Welche Hebebühne?

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Stephan Klüe
Beiträge: 31
Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
Wohnort: Paderborn

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Stephan Klüe »

Gurschler-Tech hat geschrieben:also ich werde mir diese Bühne holen!


http://www.ebay.de/itm/1-Saulen-KFZ-Heb ... 257e46f94b


schön mobil und stabil


Grüße
Ja, die ist auch super... Hab neulich gesehen dass so eine gebraucht für 450 Euro verkauft wurde... Dass wäre der Schnapper gewesen...

Das Gewicht ist ja der Hammer...

An der Wand verstauen ist da ja nicht mal eben so machbar...

Gruss Stephan
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Darkmo »

desertergt hat geschrieben:Der Beton ist drin und die Schalung raus
Respekt fein gemacht
:text-bravo:
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Stephan Klüe
Beiträge: 31
Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
Wohnort: Paderborn

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Stephan Klüe »

Stephan Klüe hat geschrieben:Hallo Bugfans,

Theoretisch wäre es möglich den Zylinder runter zu klappen... Aber mal ehrlich, das ist doch Quatsch... Von erlauben kann keine Rede sein... Also bitte so was nicht machen...

Ja die mechanische Verriegelung kann schon sicher was halten, aber was wenn es doch nicht klappt? Der Zylinder ist eine nochmalige Sicherheit die auch bleiben muss!

Hier, bitte seht mal unter Tipps & Tricks:

Das ist doch ne coole Lösung!

Damit ist die Unabhänigkeitserklärung perfekt.

http://wdw-lift.de/tricks.html

Gruß Stephan Klüe

Hier,

so sieht dass dann aus:

Gruß

Stephan
Dateianhänge
S2870038.jpg
S2870038.jpg (95.56 KiB) 17110 mal betrachtet
S2870039.jpg
S2870039.jpg (97.15 KiB) 17110 mal betrachtet
S2870044.jpg
S2870044.jpg (90.97 KiB) 17110 mal betrachtet
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von 13dreier »

hab auch seit einigen Monaten die wdw,
das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und für meine Zwecke optimal,
nur die Geschwindigkeit sollte man für die Schnelllebige Zeit noch irgendwie anpassen können :D

dreier
DSC01060.JPG
DSC01060.JPG (108.35 KiB) 17059 mal betrachtet
Dateianhänge
DSC01059.JPG
DSC01059.JPG (132.73 KiB) 17059 mal betrachtet
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Metal Mike »

Hallo,

ich bin vertraut mit der Materie, da ich seit Jahren in den Werkstätten immer wieder die Preisdiskussionen habe.
Twin Busch (1:1 Nachbau) ist für den Privatschrauber ganz o.k. China Qualität halt. Probleme gibts immer wieder mit verbogenen Aufnahmen, undichten Druckzylindern und defekten Bedienungselementen.

Das Original der Scherenbühne kommt von Nussbaumm ( Sprinter), aber auch Rotary und andere Hersteller
sind für den professionellen Einsatz in der Kfz Werkstatt konzipiert.


http://www.nussbaum-group.de/deutsch/pr ... inter.html


Am Preis ca. 2.700-2.800 € kann man schon ein wenig erkennen, daß hier anders gearbeitet wurde.
Diese Bühne ist mittels Mobilset verschiebbar und muss nicht verankert werden.
Die Auflagefläche ist hier aber ausreichend, bei einigen Fotos(der sog. Alternativen) wird mir schon beim Hinsehen schlecht.
Man muss berücksichtigen, daß auch mal richtig am Fahrzeug gerüttelt und gezogen wird.

Der Hub beträgt 1 Meter. Damit sind einige Arbeiten bequemer zu verrichten.
Die Türen lassen sich öffnen und gerade Bremse/Räder und Karosseriearbeiten sind hier
optimal zu bewerkstelligen.
Auspuff und Motor, Achsarbeiten unter dem Fahrzeug sind natürlich bei dieser Hubhöhe nicht
optimal.
Dafür braucht man bei genügend Deckenhöhe dann eine 2- Säulenbühne. Da muss aber auf jeden Fall ein geeignetes Fundament vorhanden sein 25 cm armierter Beton (B25) , dann kann man auch auf Grundrahmenfreie Bühnen zurückgreifen.
Z.B. Nussbaum 2.30 SL. Spezielle Ankerschrauben und ein Nivellieren , Parallelität der Säulen sind keine Kosmetik.

