LED mit H4 Sockel

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

deswegen lege ich Wert drauf das ich Euro2 bekomme, mich nervt das ganze H-Gedöns
demnächst wird das H entzogen weil die Chromstoßstange Rostpunkte hat oder zu schnell unterwegs war.... Bild
LED kommt bei mir auch noch rein, wenn ich mal Geld über habe :obscene-drinkingbuddies:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von germanlook213 »

Also ich würde das Pferd auch ohne LED aufsatteln.
Erst mal messen was an Spannung ankommt und wenn das nur noch 10 Volt oder so sind weiß man wo man ansetzen sollte. 2 Relais und ein bissl Kabel kosten nicht die Welt. Und wenn man dann noch die Nachtbrecher-Birnen reinmacht wirds auch hell. Bei meinem Moped waren das Welten. Beim Käfer war es mit besseren Birnen getan.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Red1600i »

Ebenfalls richtig... aber nur fast ;)

Die LED Scheinwerfer haben einen riesigen Vorteil. Es sind Spannungsregler/Wandler verbaut. Es ist dem Scheinwerfer fast egal, welche Bordspannung man hat, das Licht bleibt konstant hell.

Der LED Scheinwerfer leuchtet mit 10V genauso hell wie mit 15V, keinerlei Unterschied. Er regelt das komplett weg. Und der Nolden Scheinwerfer braucht auch keine 55 oder 60Watt. Er kommt bereits mit der Häfte Stromverbrauch auf mehr Licht. Alleine die Hell-Dunkel Grenze und das tagweisse Licht sind ein echtes Erlebnis.

.... was aber jetzt kein Grund sein sollte, defekte oder altersschwache Kabel nicht instandzusetzen. Irgendwann gibt sonst alles auf...
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von kaefermichel »

Red1600i hat geschrieben:Ebenfalls richtig... aber nur fast ;)

Die LED Scheinwerfer haben einen riesigen Vorteil. Es sind Spannungsregler/Wandler verbaut. Es ist dem Scheinwerfer fast egal, welche Bordspannung man hat, das Licht bleibt konstant hell.

Der LED Scheinwerfer leuchtet mit 10V genauso hell wie mit 15V, keinerlei Unterschied. Er regelt das komplett weg. Und der Nolden Scheinwerfer braucht auch keine 55 oder 60Watt. Er kommt bereits mit der Häfte Stromverbrauch auf mehr Licht. Alleine die Hell-Dunkel Grenze und das tagweisse Licht sind ein echtes Erlebnis.

.... was aber jetzt kein Grund sein sollte, defekte oder altersschwache Kabel nicht instandzusetzen. Irgendwann gibt sonst alles auf...
Ich habe bereits auf Osram Nachtbrecher der neusten Ausführung umgerüstet, Spannung kommt auch über 12 V an. Das ist aber im Vergleich zu meinen anderen beiden Fahrzeugen immer noch wie Teelicht. Ist ´wirklich deutlich mehr Licht? Und was ist mit Standlicht? Einbau Plug and Play? Passen die Chromringe noch? Wenn das alles Top ist habe ich die auch bald.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Red1600i »

Plug&Play?

Nein.

Ausser dem H4 Sockel ist alles anders. Kein Metallrahmen, keine Verstellung... System Lucas. Bei einem Defender wär's Plug&Play, aber bei Käfer passt garnix.

Die Halterung bin ich grad am Lasern, Edelstahl, mit den üblichen Verstellern. Aber mit Kaufen ist erst in ein paar Monaten was, wenn ich das fertig habe...
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von crazy-habanero »

hey, mal ne andere frage:

hat jemand schon mal die "komischen" LED-birnen ausprobiert die in die H4 fassungen passen?

sind wohl aus china und ohne zulassung...

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
mex84
Beiträge: 178
Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
Käfer: 1600i Bj 97
Karmann: Typ34 Bj. 63
Transporter: T2 Bj 79
Fahrzeug: Typ3 Bj.73
Wohnort: Peine

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von mex84 »

Die China Lampen hat ein Bekannter in seinem T4 gehabt..... genau 1 Tag lang.
Man sieht sofort das es LED sind,echt hell aber absolut kein vernünftiges Streubild und man blendet alles und jeden.
Die haben im Straßenverkehr nichts zu suchen!
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 470
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Henry / MKT »

@red1600i
Nimm mal Kontakt zu Kollegen Bartsch auf info@bugvision.de der hat den Adapter fertig.
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von halbug »

die Nolden Scheinwerfer im Luftgekühlten sind schön... krass :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hat jemand von Euch Fotos von umgebauten Käfern oder Karmännern?

Passen die nicht plug and play in die Adapter der amerikanischen Sealed Beam hinein? Ich vermute, ihr ändert den Lampentopf auch noch?

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich habe noch vor die in die Rossi-Lights bzw in US-Scheinwerfer -'67 einzubauen, das wird aber sicher erst nächstes Jahr passieren
Da die Amis ja 7" Einsätze verwenden sollte es plug and play sein, die Tiefe sollte auch passen :teasing-blah:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Red1600i »

halbug hat geschrieben:die Nolden Scheinwerfer im Luftgekühlten sind schön... krass :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hat jemand von Euch Fotos von umgebauten Käfern oder Karmännern?

Passen die nicht plug and play in die Adapter der amerikanischen Sealed Beam hinein? Ich vermute, ihr ändert den Lampentopf auch noch?

Grüße
Lars
Jep. Meiner.

Bild
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von halbug »

Vielen Dank fürs Foto!!! :text-coolphotos:

Gruß
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Simon K.
Beiträge: 20
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 16:09

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Simon K. »

hi,

@red1600i
hast du die Halterungen fertig? was willst dafür? wie willst die verkaufen nur mit oder auch ohne Scheinwerfer und würde auch die in folgendem Link ganz unten passen?
http://www.rennsport-ehm.de/ECE-LED-Scheinwerfer.htm
oder noch besser (vom look)
http://nakatanenga-tours.de/shop/articl ... L7Z-EU2%26

denn die Preise vom Tafel sind n bischen übel, liegt aber auch daran dass die Scheinwerfer ja alleine ca 1000€ kosten.

Gruß Simon
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von youngtimerfan »

muss man eigentlich bei LED Scheinwerfern auch so Auflagen wie bei Xenon erfüllen (reinigungsanlage, elektrische Höhenreglung)?
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Simon K.
Beiträge: 20
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 16:09

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Simon K. »

eben nicht das ist ja das gute!

Solange der Scheinwerfer ein Prüfzeichen hat nur einbauen und ne "lichtprüfung" beim TÜV machen die musst nicht mal eintragen lassen.

Gruß Simon
Antworten