Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Benutzeravatar
TeraVolt
Beiträge: 58
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 22:01
Kontaktdaten:

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von TeraVolt »

Sorry, aber diese offenen schraubzwingenähnlichen Teile taugen nicht, wenn der Bolzen 40 Jahre und mehr Zeit hatte festzurosten.
Tuerbolzen.jpg
Tuerbolzen.jpg (58.49 KiB) 19257 mal betrachtet
Warum wohl ist der Matra Ausdrücker so massiv? Bestimmt nicht, weil die Material übrig hatten.

Mein erster selbstgebastelte Ausdrücker (leider kein davon Bild vorhanden) bestand aus 2 Stück 30*10 Flachstahl als Zugelemente (links und rechts vom Scharnier) und einer M12*1,5 hochfesten Schraube als Ausdrücker (theoretische Pressskraft 10 tonnen) - no chance! hat sich deformiert und die Schraube hat kapituliert. Daraufhin Scharniere an den Nieten ausgebohrt und auf der Ständerbohrmaschine die Bolzen ausgebohrt.

Grüße,
Harald
Mein kleiner Problemlöser: die geteilte Schaltstangenführung
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen,

ich hatte ja ein bild in einem blog gefunden und das habe ich nem bekannten gezeigt...
Er meinte kein Problem...

Haben das schanier vermessen und dann war er auch wieder weg :-)

Heute klingelt es bei mir an der Tür... Und siehe da...
Seht selber :-)

Bild
Bild
Bild
Bild

Er macht mit jetzt noch einen Halter der hinten angeschraubt wird...

Er hat mir einmal einem Doppelten gemacht und auch einen einzelnen, was ja auch gehen sollte...

Von unten kommt dann eine Hochfeste M8er Schraube rein und soll den Bolzen dann hochdrücken... Sollte klappten...

Ich halte euch auf dem laufenden wenn ich es getestet habe...

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 259
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von hot-rod »

Ich drück dir mal die Daumen, aber ich glaub nicht dass das funzt. Wenn der Bolzen RICHTIG festgerostet ist, wird´s dir das Stahlteil aufbiegen oder die Schraube streckt die Flügel.
Aber halt uns mal auf dem laufenden :up:


gruß hot-rod
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Käfer82 »

Ja ich bin auch mal gespannt.
Aber das dauert noch einbisschen bis ich das mache.
Sprühe ja so ab und zu immer mal wieder WD40 rein, damit sich das schonmal einbisschen geschmeidiger dadrin macht.
Aber sobald ich es gemacht habe lass ich es eich wissen :-)

Gruß Martin :music-rockout:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Poloeins »

Ich habe da ein Spezialhalter für die Presse...bis jetzt hat noch jeder Bolzen nachgegeben.

Wenn der Bolzen so aussieht wie da oben,bringt auch das 2te Übermass nichts mehr weil das Gelenk ebenfalls fertig ist.

Bei Jörnis Cabrio Schanieren habe ich da dann Bronzebüchsen eingesetzt und diese dann aufs zweite Übermass auf gerieben.

Vorteil ist dann das man die Schaniere nie wieder schmieren muss und sie nie wieder fest gehen.

Sie sind dann absolut spielfrei und gleiten wie Kugellager:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 167
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:05
Wohnort: 77830
Kontaktdaten:

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von micc »

moin,

also, ich habe mir so eine Vorrichtung gebaut, aus Stahl.

Ergebnis:
Das "U" hat sich verbogen, wobei ich das eigentlich sehr stabil gemacht habe, der Bolzen hat sich nicht einmal 1/10 bewegt :handgestures-thumbdown:
Die Schraube wollte nach kurzer Zeit auch nicht wirklich mehr.
Aufbohren der Bolzen geht nicht, die sind gehärtet, naja und nen Hartmetallbohrer habe ich leider nicht.
Ich denke ich werde die Tür ausbauen und dann versuchen an eine Presse oder ähnliches zu kommen.
Eventuell sogar an der Tür aufbohren um das Scharnier komplett zu tauschen.
Käferschrauber
Beiträge: 162
Registriert: Di 4. Okt 2011, 23:10
Wohnort: OWL

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Käferschrauber »

Hallo,
Ich habe kürzlich auch von einer Tür die Scharniere überholt.
Die Scharniere nach Ausbau der Tür abgebohrt und dann die Scharniere nach der Überholung mit Senkschrauben von VW und Stopmuttern wieder montiert.
Die Bolzen waren auch nicht festgerostet.
Bei festgerosteten Bolzen kann Mann bei dieser Metode das Scharnier mit dem Brenner warm machen um den Bolzen auszubauen.
Die Bolzen (in Übergröße 1 gabs bei Classic Parts)
Ulrich
Dateianhänge
Türscharnier.JPG
Türscharnier.JPG (111.05 KiB) 19018 mal betrachtet
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Die Probleme mir den Scharnierbolzen hatte ich auch. Dann habe ich mir meinen "Scharnier-Einbaum" gebaut. Mit dem Teil habe ich bis auf ein einziges mal alle Bolzen entfernen können.
Bild

