Saugrohrflansch anfertigen
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Saugrohrflansch anfertigen
kennt jemand von euch eine giesserei oder eine andere firma die solche saugrohrflansche giesen/aus den vollen fräsen kann? dies jedoch bezahlbar bleibt?
das teil ist von einem 411er 1700ccm einspritzer ....ich würde dieses bauteil jedoch etwas grösser haben wollen für dickere saugrohre usw....
gruss
THEO
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Saugrohrflansch anfertigen
Hallo Theo,
eine Giesserei habe ich leider nicht zur Hand.Für mich sieht es aber aus als könnte man mit Flachstahl und Bögen eine individuelle Schweißkonstruktion gestalten.
Gruß
Hans Müller-Daum
eine Giesserei habe ich leider nicht zur Hand.Für mich sieht es aber aus als könnte man mit Flachstahl und Bögen eine individuelle Schweißkonstruktion gestalten.
Gruß
Hans Müller-Daum
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Saugrohrflansch anfertigen
ja, sieht nicht besonder anspruchsvoll aus , hatte auch schon drüber nachgedacht jedoch schrecke ich etwas zurück davor besonders wegen der abgesetzten bohrung für die einspritzdüsen und dachte daher das ich mich erst mal umsehe ob man so etwas eventuell kostengünstig bekommen kann.müller-daum hat geschrieben:Hallo Theo,
eine Giesserei habe ich leider nicht zur Hand.Für mich sieht es aber aus als könnte man mit Flachstahl und Bögen eine individuelle Schweißkonstruktion gestalten.
Gruß
Hans Müller-Daum
den flachstahl müsste man auch erst lasern lassen dann schweissen usw.......mal sehen!
gruss und danke
theo
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Saugrohrflansch anfertigen
Hallo Theo,
die abgesetzte Bohrung für die Einspritzung stelle ich mir als ein eingeschweißtes Rohr vor das ein Dreher angefertigt hat.
Gruß
Hans Müller-Daum
die abgesetzte Bohrung für die Einspritzung stelle ich mir als ein eingeschweißtes Rohr vor das ein Dreher angefertigt hat.
Gruß
Hans Müller-Daum
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Saugrohrflansch anfertigen
...........und dieses wiederum in einem grössere loch im rohrbogen einschweissen?!müller-daum hat geschrieben:Hallo Theo,
die abgesetzte Bohrung für die Einspritzung stelle ich mir als ein eingeschweißtes Rohr vor das ein Dreher angefertigt hat.
Gruß
Hans Müller-Daum
T
Re: Saugrohrflansch anfertigen
Na Jungs .... Ihr wollt mal wieder das Rad neu erfinden aber habt keine Fantasie.
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... ile_4.html
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... ile_4.html
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Saugrohrflansch anfertigen
nein , es ging nur darum ob es eine kostengünstige alternative gibt die eleganter aussieht und weniger eigenarbeit beinhaltet.....aber ich sehe schon das es wohl so wird wie auf deinen fotos!...danke dafür!Darkmo hat geschrieben:Na Jungs .... Ihr wollt mal wieder das Rad neu erfinden aber habt keine Fantasie.
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... ile_4.html
gruss
Theo
Re: Saugrohrflansch anfertigen
Frag mal den ELO. Vieleicht ist er auch schon weiter.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Saugrohrflansch anfertigen
..........gibts das was man auf dem foto sieht zufällig bei dir im shop zu kaufen?Darkmo hat geschrieben:Na Jungs .... Ihr wollt mal wieder das Rad neu erfinden aber habt keine Fantasie.
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... ile_4.html
gruss
theo
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 20. Okt 2013, 17:24
Re: Saugrohrflansch anfertigen
Hi Volks,
es gibt noch zwei Alternativen : 1. 2,0 L 914 Saugrohre, größer im Innendurchmesser, aber Rohre komplett
und schräg festgeschweisst (im Gegensatz zu den 1,7L 411 E, die nur angepunktet sind), außerdem teuer
(hättest Du das vor 25 Jahren gepostet, hätte ich dir ein halbes Dutzend+ einreichen können; ich hab´sie dann
in den 90´ern entsorgt
)
2. Der 1974ér 412 US-Version 1,8L 75 PS L-Jetronik "soll" Vierloch-Ansaugrohre im gleichen Durchmesser
wie 2,0L Vopo haben ( aber, woher nehmen? US-Foren?)
Sonst - Teil scannen (siehe Oldtimer Markt vom vergangenen Herbst )
- Modell erstellen
- abgießen lassen
- "mit Heimwerkermitteln" bearbeiten (es soll hier Leute mit eigenen Fräsen geben! -Hab ich gehört
.
Ne´mal im ernst, wenn sich Leute finden, die so ein Teil brauchen können, z.B. für "clean Look" 411-Frisuren,
könnte sowas durchaus machbar sein?!?.
Natürlich nicht bis zum Saisonstart , aber , als "joined (joint?
) venture"?
denk´t mal drüber nach.
ciao,
Frank
es gibt noch zwei Alternativen : 1. 2,0 L 914 Saugrohre, größer im Innendurchmesser, aber Rohre komplett
und schräg festgeschweisst (im Gegensatz zu den 1,7L 411 E, die nur angepunktet sind), außerdem teuer
(hättest Du das vor 25 Jahren gepostet, hätte ich dir ein halbes Dutzend+ einreichen können; ich hab´sie dann
in den 90´ern entsorgt

