Felgen ohne TÜV Gutachten und ohne ABE eintragen

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: Felgen ohne TÜV Gutachten und ohne ABE eintragen

Beitrag von *Wolfgang* »

Stimmt, so kanns gehen. Muß aber nicht. Wenn der Prüfer net will, dann will er nicht. Man kann höchstens weitersuchen bis man einen "willigen" findet...
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Felgen ohne TÜV Gutachten und ohne ABE eintragen

Beitrag von Fox 4 »

Wenn du ein Papier dafür hast wo eine Radlast von min 650kg oder höhere Radlast als dein Fahrzeug hast.
Trägt dir das jeder Tüv ein.

Wenn du gar nichts hast gibt's die Möglichkeit in Österreich ein Festigkeitsgutachten zu machen,dafür brauchst du 3 Felgen,eine wird durch Druck zerstört,
eine wird kaputt gefahren und eine wird ganz normal gefahren,die bekommst auch wieder mit.
Du brauchst also 6 Felgen.
Das Festigkeitsgutachten kostet 1000 Euro.
Bist aber dann der einzige der das hat und kannst es eventuell ein paar mal verkaufen.

Fleischi
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Felgen ohne TÜV Gutachten und ohne ABE eintragen

Beitrag von Dale_Jr. »

Oh ha !
Ist zwar auch etwas OT, hab da aber auch noch etwas was ein wenig zu euerem Thema passt.
Fällt in die Abteilung Festigkeitsgutachten & Co..

Kann da folgende Geschichte vortragen.
Erinnere mich als wäre es gestern gewesen.
Beim Treffen 1985 in Göppingen, (ja, ich hab schon einige Lenze auf dem Buckel) gab es einen sehr schön gemachten 1303 in einem geilen Grün mit Typ 4 und Revolution Wheels.
Obwohl man es wirklich verstehen kann, hat aber der Besitzer tierich genervt. Er wurde es nicht müde jedem der nicht gefragt hat mitzuteilen, das
a) ...er der einzige in DE sei der die fahren dürfte.und..
b).... das auf Grund des eigen finanzierten Gutachtens, was ihn...
c)... 20.000 DM gekostet hätte.
Da der Betreffende meiner Erinnerung nach damals schon mindestens in den mitdreißigern war, hab ich keine Ahnung ob Fahrzeug und/oder Besitzer noch "aktiv" sind.
Ich verkneife mir deshalb auch den Zulassungsbezirk und Bilder hier breitzutreten.

Damals fanden wir das alles einfach nur beknackt.
Heute, mit einiger Lebenserfahrung denke ich da etwas anders.
Wenn jemand die Möglichkeiten hat, eine Idee zu verwirklichen, soll er machen. Wichtig ist nur das das alles Sicherheitstechnisch und Regelkonform geschieht. Ob es dann gefällt, ist wie bei allem Geschmacksache.

LG
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Felgen ohne TÜV Gutachten und ohne ABE eintragen

Beitrag von bugweiser »

hatte der 03 eine Oelkühlerabdeckung aus ausgestanzten Käferlogos unter der Stoßstange ? Wenn ja , weiss wen du meinst . ;)
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Felgen ohne TÜV Gutachten und ohne ABE eintragen

Beitrag von youngtimerfan »

Möchte 2 Sachen anmerken zu den vorherigen Beiträgen:

1.Meine Original Porsche Cup 2 hatten neben ihrer Teilenummer 993. ...... auch die Radialkraft eingegossen FR5000N, normal sollte jeder Tüver daraus eine max.Kraft von ~500kg ableiten können

2.Die SSP Füchse mit ABE kommen zwar aus England aber sind Made in China. Trotzdem sind diese sehr gut verarbeitet und fühlen sich echt klasse an (hatte in Herford das Vergüngen). Nebenbei gibt es auch noch neue Original Füchse direkt bei Fuchs im Onlineshop.
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Antworten