Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
.... Gerade die Drehmomentkurven sind nahezu identisch - trotz weniger Hubraum - interessant !
Einstein ist tot ; Nietzsche ist tot ..... und mir wird auch schon ganz schlecht !
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
40/35,5 CNC + hand finish vs 35,5/32 handported
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Meine Rede, der Prüfstand ist der Fehleroimann hat geschrieben:.... Gerade die Drehmomentkurven sind nahezu identisch - trotz weniger Hubraum - interessant !



Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)

Ich muss die Wanderhure dann wohl doch nochmal drauf stellen!

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
das ist kein Bug, das ist ein Feature
Alle Motoren werden gleich behandelt, keiner bevorzugt
Gruss Jürgen
Alle Motoren werden gleich behandelt, keiner bevorzugt

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Wozu, kommt doch wieder die gleiche Kurve raus.Poloeins hat geschrieben:![]()
Ich muss die Wanderhure dann wohl doch nochmal drauf stellen!
Kopieren ist billiger

Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Ne..
Lukas 1200er hat schon mal ne 127 im KW Feld gezaubert
Und die Wanderhure war der allererste Motor auf dem Schenk...
Falsch bedüst und einfach aus dem Regal gezogen hatte das Ding nur noch 88PS.
Er kann also schon andere Zahlen anzeigen;-)
Interssanter sind eher die vergleichbaren Ergebnisse bei zwei Konzepten die nicht unterschiedlicher sein können!
Lukas 1200er hat schon mal ne 127 im KW Feld gezaubert

Und die Wanderhure war der allererste Motor auf dem Schenk...
Falsch bedüst und einfach aus dem Regal gezogen hatte das Ding nur noch 88PS.
Er kann also schon andere Zahlen anzeigen;-)
Interssanter sind eher die vergleichbaren Ergebnisse bei zwei Konzepten die nicht unterschiedlicher sein können!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Wenn Zeit und Geld jetzt keine Rolle spielen würde, dann könnte ich jetzt bei gleichem Unterteil, mit anderen Kipphebeln, Zylinderköpfen (Ventile 44/37), Ansaugrohren (jeweils immer einzeln geändert und dann in Kombination) Forschung betreiben.
Aber erst einmal muss der Motor eingebaut werden, dazu sind Anpassungen an Stromversorgung, Kraftstofftank, Pumpe notwendig und eine Vorlaufleitung muss auch noch rein. Das ist zur Zeit wichtiger.

Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Nein Bernd ich kann auch noch Zusatzpunkte vergeben oder abziehen. Ölverlust wird mit 10 NM / pro Liter Abzug bewertet.B. Scheuert hat geschrieben:Meine Rede, der Prüfstand ist der Fehleroimann hat geschrieben:.... Gerade die Drehmomentkurven sind nahezu identisch - trotz weniger Hubraum - interessant !Da sind die Kurven schon abgespeichert. Sobald der Frank Käfer eingibt, steht schon alles fest.
Der einzige Unterschied ist nur noch, ob der Motor ganz bleibt, oder zusammengefegt werden muss.

Macht im Fall Lukas mal eben -40 NM, da nützt es nichts wenn zwischendurch mal ein Traumwert aufblitzt.
Das hat übrigens nichts mit der abgegebenen Leistung zu tun.
Die Genauigkeit kann jederzeit nachgewiesen werden, (der Hebelarm am Schenck ist genau 1Meter lang und Kalibriergewichte liegen bereit) so kann jeder Hobby Physiker verstehen wie der Wert auf dem Bildschirm zustande kommt.
Wenn die Einsicht dann gekommen ist, daß der Messwert vermutlich stimmt habe ich aber immer genug Taschentücher parat um das eine oder andere Tränchen zu trocknen. Das ist auf dem Rollenprüfstand nicht anders.
Es werden in der Tat alle Motoren gleich behandelt, denn es ist mir egal wie das Ergebnis ausfällt.
Ich verkaufe ja keine PS.
Wenn jemand konstruktive Verbesserungsvorschläge zur Leistungsermittlung hat, bin ich gerne bereit diese aufzunehmen. Ich bin mir aber sicher mit unserer Methode recht nahe an der Wirklichkeit zu sein.
PS. ich glaube nicht das Bernd enttäuscht war, er wurde nur von Herrn no reliability

- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Zitat: PS. ich glaube nicht das Bernd enttäuscht war, er wurde nur von Herrn no reliability
irritiert.
Genau so sieht es aus. Wenn man sich die technischen Daten diverse Motoren (auch andere Fabrikate) anschaut, dann liege ich im Normbereich. Aus altem Geraffel wird kein Starfighter
Der Vergleich unterschiedlicher Hubräume ist da ebenso unrealistisch, kleinere Einheiten kann man nicht so einfach hochrechnen. Die Einspritzanlage sorgt für bessere Kraftstoffaufbereitung, das wirkt sich im Laufverhalten und im Verbrauch aus, zaubert aber keine übermässigen Leistungsverbesserungen. Die widerstandsärmeren Drosselklappen machen garantiert etwas aus, wird sich aber ebenfalls im Rahmen halten. Wie bereits geschrieben, wäre jetzt die Feinarbeit angesagt Das eigentliche Tuning eben, für die letzten 10% vermute ich . Eine Verstellung der Nockenwelle wäre z. B. so etwas. Im Programm von Orratech (dessen Ruf wohl nicht in Frage steht) sind diverse Motoren, die sich alle im Bereich von 65 - 73 PS / Liter Hubraum bewegen. Ich halte es für Blödsinn den (angeblichen Leistungsmangel) an irgendeinem Teil, oder der Fertigung auszumachen. So und jetzt Schluß damit. Das erinnert mich so langsam an die alten Zeiten im Radsport. Da fuhren viele immer die Traumzeiten, Durchschnitte und Geschwindigkeiten und beim Training oder Rennen war die Schaltung verstellt, der Reifen platt, oder die Radlager zu stramm eingestellt 

Genau so sieht es aus. Wenn man sich die technischen Daten diverse Motoren (auch andere Fabrikate) anschaut, dann liege ich im Normbereich. Aus altem Geraffel wird kein Starfighter


- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Da konnte man wenigstens noch mit Doping nachhelfen (bei der "Spritztour" durch Frankreich z.B)B. Scheuert hat geschrieben: Das erinnert mich so langsam an die alten Zeiten im Radsport. Da fuhren viele immer die Traumzeiten, Durchschnitte und Geschwindigkeiten und beim Training oder Rennen war die Schaltung verstellt, der Reifen platt, oder die Radlager zu stramm eingestellt
Aber so wies bei dir aussieht, kannste tanken was du willst, aus dem Ackergaul wird kein Rennpferd.
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Naja nen Ackergaul hätte wenigstens noch ein gescheites Drehmoment.........Uwe hat geschrieben:
Aber so wies bei dir aussieht, kannste tanken was du willst, aus dem Ackergaul wird kein Rennpferd.
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
Aber er läuft und läuft und läuft. Er hat unbeschadet Dauerbetrieb ausgehalten. Was ja längst nicht bei allen Kreationen gegeben ist.
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
4takter hat geschrieben:Aber er läuft und läuft und läuft. Er hat unbeschadet Dauerbetrieb ausgehalten. Was ja längst nicht bei allen Kreationen gegeben ist.


Man muss halt wissen was man will, so ein 08/15 Standard der halt läuft und läuft.
Oder ob man vielleicht auch mal grenzen ausloten möchte und dabei in kauf nimmt, auch mal einen Rückschlag zu erleiden.
Aber ich hatte diese Woche noch die Möglichkeit mit Bernd zu sprechen und muss ihm recht geben, Motor einbauen in den Wagen und dann mal schauen wie sich das fahren lässt!
Re: Was lange gährt, wird endlich fertig (hoffentlich)
4takter hat geschrieben:Aber er läuft und läuft und läuft. Er hat unbeschadet Dauerbetrieb ausgehalten. Was ja längst nicht bei allen Kreationen gegeben ist.
Damit hat BMW früher auch Werbung für die Motorräder gemacht, als die ersten Japaner auf den Markt kamen.
Dann hat aber nicht die BMW den Langzeittest gewonnen, sondern ein Nippon-Bike.
Die Entwicklung bleibt nicht stehen. Neuere Nockenprofile sind effizienter und haben die gleiche Laufruhe wie die Steinzeit-Nockenwellen.+
Wieso ein effizienterer Motor, eine kürzere Lebensdauer haben soll, erschließt sich mir nicht. Aber sei's drum.
Ich finde es -für meinen Teil- interessant, was bei den unterschiedlichsten Konzepten für Werte rauskommen.
Grüße Merik