schon lange plage ich mich mit einem optimalen Werkstoff zum Ersatz der unansehnlichen Motorraum- und Kofferraumpappen bei meinem 58 er Typ 113 Käfer.
Nach einigen vergeblichen Versuchen mit regulären Matten aus den shop`s musste ich feststellen:
1. entweder sind die nicht genau passend (weil sie diverse Modelle abdecken sollen)
2. oder die haben unerhörte Preise !
Jetzt habe ich einen Versuch mit sehr preiswerten akustischen Antidröhnmatten gemacht, schwarz, tolle Oberfläche etwa 3 mm dick, einseitig kleberbeschichtet und super zu verarbeiten!
! unter 10°C kann man die genau ritzen und brechen (Vorsicht gehen leicht kaputt), über 40°C (Heißluft) lassen sie sich beim Einpassen in den Motorraum gut kneten und walken und genau in die Ecken drücken.
Antidröhnmatte: Abmessungen: 20 x 50 cm oder 50 x 50 cm Flächengewicht= 5 kg / m²
Dichte= ca. 1,82g / cm³ !
Höhe: 2,7-3 mm
Flammpunkt > 230°C, Wärmefest während 2 h bis 120°C
Brennbarkeit nach DIN 75200 = max. 100 mm / min.
schwarz und geruchlos!
2 Matten a 50 x 50 cm sind im Käfer für die Seitenteile und Sockel hinten passend und ausreichend (für die Rückwand ist ½ m² mehr erforderlich).
Dort sind die (u.a.) zu bekommen http://www.carhifi-shopping.de/
Und ich habe meine aus der Bucht für 18,00 €/ m² Motorraum Seiten und hinten kostet also die Hälfte !!
Freude morgen, wenn das Licht achtern ins Käferle scheint, dann stelle ich hier Fotos ein !