Frage zu TDE zweivergaseranlage

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 167
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:05
Wohnort: 77830
Kontaktdaten:

Frage zu TDE zweivergaseranlage

Beitrag von micc »

Ich bin gerade am komplettieren meiner Zweivergaseranlage von TDE, mit 2 34er Solexvergaser.

Wie ist das denn mit den Ausgleichsleitungen, müssen die besonders sein, oder reicht da ein normaler Schlauch?
Und welche Luftfilter sind da am geeignesten? Die müsste ich auch noch kaufen.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Frage zu TDE zweivergaseranlage

Beitrag von Stevo_L »

ich würd mal sagen der schlauch muss benzinfest sein.
Luftfilter passen die 0815 chromdinger, hab ich drauf gehabt.
ich glaub die waren das, einfach mal den durchmesser vom flansch messen.
http://www.pps-shop.at/kaefer/motor/ver ... hrom?c=163
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Frage zu TDE zweivergaseranlage

Beitrag von Boncho »

Benzin- und Ölfest sowieso. Gleichzeitig muss er aber auch Unterdrucktauglich sein. Die kriegst du recht günstig beim Landmaschinenhandel.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Frage zu TDE zweivergaseranlage

Beitrag von PeterHadTrapp »

An sich gab es von Decker eigene Luftfilter, die hatten dann auch das TDE-Logo auf der Deckelplatte. Die sind natürlich selten zu bekommen und entsprechend teuer.
--> Bild

Alternativ könntest Du Knecht-Luftfilter ohne TDE-Logo anbauen
--> Bild

Prinzipiell geht aber jeder Luftiflter der passt und von der Optik her stimmig zum Baujahr ist.
Ich habe mir welche von Racimex geholt, die werden recht oft angeboten, sind bei weitem nicht so teuer wie die Knecht oder TDE und sind qualitativ wirklich sehr ordentlich gemacht.
BildBild

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Frage zu TDE zweivergaseranlage

Beitrag von Sebastian »

http://www.kaeferland-shop.de/index.php ... 4.61098905

Die finde ich sonst auch sehr passend, die von Riechert sind auch ne Alternative obwohl die neuere Bauart ohne Metallgewebe außen nicht mehr so oldschool aussieht.
Die Knechtfilter würd ich auch fahren, aber die Gebrauchtpreise für zwei Knechtfilter liegen deutlich über dem was ich bereit wäre für Luftfilter auszugeben. ;)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 167
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:05
Wohnort: 77830
Kontaktdaten:

Re: Frage zu TDE zweivergaseranlage

Beitrag von micc »

Ok, danke für die Tips.
Die Luftfilter sehen beide nicht schlecht aus.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Frage zu TDE zweivergaseranlage

Beitrag von Stevo_L »

von ram flo gibts auch schicke, aber leider auch recht teuer und nicht so old-oldschool
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten