Bob Hoover´s HVX Mods
Re: Bob Hoover´s HVX Mods
Das vermischt sich und stört nicht.Es gibt sogar Öl von Luquimoly wo es mit drin ist.
Das "Problem" ist einfach das das Öl halt wieder weg fliesst.Das ist halt der Fall wenn zwischen stecken und Inbetriebnahme Zeit vergeht.Ich habe bei mir im Derby das Mos2 Öl auch drin gehabt weil das Ding manchmal 4-6Monate gestanden hat.Da fliesst das Öl zwar ab aber das Moszeug bleibt an den Lagerstelllen uns schmieren sofort...so zumindest die Theorie!
Das "Problem" ist einfach das das Öl halt wieder weg fliesst.Das ist halt der Fall wenn zwischen stecken und Inbetriebnahme Zeit vergeht.Ich habe bei mir im Derby das Mos2 Öl auch drin gehabt weil das Ding manchmal 4-6Monate gestanden hat.Da fliesst das Öl zwar ab aber das Moszeug bleibt an den Lagerstelllen uns schmieren sofort...so zumindest die Theorie!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Bob Hoover´s HVX Mods
Den Trend kann man auch als Forschung und Weiterentwicklung/Evolution bezeichnen!B. Scheuert hat geschrieben:Reicht auch, aber es gibt Leute die wollen gerne immer etwas mehr und glauben dann auch, das es besser ist
Ohne diese besagten Leute würde Dein Kater sich nicht auf der komischen Fordmotorhaube lümmeln,sondern eher auf ner Getränkekutsche mit nem Ackergaul davor

Gruss Thomas
Re: Bob Hoover´s HVX Mods
Der Thomas muss nach Fielmann!!!


1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Bob Hoover´s HVX Mods
Hallo.
Ich verwende schon über 30Jahre das LiquiMoly mit dem MoS²-Zusatz.
Gegenüber Standartölen habe ich folgende Vorteile ermitteln können:
- Extreme Notlaufeigenschaften (bin einmal 70km nach Ventilabriß ohne Öldruck nach Hause gefahren)
- Sehr gute Wärmeabfuhr aus den Zylinderköpfen
- Schmierstoff ist noch nach Jahren auf den zu schmierenden Oberflächen. Folgen: Leichteres Anlassen auch nach langen Standzeiten, sofortiger Schutz durch Festschmierstoff beim Anlassen, deutlich verringerte Korrosion. Habe jahrelang die Fahrzeuge des VolkswagenAutoMuseum damit befüllt, trotz fehlender VW-Freigabe.
- Und schließlich die Eigenschaft des Festschmierstoffs, die Poren in den Gehäusen zu schließen und damit das "Schwitzen" deutlich zu verringern
Always Aircooled
VeeDee
Ich verwende schon über 30Jahre das LiquiMoly mit dem MoS²-Zusatz.
Gegenüber Standartölen habe ich folgende Vorteile ermitteln können:
- Extreme Notlaufeigenschaften (bin einmal 70km nach Ventilabriß ohne Öldruck nach Hause gefahren)
- Sehr gute Wärmeabfuhr aus den Zylinderköpfen

- Schmierstoff ist noch nach Jahren auf den zu schmierenden Oberflächen. Folgen: Leichteres Anlassen auch nach langen Standzeiten, sofortiger Schutz durch Festschmierstoff beim Anlassen, deutlich verringerte Korrosion. Habe jahrelang die Fahrzeuge des VolkswagenAutoMuseum damit befüllt, trotz fehlender VW-Freigabe.

