Bob Hoover´s HVX Mods

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von yoko »

VeeDee hat geschrieben:Hallo Yoko.

Die Maßnahmen funktionieren auch bei der Trockensumpfschmierung.

Aber niemals vergessen: was oben ankommt muß auch wieder runter, da schreibt Bob Hoover leider nix zu.



VeeDee

OK. Wegen "runterkommen": Habe am "AB"-Motor die trompetenförmigen "Racing"-Stößelschutzrohre, die sind oben schön weit und stehen auch nicht weit hinein, also kann eigentlich das Öl ungehindert wieder runter,,,, aber wie schon geschieben, in den Ansaugkanälen stand etwas Öl...( vermute, es kam durch die Führungen?). Würde mich daher nur interessieren, ob bei den HVX-Mods dann evtl. noch so zusätzliche Rücklaufleitungen von den Ventildeckel zum Ölsumpf notwendig sind? Eigentlich wäre kein Ölsumpf bei der Trockensumpfschmierung am 2,3 l eingeplant gewesen (höchstens so ein Mini-Sumpfteil wegen Absaugen).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von Torben Alstrup »

ovalifahrer56 hat geschrieben:Hi Torben,

ziehst Du bei deinen Motoren das volle HVX-Programm durch? Werd jetzt bald anfangen meine 2276er zusammen zu bauen und bin da gerade am überlegen.
Ich mache nicht der spur in die kipper, nur der Welle. Ich habe nie probleme mit die. So darum mache ich das nicht.
Wenn es war ein Motor mit Hudrostösssel war es ein ganz andere sache. Dann würde ich warscheinlich auch das machen..
Ich brauche auch nicht Deckel entlufter ausser an sehr hoch drehende Motoren (6800+ umdr) Ich brauche der kleine überdruck um der öl schenneller zurück zu sumpf zu bringen.

T
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von Jürgen N. »

VeeDee hat geschrieben:@Poloeins und andere:

Für die TP-Stößel werde ich Nuten in die Stößelbohrung des Kurbelgehäuses fräsen, die die Ölversorgung aller Stößel und der Nockenwellenlager unter allen Umständen sicherstellen.


Always Aircooled

VeeDee
Das Fräsen der Nut in das Gehäuse halte ich für die beste Lösung um ausreichend Ölversorgung der Stösselschmierung zu gewährleisten.

Früher ( 20-25 Jahre her :character-oldtimer: ) habe ich häufiger die beiden Nuten der Stössel tiefer gestochen um da die Ölmenge zu erhöhen.
Hat immer funktioniert, ich hatte nie Schwierigkeiten, dass eventuell zu wenig oder zu viel Öl irgendwo ankam.
Allerdings habe nie die Ölmenge im Zylinderkopf geprüft.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von VeeDee »

Früher ( 20-25 Jahre her :character-oldtimer: ) habe ich häufiger die beiden Nuten der Stössel tiefer gestochen um da die Ölmenge zu erhöhen.

Hallo Jürgen.

Nur wenn Du das an Torstens Stößeln probierst hast Du drei Teile :lol:


Volker
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von Jürgen N. »

...deshalb nur noch die Nut im Gehäuse...

Gruss Jürgen
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von Torben Alstrup »

Was ist das für´n Nut das ihr sprecht über ?
Wie dies: https://www.youtube.com/watch?v=etKCHLgW_o0 :laughing-rofl:

T
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von VeeDee »

Hey Torben, funny clip :laughing-rofl:

German and english "nut's" are slightly different.
A german Nut is a groove around something, in this case around the lifter bore :lol:


Keep up that good work

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von yoko »

Torben Alstrup hat geschrieben:Was ist das für´n Nut das ihr sprecht über ?
Wie dies: https://www.youtube.com/watch?v=etKCHLgW_o0 :laughing-rofl:

T

Nice Joke, Torben! "NUT"= Grooved a oil channel into the lifter HOLE, (like a HVX-Mod into the lifter ...no pics..) ;)

C.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von yoko »

VeeDee hat geschrieben:Hallo Hans.