Auch sollte ein sogenannter Fluchtweg frei belieben(mind. 50 cm zur Wand).
Ich habe schon umgefallene Bühnen gesehen, die der Meister selbst aufgebaut hatte um Geld zu sparen, ohne Scheiß!

Auch ein billiger Gabelschlüssel kann schon Selbstmord sein, fragt meinen Kumpel, der hat sein Auge "aus-und eingebaut" bekommen, nachdem mittels Hammereinsatz der 17 er Gabelschlüssel explodierte... Aber das ist ein anderes Thema.

Grüße

Mike
Stephan Klüe
Beiträge: 31
Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
Wohnort: Paderborn

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Stephan Klüe »

Stephan Klüe hat geschrieben:
Stephan Klüe hat geschrieben:Hallo Bugfans,

Theoretisch wäre es möglich den Zylinder runter zu klappen... Aber mal ehrlich, das ist doch Quatsch... Von erlauben kann keine Rede sein... Also bitte so was nicht machen...

Ja die mechanische Verriegelung kann schon sicher was halten, aber was wenn es doch nicht klappt? Der Zylinder ist eine nochmalige Sicherheit die auch bleiben muss!

Hier, bitte seht mal unter Tipps & Tricks:

Das ist doch ne coole Lösung!

Damit ist die Unabhänigkeitserklärung perfekt.

http://wdw-lift.de/tricks.html

Gruß Stephan Klüe

Hier,

so sieht dass dann aus:

Gruß

Stephan
Wie's aussieht lassen wir die Böcke als Bausatz lasern, der wird dann Höhenverstellbar und im Preis der Hebebühne eingebaut.
Würde bedeuten, der Kunde bekommt Bühne und die vier Böcke im Gesamtpaket...

Ich erbitte Ihre / Eure Meinung dazu... Das ist wichtig für uns...


Gruss Stephan
Benutzeravatar
scheunenwerks
Beiträge: 104
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:27

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von scheunenwerks »

Leute wer in meiner Gegend, also um 59329 hat sich so eine WDW 5500 Bühne gekauft? Würde mir das Teil gerne mal in Aktion anschauen.
Little Sweetie sagt TipTop TipiTop
Stephan Klüe
Beiträge: 31
Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
Wohnort: Paderborn

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Stephan Klüe »

scheunenwerks hat geschrieben:Leute wer in meiner Gegend, also um 59329 hat sich so eine WDW 5500 Bühne gekauft? Würde mir das Teil gerne mal in Aktion anschauen.

Hallo ,

wir sind aus Paderborn, dass ist grade mal ne halbe Stunde von Ihnen entfernt, oder?

Ich habe noch mal unseren Film etwas überarbeitet... Vielleicht hilft dass?

http://www.youtube.com/watch?v=FfaUtMuSFBE

Gruß

Stephan Klüe
PS: Mich bitte vorher anrufen, sonst kann ich den Kaffee nicht frisch aufsetzen! 05254/64446 oder 0162-2078598
Benutzeravatar
Ralfi
Beiträge: 104
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:42
Käfer: 1302 gelb (1972er) von 1988 bis 1990
Käfer: 1300 Autom. (1968er) von 1990 bis 1995
Fahrzeug: 1200er Mex (1985er) von 1994 bis 1998
Fahrzeug: 1600L (1967er Typ3) von 2004 bis 2019
Wohnort: 57258 Freudenberg/NRW

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Ralfi »

Von Wadersloh nach Siegen ist es ne knappe 1,5 Stunde. Kannst dir gerne anschauen kommen.
Schönen Gruß vom Ralfi (aka Typ3Typ)
**********************************************

Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer)
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Buggyboy »

Stephan Klüe hat geschrieben:

Ich habe noch mal unseren Film etwas überarbeitet... Vielleicht hilft dass?

