Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das nicht negative Auswirkungen auf die Spannung der Drehstäbe hat, wenn ich nicht vorher die Werkseinstellung vornehme.
das dürfte den Drehstäben völlig wurscht sein. Du musst Dir das so vorstellen, dass Du ja durch die Einstellerei nur eine Grund(ver)spannung vorgibst. Und von welcher Stellung (innen) aus der äußere Kranz verdreht (also vorgespannt wird) spielt doch überhaupt keine Rolle, sondern nur "um wieviel".
Und die ist halt je nach gewählter Einstellung des äußeren zum innern Zackenkranzes mehr oder weniger.
Und wenn er hinten grade steht (und das steht er, jedenfalls ist mir nix anderes aufgefallen), dann brauchst Du natürlich nicht erst die "Werksgrundstellung" herzustellen, das ist völlig unnötig. Dann einfach die Höhe messen, festlegen um wieviel er hoch soll und anhand der Tabelle bei Flat4, die weiter oben verlinkt war, ausrechnen wieveil Du drehen musst.
Vielleicht geht sogar 1 Zacken aussen, das wäre natürlich am einfachsten.
Witzig an der ganzen Sache finde ich, dass Herr Porsche (oder halt jemand aus seinem Team) das ganze System mal erfunden hat, um bei ermüdeten Drehstäben die Fahrzeuge wieder auf die korrekte Höhe hochzubekommen und wir heute genau das Gegenteil machen ...