- Und schließlich die Eigenschaft des Festschmierstoffs, die Poren in den Gehäusen zu schließen und damit das "Schwitzen" deutlich zu verringern

Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Bob Hoover´s HVX Mods



1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Bob Hoover´s HVX Mods
Das mit den Schmier- und Notlaufeigenschaften kann ich nachvollziehen. Den Punkt mit der verbesserten Wärmeabfuhr nicht. Ein Teil der Wärme (in Lagern etc) entsteht vermutlich erst garnicht, wenn die Reibung herabgesetzt wird. Aber die Kopftemperatur wird doch hauptsächlich durch die Verbrennungswärme bestimmt, da wird das Öl nicht viel rausreissen können 

- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Bob Hoover´s HVX Mods
Der Festschmierstoff nimmt besser Wärme auf und gibt sie schneller wieder ab als das Öl.B. Scheuert hat geschrieben:Das mit den Schmier- und Notlaufeigenschaften kann ich nachvollziehen. Den Punkt mit der verbesserten Wärmeabfuhr nicht. Ein Teil der Wärme (in Lagern etc) entsteht vermutlich erst garnicht, wenn die Reibung herabgesetzt wird. Aber die Kopftemperatur wird doch hauptsächlich durch die Verbrennungswärme bestimmt, da wird das Öl nicht viel rausreissen können
Ist nicht meine Erkenntnis, sondern stammt aus der deutschen Flugmotorenindustrie der 40er Jahre.

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Bob Hoover´s HVX Mods
Ich habe das mit den Flugmotoren bisher immer für eine geschickt gestreute Info zu Werbezwecken gehalten. In der Fachliteratur die mir begegnet ist war da auch nirgends etwas zu finden. Ich halte aber den LM Zusatz für das einzige Mittelchen, dem ich eine tatsächliche Wirkung zu traue, ohne großartig in das Ölrezept einzugreifen. Alles andere auf dem Markt kommt mir nicht ins Öl. 

- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Bob Hoover´s HVX Mods
Gibt zum Thema sogar offizielle Schreiben vom ReichsluftschloßministeriumB. Scheuert hat geschrieben:Ich habe das mit den Flugmotoren bisher immer für eine geschickt gestreute Info zu Werbezwecken gehalten. In der Fachliteratur die mir begegnet ist war da auch nirgends etwas zu finden. Ich halte aber den LM Zusatz für das einzige Mittelchen, dem ich eine tatsächliche Wirkung zu traue, ohne großartig in das Ölrezept einzugreifen. Alles andere auf dem Markt kommt mir nicht ins Öl.

Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Bob Hoover´s HVX Mods
Um Jürgen seinen Aufwand mit der Riesenfräse für die Mininuten mal zu relativieren:
Hier mein hocheffektives Werkzeug
Grüße auch an Torben
VeeDee
Hier mein hocheffektives Werkzeug

Grüße auch an Torben
VeeDee
- Dateianhänge
-
- DSC02664.JPG (99.6 KiB) 6805 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Bob Hoover´s HVX Mods
Natürlich mit Lagerung 

- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Bob Hoover´s HVX Mods
Naja, wir wissen ja alle wie die Sache damals endete.VeeDee hat geschrieben: Ist nicht meine Erkenntnis, sondern stammt aus der deutschen Flugmotorenindustrie der 40er Jahre.![]()
VeeDee

Obwohl die sogar bei Messerschmitt mit NOS die Schallmauer geknackt haben und MOS² verwendeten, haben wir dennoch nicht gewonnen.

- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Bob Hoover´s HVX Mods
Nachdem in meinem "AB"-Block auch so ein silbriger Film drin war, der recht schwer abzukriegen war, weiß ich nun was es war. Bin kein großer Freund von Öl-Zusätzen (habe eines mal im Getriebe auf Anraten ausprobiert, es starb trotzdem..) Mag ja sein, daß div. Eigenschaften zutreffen, wenn der Motor mal lang stand, aber die Auswirkungen aufs eingefüllte Öl werden unterschiedlich bewertet, hier mal den "Sterndocktor" lesen:
http://www.motor-talk.de/forum/meine-er ... tml?page=1
Also ich bleib dabei und fülle keinen Zusatz ein, nichts für ungut, VeeDee
MfG yoko
http://www.motor-talk.de/forum/meine-er ... tml?page=1
Also ich bleib dabei und fülle keinen Zusatz ein, nichts für ungut, VeeDee

MfG yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR