Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von Poloeins »

Oder das Saugrohr ist derbe Undicht..

Gerade mit den Einkanalsaugrohren sind viele Laien hoffnungslos überfordert :?

Alten Dichtring nicht ausgetauscht oder einen NEUEN über den Alten gelegt weil der ALTE nicht als Dichtring erkannt wurde weil er so schön ein Teil geworden ist mit dem Kopf...alles schon zig mal gesehen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von Uwe »

Poloeins hat geschrieben:Oder das Saugrohr ist derbe Undicht..

Gerade mit den Einkanalsaugrohren sind viele Laien hoffnungslos überfordert :?
Wenn der Motor viel zu fett läuft, ist das wohl eher der falsche Ansatz..............
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von Poloeins »

Sind wir nicht bei zu mager?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von Uwe »

Schrom hat geschrieben: Nun zu meiner Verständnisfrage: Im Leerlauf komme ich mit der Serienleerlaufdüse und nahezu komplett reingedrehter CO-Schraube nicht über einen AFR von knapp 11, was ich für deutlich zu fett halte!
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von roller25 »

Schrom hat geschrieben:..............der Motor quasi nicht auf die Co schraube reagiert!
Ich habe die Co schraube eben komplett rausgenommen und gesehen, dass die kleine Dichtung weg war.. Aber auch der tausch gegen eine andere schraube hat keinen Unterschied gebracht!
Nimm den Vergaser mal ganz auseinander und Spüle sämtliche kanäle mit einer Spritze und benzin durch!
Anschließend nochmal alles mit Druckluft durchblasen, und mal testen, ob wirklich alle Kanäle frei sind.

Der Motor muss (egal ob kalt oder warm) erkennbar auf das verstellen der CO-Schraube reagieren!!

AFR 11 ist zu fett, da ruckelts bei mir auch. Bei mir muss noch die Startautomatik verstellt werden, aber das erst, wenn in allen anderen Bereich die Abstimmung o.k. ist.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Schrom
Beiträge: 239
Registriert: Di 15. Nov 2011, 17:16
Käfer: 84er Mex
Wohnort: Lotte

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von Schrom »

Undicht = zu mager wäre ja viel zu einfach gewesen ;-) dad meine ich ja^^

Danke für die vielen Tipps! Ich werde nochmal alles prüfen und ggf. Den vergaser zerlegen. Wochenenden sind ja lang und die holde freut sich bestimmt über vergaserteile auf dem küchentisch ;-)
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von roller25 »

Falls du irgendwo zugriff auf ein Ultraschallreiniger (Mopped-Bude) hast, dann leg den da mal nen paar Stunden ein!
Kann wunder wirken.
Alternativ nen Paar Tage in e85 einlegen, soll auch helfen (hab ich bisher nicht probiert)

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn er so schon zu fett ist, wieso läuft er dann besser wenn die Startautomatik noch dabei ist :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Schrom
Beiträge: 239
Registriert: Di 15. Nov 2011, 17:16
Käfer: 84er Mex
Wohnort: Lotte

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von Schrom »

Das meine ich ja! Letzten Sommer habe ich den Wagen problemlos auf 5-Tages blechen bewegt. Das Gemisch war da im Leerlauf zwar auch zu fett aber noch im Rahmen. Da hatte ich ja aber auch noch einen offenen Luftfilter montiert.
Für den Tüv habe ich jetzt aber den Originalen kasten drauf . Ich sollte mir wohl nochmal die Mechanik im Kasten anschauen...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben:Wenn er so schon zu fett ist, wieso läuft er dann besser wenn die Startautomatik noch dabei ist :confusion-scratchheadyellow:
Dadran hatte ich mich orientiert!

Vielleicht verarscht dich das Lamdatool!
Das LM-2 tut sich beim 1200er im Standgas schon schwer...warum auch immer.

Aber wenn er mit Startklappe läuft und dann nicht mehr,ist das eigentlich ein Zeichen von zu mager.

Läuft er auf vier Zylindern?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Schrom
Beiträge: 239
Registriert: Di 15. Nov 2011, 17:16
Käfer: 84er Mex
Wohnort: Lotte

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von Schrom »

Auf 4 Zylindern läuft er!
naja das mit dem "Nacher" ist relativ.. Da es recht kalt war habe ich nach 5-6 Minuten des laufen lassens die Starterklappe quasi manuell geschlossen.. ich glaube da könnte gut mein fehler liegen..
Das mit dem Lambda-tool wäre ein weiterer Ansatz der das bestätigen würde (habe ein Innovate MTX-L)!
Ich teste nachher nochmal etwas rum.. (Ordentlich warm laufen lassen, auf Standardeinstellung zurückstellen, Beschleunigungspumpe prüfen, Luftfilterkasten prüfen...)

Was mir gerade noch einfällt: Die Anschlagschraube für die Starterklappe liegt doch im warmen zustand HINTER der letzten Raste liegt also auf keiner Raste mehr auf korrekt?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von B. Scheuert »

Richtig. Voll geöffnet muss die Rastscheibe nach oben weggeschwenkt sein. Die Anschlagschraube soll dann soeben anliegen, damit die Drosselklappe nicht kneift.
Benutzeravatar
Schrom
Beiträge: 239
Registriert: Di 15. Nov 2011, 17:16
Käfer: 84er Mex
Wohnort: Lotte

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von Schrom »

So komme gerade aus der Halle! Also sichtbar spritzt die Beschleunigungspumpe nicht ein! (auch bei laufendem Motor nicht) habe den vergaser also zerlegt. Membran hatte ich schonmal getauscht und war auch io.
Ich habe dann an das röhrchen nen schlauch angeschlossen und durchgeblasen.
FRAGE: sollte im Kanal von der svhwimmerkammer zur pumpe ne rückschlagkugel sitzen? Bzw. Kann die herausfallen? Habe nämlich 2 vergaser und beide hatten keine Kugel(waren aber beide auch schonmal offen)
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von roller25 »

Ja, im Beschleunigersystem sitzen 2 Kugeln
einmal zwischen Pumpe und Schwimmerkammer
und dann noch zwischen Pumpe und Röhrchen

Somit also nur in Flussrichtung durchblasen!!

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Verständnisfrage Solex 30 pict 3

Beitrag von roller25 »

achso, wenn die Schwimmerkammer gefüllt ist, dürfte der Sprit so aus der demontierten Beschleunigerpume rauslaufen
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Antworten