Bild
Geht nicht gibt´s nicht
Kipphebelpolierer
Beiträge: 523
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
Wohnort: Vohburg

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Kipphebelpolierer »

Auf Grund einiger Nachfragen stelle ich hier mal die Maße zum Nachbauen ein:

Gesamtlänge ca 100mm
Durchmesser 25mm (30mm wäre noch besser)
Bohrung unten 8,5mm
Gewinde oben M12
Die Ausdrückschraube vorne auf Durchmesser 7mm abdrehen
Versatz der Bohrungen zur Mittenachse das Bolzen 5,0mm
Die Aushöhlung des "Einbaums" hat eine Länge von 65mm und der Radius ist R 9,5mm von der Bohrung ausgehend !!!

Als Material nehmt ihr am besten etwas Zugfestes, wie z.B. Werkzeugstahl oder einfach eine große Schraube mit 10.9 oder 12.9

Ich hoffe das ist jetzt einigermaßen nachvollziebar. Falls nicht, einfach nachfragen.
Geht nicht gibt´s nicht
Daniel
Beiträge: 1
Registriert: Do 6. Sep 2012, 21:08

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Daniel »

moin zusammen

ich hab da was bei Samba gefunden

http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/353986.jpg

Ich werde mir in den nächsten Tagen mal so ein Werkzeug bauen und an den vergammelten Scharnieren von meinem 65er mal ausprobieren

Es gab mal eins von Matra dies kann ich absolut nicht auftreiben :?
Johnnybegood
Beiträge: 15
Registriert: So 25. Jan 2015, 12:53
Käfer: 1966

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Johnnybegood »

Grüß Gott alle miteinander!

Bin neu hier und habe vor mehr als 10 Jahren begonnen mein erstes Auto einen VW Käfer BJ 66 zu restaurieren, hat damals noch ATS 2000 gekostet, dem entsprechend war auch der Zustand....

Bin über die Suche auf diesen Thread gestoßen und werde mir dieses Teil, welches ein Kollege hier bereits reingestellt hat aus den USA bestellen. Nachdem ich öfter breuflich dort bin kann ich es ohne Probleme mitnehmen und wollte fragen ob noch jemand eins oder mehrere möchte dann würde ich sie auch mitnehmen. Dollarkurs ist leider nicht mehr so günstig wie vor ein paar Monaten aber so teuer ist das Ding nun auch wieder nicht.


http://www.eastwood.com/door-hinge-pin-puller.html


Ciao Johannes
Benutzeravatar
1960erRagtop
Beiträge: 112
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 19:27

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von 1960erRagtop »

Hi,

ich hätte interesse an solch einem Werkzeug!

Gruß
Dennis
zwergnase

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von zwergnase »

Hab das beim T1 auch grad hinter mir, Bolzen ging nur mit Gas und Sauerstoff raus. Hab mir dann Messingbüchsen gedreht und alles auf Übermaß aufgerieben. Nun hätt ich noch eine Frage, wo kann man passende Schrauben anstatt der Nieten für die Scharniere finden. Normale Senkkopf haben ein zu großen Kopf. Nieten will ich das nicht mehr.

Gruß
Martin
Johnnybegood
Beiträge: 15
Registriert: So 25. Jan 2015, 12:53
Käfer: 1966

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Johnnybegood »

Kleines Update, für all jene für welche ich dieses Teil aus den USA mitnehmen soll:

http://www.eastwood.com/door-hinge-pin-puller.html

Ich verlange natürlich nichts dafür, dh es kostet euch den Betrag von USD 29,90 der zum Zeitpunkt der Zahlung von meiner Kreditkarte abgezogen wird. Wenn ich euch das Teil noch wo hinschicken soll (Selbstabholung in Wien möglich), dann kommen noch Versandkosten dazu. Bin etwa Ende Februar wieder in den Staaten dh im März bekommt ihr das Teil.

Zur Vorgangsweise, bitte PM an mich mit Bestellmenge und persönlichen Daten.

Ciao Johannes
Johnnybegood
Beiträge: 15
Registriert: So 25. Jan 2015, 12:53
Käfer: 1966

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Johnnybegood »

Liebe Kollegen,

Es ist soweit, ich bin nächtste Woche in den USA und werde dieses Werkzeug bestellen, bitte eine PM an mich mit euren Daten wenn ich es für euch bestellen und mitnehmen soll.

http://www.eastwood.com/door-hinge-pin-puller.html

Das Teil kostet 29.99 USD der Versand 28 USD, diese Kosten werden auf alle aufgeteilt und wenn ihr es nicht in Wien abholen wollt oder könnt dann nich die Versandkosten zu euch, gebt mir bitte per PM bis morgen Abend Bescheid.

BG JOhannes
Antworten