Ich kaufe meine SigErson in der Regel in den Staaten, z.B.:
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1728567

Top Teile zum Toppreis, und deutlich günstiger als der neue Kram. Danach hole ich mir neue Einstellschrauben vom 356 und gut is. :mrgreen:

Habe für den letzten Satz 90 Dollar bezahlt, inklusive neuer Einsteller vom 356. Dazu dann Fracht, Steuer...

Für den 30PS habe ich mal Typ4-Teile passend gemacht.


Always Aircooled

VeeDee
Bin schon wieder lästig. WO kaufst du die Einstellschrauben vom Porsche 356 für die Sig Erson Rockers?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von Torben Alstrup »

yoko hat geschrieben:
Torben Alstrup hat geschrieben:Was ist das für´n Nut das ihr sprecht über ?
Wie dies: https://www.youtube.com/watch?v=etKCHLgW_o0 :laughing-rofl:

T

Nice Joke, Torben! "NUT"= Grooved a oil channel into the lifter HOLE, (like a HVX-Mod into the lifter ...no pics..) ;)

C.
Ahh OK. Makes sense now. :oops: I think I´ll just go nuts then :lol:

T
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von VeeDee »

Hallo Yoko.

Die Einstellschrauben bei meinem aktuellen Satz waren als Neuteile dabei :D

Ansonsten kaufe ich die Porscheteile bei den üblichen Verdächtigen oder direkt bei Porsche. Und wenn mal was aufm Teilemarkt auftaucht...


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von yoko »

VeeDee hat geschrieben:Hallo Yoko.

Die Einstellschrauben bei meinem aktuellen Satz waren als Neuteile dabei :D

Ansonsten kaufe ich die Porscheteile bei den üblichen Verdächtigen oder direkt bei Porsche. Und wenn mal was aufm Teilemarkt auftaucht...


Always Aircooled

VeeDee
OK, danke. Dachte du hast was in "Amiland" gefunden... Muß mir nur Gedanken machen, was zu den verlinkten 1,4ern Ersons noch dazukommen würde, weil die ja nur die Stellschrauben für ihre originalen Stangen haben, ich aber TP-Stangen habe.

Gruß yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von VeeDee »

Moin Yoko.

Es gibt auch was aus dem Amiland.
Die nachgefertigten sind aber aus einem bröseligen Material gemacht und anschließend noch überhärtet, da brechen die Pfannen ab. :evil:
Alte GeneBerg wären okay, erkennbar am Inbus zum Einstellen.

Auf deutschen Teilemärkten tauchen immer wieder gebrauchte Einzelstücke auf. Originale Porsche gelten als unzerstörbar. Ich sammle die Einzelstücke und bekomme so jedes Jahr 2-3 komplette Sätze zusammen. Habe aktuell aber keinen Komplettsatz mehr über.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von VeeDee »

Jürgen N. hat geschrieben:...deshalb nur noch die Nut im Gehäuse...

Gruss Jürgen
Hi Jürgen.

Was schätzt Du:

Wieviel Prozent der Leute, die Torstens Stößel eingebaut haben, haben darüber nachgedacht?

Wieviele haben jetzt den Effekt: :angry-cussingblack:


Always Aircooled

Volker
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Bob Hoover´s HVX Mods

Beitrag von Ovaltom »

Nabend inne Runde,

Ich würd sagen man studiert am besten mal die Massnahmen und Modifikationen der Jungs die wirklich was bewegen im Flat4 Bereich! ;)

Da reden wir dann über Motoren die bis zu 1500PS als Turbo drücken oder aber über Sauger die bis zu 10000U/min drehen!

Also ich denke die Ölversorgung am Stössel haben die im Griff...nur die labern auch nicht extrem formatfüllend und hochgeschwollen daher,sondern machen es einfach und oh Wunder...es funktioniert :mrgreen:
Antworten