2. Der 1974ér 412 US-Version 1,8L 75 PS L-Jetronik "soll" Vierloch-Ansaugrohre im gleichen Durchmesser
wie 2,0L Vopo haben ( aber, woher nehmen? US-Foren?)
Sonst - Teil scannen (siehe Oldtimer Markt vom vergangenen Herbst )
- Modell erstellen
- abgießen lassen
- "mit Heimwerkermitteln" bearbeiten (es soll hier Leute mit eigenen Fräsen geben! -Hab ich gehört

Ne´mal im ernst, wenn sich Leute finden, die so ein Teil brauchen können, z.B. für "clean Look" 411-Frisuren,
könnte sowas durchaus machbar sein?!?.
Natürlich nicht bis zum Saisonstart , aber , als "joined (joint?

denk´t mal drüber nach.
ciao,
Frank
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Saugrohrflansch anfertigen
danke danke...habe schon alles was ich braucheDaniel Dieseltrüb hat geschrieben:Hi Volks,
es gibt noch zwei Alternativen : 1. 2,0 L 914 Saugrohre, größer im Innendurchmesser, aber Rohre komplett
und schräg festgeschweisst (im Gegensatz zu den 1,7L 411 E, die nur angepunktet sind), außerdem teuer
(hättest Du das vor 25 Jahren gepostet, hätte ich dir ein halbes Dutzend+ einreichen können; ich hab´sie dann
in den 90´ern entsorgt)
2. Der 1974ér 412 US-Version 1,8L 75 PS L-Jetronik "soll" Vierloch-Ansaugrohre im gleichen Durchmesser
wie 2,0L Vopo haben ( aber, woher nehmen? US-Foren?)
Sonst - Teil scannen (siehe Oldtimer Markt vom vergangenen Herbst )
- Modell erstellen
- abgießen lassen
- "mit Heimwerkermitteln" bearbeiten (es soll hier Leute mit eigenen Fräsen geben! -Hab ich gehört.
Ne´mal im ernst, wenn sich Leute finden, die so ein Teil brauchen können, z.B. für "clean Look" 411-Frisuren,
könnte sowas durchaus machbar sein?!?.
Natürlich nicht bis zum Saisonstart , aber , als "joined (joint?) venture"?
denk´t mal drüber nach.
ciao,
Frank

-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 20. Okt 2013, 17:24
Re: Saugrohrflansch anfertigen
P.S. : wenn es nur um größeren Innendurchmesser geht:
Es gibt ein Verfahren, um solche Teile von Innen mittels Durchpressen eines Gels, mit Schleifmittel
angereichert (so eine Art Schleim mit Korund drin) , von innen auszu"schleifen".
Ich weiß nicht, wie man das genau nennt, ich habe es nur ´mal in einer ~15 Jahre alten "VW Trends"
gelesen. Dort wurde ein von Gene Berg getunedter New Beetle (!!!) (ich glaube, das Auto seiner Frau)
gezeigt, dessen ellenlanges Saugrohr auf diese Weise erweitert wurde.
Ansonsten würde ich wegen aufschleifen einen Ami-V 8 Tuner greifen; die sind Kummer (Gußeisen) gewohnt
Bis denne.
Es gibt ein Verfahren, um solche Teile von Innen mittels Durchpressen eines Gels, mit Schleifmittel
angereichert (so eine Art Schleim mit Korund drin) , von innen auszu"schleifen".
Ich weiß nicht, wie man das genau nennt, ich habe es nur ´mal in einer ~15 Jahre alten "VW Trends"
gelesen. Dort wurde ein von Gene Berg getunedter New Beetle (!!!) (ich glaube, das Auto seiner Frau)
gezeigt, dessen ellenlanges Saugrohr auf diese Weise erweitert wurde.
Ansonsten würde ich wegen aufschleifen einen Ami-V 8 Tuner greifen; die sind Kummer (Gußeisen) gewohnt

Bis denne.
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Saugrohrflansch anfertigen
..........ist dieses verfahren nicht nühsig? ich lasse mir lieber zwei flansche schneiden und schweisse bögen drauf....habe heute mit jemand gesprochen der mir das eventuell aus den vollen gefräst hätte aber das kann keiner bezahlen......
theo
theo
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
- Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
- Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)
Re: Saugrohrflansch anfertigen
Ich glaub das Verfahren heisst Extrude-honing.
Gruss,Arnoud
Gruss,Arnoud
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Saugrohrflansch anfertigen
.........so kann man aber ein saugrohr nicht von 63mm auf 40mm aufpumpen
das poliert und macht glatt und sieht gut aus.......
Theo

Theo