Getriebeöl
- Käfer Hannes
- Beiträge: 264
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 15:10
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeöl
Hallo Gemeinde...
bin gerade auf dem Sprung, deshalb hab ich eure Unterhaltung oben nicht mit gelesen.
Könnt ihr mir sagen ob http://www.ebay.de/itm/Castrol-Syntrans ... 3f2feaeb9a in Ordnung ist für meinen Käfer? 1200/Bj. 85
Lg
bin gerade auf dem Sprung, deshalb hab ich eure Unterhaltung oben nicht mit gelesen.
Könnt ihr mir sagen ob http://www.ebay.de/itm/Castrol-Syntrans ... 3f2feaeb9a in Ordnung ist für meinen Käfer? 1200/Bj. 85
Lg
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Getriebeöl
Wüsste nicht was dagegen spricht...
Das hatte ich mir auch für Tubi aufgeschrieben...
Das hatte ich mir auch für Tubi aufgeschrieben...

Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Getriebeöl
Hi,
ich möchte das Thema nochmal aufleben lassen. Ich habe es einige zeit über die Suche probiert, bin aber nicht weiter gekommen.
Mein neues getriebe ist im Anflug und ich bin mir nicht sicher welches Getriebeöl ich fahren sollte. Es ist ein pendelachsgetriebe mit Quaife sperre und ich schwanke zwischen den beiden folgenen ölen.
http://www.castrol.com/de_de/germany/pr ... w-140.html
und
http://www.castrol.com/de_de/germany/pr ... ip-90.html
ich würde eher zu dem mineralischen tendieren, da das getriebe früher für sowas gebaut war. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Schönen Sonntag.
Steven
ich möchte das Thema nochmal aufleben lassen. Ich habe es einige zeit über die Suche probiert, bin aber nicht weiter gekommen.
Mein neues getriebe ist im Anflug und ich bin mir nicht sicher welches Getriebeöl ich fahren sollte. Es ist ein pendelachsgetriebe mit Quaife sperre und ich schwanke zwischen den beiden folgenen ölen.
http://www.castrol.com/de_de/germany/pr ... w-140.html
und
http://www.castrol.com/de_de/germany/pr ... ip-90.html
ich würde eher zu dem mineralischen tendieren, da das getriebe früher für sowas gebaut war. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Schönen Sonntag.
Steven
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Getriebeöl
Was sagt denn der Hersteller der Quaife - Sperre was es für ein Öl sein soll - ist ja keine Lamellensperre
Ich verwende das
http://www.castrol.com/de_de/germany/pr ... w-140.html In verbindung mit der Lamellensperre.
Gruß
ELO
Ich verwende das
http://www.castrol.com/de_de/germany/pr ... w-140.html In verbindung mit der Lamellensperre.
Gruß
ELO

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: Getriebeöl
Moin,
das sagt quaife zu dem thema.
What sort of gear oil should I use ?
When running a Quaife ATB helical gear limited slip Differential in a standard transaxle gearbox, we recommend that you use whatever your vehicle’s manufacturer recommends. The Quaife ATB Differential does not require any special lubricants. When running Quaife gearbox internals and a Quaife ATB differential – we recommend FuchsTitan SYN5 75W90. For a Quaife ATB differential, running in a rear axle – use a hypoid 90 or 75W90, as above.
For those applications that will accept a GL5 or SAE75W90 gear oil, we recommend and sell Silkolene SYN5 75W90 gear oil. We use Silkolene in all our own Quaife racing transmissions
_____
bedeutet für mich also das mineralische weil das ursprünglich für den käfer gedacht war?
Grüße und danke
das sagt quaife zu dem thema.
What sort of gear oil should I use ?
When running a Quaife ATB helical gear limited slip Differential in a standard transaxle gearbox, we recommend that you use whatever your vehicle’s manufacturer recommends. The Quaife ATB Differential does not require any special lubricants. When running Quaife gearbox internals and a Quaife ATB differential – we recommend FuchsTitan SYN5 75W90. For a Quaife ATB differential, running in a rear axle – use a hypoid 90 or 75W90, as above.
For those applications that will accept a GL5 or SAE75W90 gear oil, we recommend and sell Silkolene SYN5 75W90 gear oil. We use Silkolene in all our own Quaife racing transmissions
_____
bedeutet für mich also das mineralische weil das ursprünglich für den käfer gedacht war?
Grüße und danke
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Getriebeöl
Original gehört ins Käfergetriebe ein reines Hypoid Getriebeöl SAE 90 GL4, z.B. so was: http://www.ebay.de/itm/6-20-l-Motul-All ... 4870bb55cd
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Getriebeöl
Moin ich habe gerade mal mit dem Castrol Kundenservice telefoniert. Habe mir ebenfalls die Frage gestellt welches das richtige/beste Getriebeöl für Pendelachse mit Quaife Sperre ist. Mir wurde das CASTROL SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140 empfohlen. Ist zwar eigentlich für Lamellensperre wie bei ELO aber mir wurde gesagt es würde auch sehr gut mit einer Torsensperre funktionieren. Oder würdet ihr eher zu einem Castrol 75W-90 raten? Da gibt es aber auch nochmal ein paar verschiedene....

