Motorraum und Kofferraum PAPPEN

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Antworten
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Motorraum und Kofferraum PAPPEN

Beitrag von Questus »

Moin,

schon lange plage ich mich mit einem optimalen Werkstoff zum Ersatz der unansehnlichen Motorraum- und Kofferraumpappen bei meinem 58 er Typ 113 Käfer.
Nach einigen vergeblichen Versuchen mit regulären Matten aus den shop`s musste ich feststellen:

1. entweder sind die nicht genau passend (weil sie diverse Modelle abdecken sollen) :angry-fire:
2. oder die haben unerhörte Preise ! :shock:


Jetzt habe ich einen Versuch mit sehr preiswerten akustischen Antidröhnmatten gemacht, schwarz, tolle Oberfläche etwa 3 mm dick, einseitig kleberbeschichtet und super zu verarbeiten!
! unter 10°C kann man die genau ritzen und brechen (Vorsicht gehen leicht kaputt), über 40°C (Heißluft) lassen sie sich beim Einpassen in den Motorraum gut kneten und walken und genau in die Ecken drücken.

Antidröhnmatte: Abmessungen: 20 x 50 cm oder 50 x 50 cm Flächengewicht= 5 kg / m²
Dichte= ca. 1,82g / cm³ !
Höhe: 2,7-3 mm
Flammpunkt > 230°C, Wärmefest während 2 h bis 120°C
Brennbarkeit nach DIN 75200 = max. 100 mm / min.
schwarz und geruchlos!

2 Matten a 50 x 50 cm sind im Käfer für die Seitenteile und Sockel hinten passend und ausreichend (für die Rückwand ist ½ m² mehr erforderlich).

Dort sind die (u.a.) zu bekommen http://www.carhifi-shopping.de/

Und ich habe meine aus der Bucht für 18,00 €/ m² Motorraum Seiten und hinten kostet also die Hälfte !!


Freude morgen, wenn das Licht achtern ins Käferle scheint, dann stelle ich hier Fotos ein !
hol di fuchtig

QUESTUS
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Motorraum und Kofferraum PAPPEN

Beitrag von Questus »

so, nun die Fotos

sogar die Regenabläufe (Bohrloch im Seitenblech unten) waren ab 60° einfach herauszudrücken

Die Frage bleibt: Wie temperaturstabil ist das Zeug im Juli bei Autobahndauerfahrt ?

(120° ist ja das Maximum)

Ich berichte.
Dateianhänge
d.JPG
d.JPG (72.81 KiB) 5310 mal betrachtet
c.JPG
c.JPG (73.09 KiB) 5310 mal betrachtet
b.JPG
b.JPG (71.91 KiB) 5310 mal betrachtet
a.JPG
a.JPG (62.04 KiB) 5310 mal betrachtet
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Motorraum und Kofferraum PAPPEN

Beitrag von Nikon-User »

Oha...

Bitumenmatten... Ich sag mal so... der Untergrund muss fettfrei sein... und du musst das Zeug richtig andrücken mit einem Roller...

Im Sommer...richtig Hitze vom Motor und dann noch Sonne...kann es sein, dass dir die Matten abfallen...

Kein Witz. Am Anfang meiner Car-Hifi Karriere gab es damals nichts anderes und hatte es auch einfach so in einem dunklen Auto zur Türdämmung verwendet. Mit dem Ergebnis.. schön
in der Sonne...wollte die Fenster hochmachen und das Zeug hatte sich gelöst, wurde schön von den Scheiben mitgezogen und hat mir sowohl Scheiben, wie auch Schachtdichtung versaut...

Würde es heute NIE wieder so verbauen.

Du hast eher auch das Problem, dass ich hier gut Wasser drunter sammeln kann in den Ecken etc..

Wie gesagt...im schlimmesten Falle fällt es dir im Sommer einfach ab von den Seitenteilen bei richtig Hitze.. aber muss einfach schauen; vielleicht hält es auch..

Im Innenraum habe ich daher Alubutyl verwendet.. ist allerding wegen der "Alu"-Schicht nicht so hübsch im Motorraum...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Motorraum und Kofferraum PAPPEN

Beitrag von Questus »

@ Nikon user

schön, mir stellt sich dann nur die Frage, warum das der so allseits geschätzte shop ums Eck in Bargteheide für 55 Tacken verkauft ?

mmmh oder ?
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Motorraum und Kofferraum PAPPEN

Beitrag von Nikon-User »

Was meinst du? Nur weil etwas für einen hohen Preis verkauft wird... Bedeutet noch lange nicht, dass es gut ist..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Motorraum und Kofferraum PAPPEN

Beitrag von Questus »

Danke Dir für die Weisheiten des Lebens .... ich schreibe im Juli wie es läuft !
however
runterfallen tut schon mal nichts, weil ich noch einige Klammern nutzen konnte :lol:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Antworten