Riemenscheibe mit Innenkonus

Antworten
zwergnase

Riemenscheibe mit Innenkonus

Beitrag von zwergnase »

Wollten gestern am Typ 1 von einem Spezl ein Powerpulley verbauen.
Dies war aber nicht möglich, da die KW einen leichten Konus hat.
Die zuvor verbaute Riemenscheibe mit ebendiesen Innenkonus war bereits mit einem anderen "Aussenring" überschweißt
und hat leicht geeiert, also unbrauchbar.

Könnt ihr mir sagen welche KW diesen Konus aufweist? Evtl. Limbach?

Und wo wir eine 145er Riemenscheibe mit Konus auftreiben können?

Wenn sich nichts finden läßt, müssen wir wohl die alte Scheibe abdrehen und eine geschraubte CB-Alu-Power-Pulley-Scheibe adaptieren!?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Riemenscheibe mit Innenkonus

Beitrag von Vari-Mann »

Hört sich eher nach Typ 4 an.
Der hat nen Konus wo ein 3-Arm Flansch aufgeschoben wird und der wiederum trägt die RS.

Vari
zwergnase

Re: Riemenscheibe mit Innenkonus

Beitrag von zwergnase »

Hallo Vari,

ist definitiv ein Typ1, deswegen kam uns das ja so komisch vor, hab noch nie von einer Typ1 Riemenscheibe mit Konus gehört.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Riemenscheibe mit Innenkonus

Beitrag von yoko »

Mein Tip ist WBX.... (habe zwar so einen, aber an der Riemenscheibe war ich noch nicht dran).

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
zwergnase

Re: Riemenscheibe mit Innenkonus

Beitrag von zwergnase »

Das Gehäuse ist Typ1, passt denn die Typ5 Welle in das Typ1 Gehäuse?

Gruß
Martin
zwergnase

Re: Riemenscheibe mit Innenkonus

Beitrag von zwergnase »

Hab nochmal bisschen nachgeforscht, die Limbach-Flugmotoren waren doch luftgekühlte WBX, wahrscheinlich also Deine Theorie mit der WBX Welle schon richtig.
Werd die Tage mal den Hassman Kurt dazu ausfragen, evtl. hat der noch einige Infos.

Allerdings dafür eine passende 145er Scheibe aufzutreiben wird wohl ziemlich aussichtslos werden :|

Gruß
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Riemenscheibe mit Innenkonus

Beitrag von yoko »

Ich habs deswegen nur als "Tip" formuliert, weil ich das so im Hinterkopf hatte, daß es mit Adaptierung der Lager ins Typ1 Gehäuse gehen soll :?:

"Out of Box" wirds so eine Riemescheibe nicht geben, aber warum so was nicht aus dem Vollen drehen lassen (Innenkonus dürfte ja kein Problem sein). Ein Kollege dreht sich Riemenscheiben fürn Typ 1 mit Siemmering und seine Trockensumpfpumpe auch selbst...

Gruß yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Riemenscheibe mit Innenkonus

Beitrag von ghiafix »

bin mir nicht sicher, aber ich meine mal eine Limbach Flugmotoren-KW mit konischem Ende gesehen zu haben. Soll wohl so zur Propelleraufnahme gefertigt werden.

Harald
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Riemenscheibe mit Innenkonus

Beitrag von lightning grey »

Ähm.... also soweit ich weiß sind die alle n ticken konisch....

Vielleicht versteh ich dich aber auch falsch... haste n Foto ?
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
zwergnase

Re: Riemenscheibe mit Innenkonus

Beitrag von zwergnase »

Foto hab ich keins, leider kein Fotoapparat dabei gehabt.
Die konische Aufnahme an der KW ist auch zu klein für eine herkömmliche Riemenscheibe.
Wir wollten eine CB-Alu-Scheibe mit geschraubten Stahlkern anbauen, aber deren Bohrung ist zu groß,
hab die Scheibe dann an einer neuen 82er Typ1 Welle probiert, da flutscht sie wie eine Passung.

Werden jetzt wohl einen neuen Stahlkern mit konischer Aufnahme drehen lassen und die CB Scheibe drauf schrauben.

Gruß
Martin
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Riemenscheibe mit Innenkonus

Beitrag von Udo »

Alle Flugmotoren haben so einen Konus wie Limbach oder Sauer. Da ist dann ein Adapter für den Propeller drauf . Müßte ich evtl noch haben. aber man bekommt ihn nur mit einem speziellen Abzieher wieder runter. Normalerweise dreht man den Konus zylindrisch und schrumpft eine Hülse auf.
Ich habe das mal versucht und auf den Adapter eine Riemenscheibe geschraubt . Geht sehr schlecht wieder runter... Und den Adapter kann man nur mit Simmering fahren

Udo
Benutzeravatar
Michael461
Beiträge: 158
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23

Re: Riemenscheibe mit Innenkonus

Beitrag von Michael461 »

Flugmotor-Kurbelwelle der Firma "Grob"
kein Verteiler-Antrieb
keine Passfeder-Nut für Propeller Adapter
kein Lager

mfG Micha
Dateianhänge
grob.jpg
grob.jpg (107.34 KiB) 7795 mal betrachtet
Antworten