http://www.youtube.com/watch?v=FfaUtMuSFBE
moin, leider ist nix zu sehen...
Dateianhänge
Dieses Video ist privat.JPG
Dieses Video ist privat.JPG (21.54 KiB) 16459 mal betrachtet
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
1302s-micha
Beiträge: 92
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 22:09
Wohnort: 46419 Anholt

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von 1302s-micha »

Ich mach hier nochmal weiter:
Wer von euch hat jetzt denn eigene Erfahrungen mit Twin Busch 2 Säulen Bühne?
Mich selbst reizt diese hier:
http://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=9
Wäre für auf meine Frage bezogene Antworten dankbar! :)
Tuning fängt mit Optimierung an!
Stephan Klüe
Beiträge: 31
Registriert: So 4. Mär 2012, 13:59
Wohnort: Paderborn

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von Stephan Klüe »

Buggyboy hat geschrieben:
Stephan Klüe hat geschrieben:

Ich habe noch mal unseren Film etwas überarbeitet... Vielleicht hilft dass?

http://www.youtube.com/watch?v=FfaUtMuSFBE
moin, leider ist nix zu sehen...
Hallo, hab´s nicht eher geschafft... War zur Messe in Mannheim... T´schuldigung!!!!

Ja, wir mussten den Film erst entfernen... und NOCH MAL ÜBERARBEITEN, es waren Dinge zu sehen die der Verbraucher falsch verstehen könnte...
Nun sind´s zwei Filme geworden weil´s einfach soo viel zu erklären gibt...

Nun denn, jetzt aber... :

Video1: http://youtu.be/84Em5P6Zm40

Video2: http://youtu.be/UjYKaJlL13c

Was ich nicht zu 100% weiß, das was in der Adresszeile steht ist was anderes als das was man sieht wenn man das Zeug´s auch dem Fenster "teilen" kopiert.

Hier noch mal das was oben in der Zeile steht:

Video1: http://www.youtube.com/watch?v=84Em5P6Zm40

Video2: http://www.youtube.com/watch?v=UjYKaJlL13c
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von typ1bj67 »

Servus zusammen,

für unsere neue Schrauberhalle fahren wir am Donnerstag nach Bensheim zu Twinbusch.
Wir wollen uns dort mal vor Ort verschiedene Bühnen anschauen und uns beraten lassen.

Ins Auge haben wir diese hier gefasst:
http://www.twinbusch.de/product_info.ph ... cts_id=243

Sie macht einen guten Eindruck und reicht für unsere Bedürfnisse voll und ganz aus.

Ich werde nach der Besichtigung hier darüber berichten.

Gruß Michael
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von typ1bj67 »

Also gestern waren wir bei Twinbusch. Ein sehr schöner Laden. Gut zu erreichen.
Wir waren nicht mal eine Minute drin, da kam auch schon ein Verkäufer und hat uns sehr gut beraten.
Uns wurden einige Bühnen vorgestellt und die Vor und Nachteile erklärt. Entschieden haben wir uns nun für die oben
genannte 2 Säulen Bühne mit einer Tragkraft von 3,6 Tonnen und dem 400 Volt Antrieb.
Was für unsere ( begrenzten ) Platzverhältnisse sehr angenehm ist, ist die Möglichkeit das Bedienpult und den Motor
mit Hydrauliktank auch an die Wand zu montieren. Er muß nicht zwangsweise an der Säule verbaut sein.

Eine rund herum ansprechende Bühne für gutes Geld.

Wenn wir sie aufbauen mache ich Bilder und fahre dann mit meinem Bericht fort.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Welche Hebebühne?

Beitrag von *Wolfgang* »

In meiner Werkstatt habe ich eine Stertil-Koni, ähnlich dieser hier:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... M0CEK0DMGI

Twin Busch habe ich mir letztes Jahr auf der automechanika angesehen, vor allem wegen Reifenmontage- und Wuchtmaschinen. Die Sachen machten einen ganz guten Eindruck, wenn die Maschinen haltbar sind, dann sehe ich hier ein gutes Preis-Leistungsverhätnis.
Gruß

Wolfgang
Antworten