Eintragung Größerer Motor Tipps Richtlinien usw
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Eintragung Größerer Motor Tipps Richtlinien usw
Ja, die Einspritzer sind preislich schon nett, nur leider alle mit Kat-Auspuff
- Technisch sicherlich absolut o.k.
- nur Optisch leider nicht so toll wie z.B. Street-Sport
Wenn es die Motoren mit TÜV aber OHNE KAT geben täte!?!
H-Kennzeichen erreichen ja mittlerweile die meisten und bei den "jungen" Mexicanern ist das ja auhc kein Drama mehr wegen anderer Änderungen, ganz abgesehen davon, das es den 100PS Motor meines Wissens schon mitte der 90er beim Tafel zu kaufen gab (inkl. TÜV und EURO X?)
Gruß Michael
- Technisch sicherlich absolut o.k.
- nur Optisch leider nicht so toll wie z.B. Street-Sport
Wenn es die Motoren mit TÜV aber OHNE KAT geben täte!?!
H-Kennzeichen erreichen ja mittlerweile die meisten und bei den "jungen" Mexicanern ist das ja auhc kein Drama mehr wegen anderer Änderungen, ganz abgesehen davon, das es den 100PS Motor meines Wissens schon mitte der 90er beim Tafel zu kaufen gab (inkl. TÜV und EURO X?)
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- bug4life1987
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 12:48
- Wohnort: Neustrelitz
- Kontaktdaten:
Re: Eintragung Größerer Motor Tipps Richtlinien usw
So hab mal mein Vorhaben grob mit der dekra durchgekaut
Stand ist machbar meine Idee
Abgesehen davon das Fahrwerk und bremse für die Leistung ausgelegt sein müssen
Will der gute Mann wissen
Was das größte legale im käfer war
Also sprich sowas wie der salzburg käfer nur halt
Als pendelachser und normalem achskörper also net mcpherson federbein
Ansonsten ein festigkeitsgutachten bzgl der Karosserie/Rahmen
Den weg des Abgasgutachten würde ich auch einschlagen wenn ich keine ältere Bodengruppe finde
Nach meinen bisherigen Recherchen strebe ich standhafte 90-100ps an das sollte im käfer allermeist genug sein
Ist ja kein rennwagen
Stand ist machbar meine Idee
Abgesehen davon das Fahrwerk und bremse für die Leistung ausgelegt sein müssen
Will der gute Mann wissen
Was das größte legale im käfer war
Also sprich sowas wie der salzburg käfer nur halt
Als pendelachser und normalem achskörper also net mcpherson federbein
Ansonsten ein festigkeitsgutachten bzgl der Karosserie/Rahmen
Den weg des Abgasgutachten würde ich auch einschlagen wenn ich keine ältere Bodengruppe finde
Nach meinen bisherigen Recherchen strebe ich standhafte 90-100ps an das sollte im käfer allermeist genug sein
Ist ja kein rennwagen
Leistung ist wie schnell du gegen eine Mauer fährst,
Drehmoment wie weit du sie mitschleifst ...
Drehmoment wie weit du sie mitschleifst ...
Re: Eintragung Größerer Motor Tipps Richtlinien usw
wurden früher ( in den 90ern) nicht Pendelachser bis 100PS mit Tüv angeboten? Bei Knuff oder Kummetat ? Oder sogar Dannert ?
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Eintragung Größerer Motor Tipps Richtlinien usw
Warum sich die Sache wieder so schwierig machen?
Kauf dir die Bremse vom Kerscher, da steht klipp und klar 160PS für'n Pendelachser im Gutachten drin.
Mein TÜVer hat gemeint, heb dir das gut auf... er weiß ja, i komm wieder...
Also: was will man mehr?
Und wenns a bissl mehr sei derf: na dann drehst halt bei 4500 Touren den Saft ab. Is doch nix dabei...
Kauf dir die Bremse vom Kerscher, da steht klipp und klar 160PS für'n Pendelachser im Gutachten drin.
Mein TÜVer hat gemeint, heb dir das gut auf... er weiß ja, i komm wieder...
Also: was will man mehr?
Und wenns a bissl mehr sei derf: na dann drehst halt bei 4500 Touren den Saft ab. Is doch nix dabei...
Re: Eintragung Größerer Motor Tipps Richtlinien usw
Im Tüv Umrüstblatt für VW Käfer aus den 70igern steht drin das der Käfer im Serientrimm 165 km/h fahren darf, was in etwa 100 PS entspricht, das ist nachlesbar.
Ein Festigkeitsgutachten für die Karosserie gibt es nicht. Verstehe aber nicht wieso das nicht mal einer macht und dann für Geld verkauft, das gibts es ja für Golf 1 und 250 PS beim Tuner auch zu kaufen.
Über die Kerscherbremse kann es klappen, allerdings steht da "nur" drin das die Bremse geeignet ist einen Käfer mit 136 bzw 160 PS abzubremsen, da steht nicht das der Käfer auch dafür geeignet ist.
Ja, ja klingt irgendwie absurd..
Ein Festigkeitsgutachten für die Karosserie gibt es nicht. Verstehe aber nicht wieso das nicht mal einer macht und dann für Geld verkauft, das gibts es ja für Golf 1 und 250 PS beim Tuner auch zu kaufen.
Über die Kerscherbremse kann es klappen, allerdings steht da "nur" drin das die Bremse geeignet ist einen Käfer mit 136 bzw 160 PS abzubremsen, da steht nicht das der Käfer auch dafür geeignet ist.
Ja, ja klingt irgendwie absurd..
Re: Eintragung Größerer Motor Tipps Richtlinien usw
Im Serientrimm fände ich das auch recht hart... aber da reden wir von breiten Felgen/Reifen, Tieferlegung, besseren Dämpfern usw...mono hat geschrieben:Im Tüv Umrüstblatt für VW Käfer aus den 70igern steht drin das der Käfer im Serientrimm 165 km/h fahren darf, was in etwa 100 PS entspricht, das ist nachlesbar.
..
Ich würde mich hüten, mit einem Serien Pendelachser ohne jede Extras deutlich über 130 gehen zu wollen...
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Eintragung Größerer Motor Tipps Richtlinien usw
tatsächlich müsste man mal wissen wohin es gehen soll, '83er Mex mit Pendelachse ist ja nicht gerade erste Wahl beim tuning.
Mal ein paar Grundsatzfragen:
von wie viel Mehrleistung reden wir?
welches Geld steht dazu zur Verfügung?
wie sind die eigenen Handwerklichen möglichkeiten?
T1/T4/T5 oder ein richtige Fremdmotor möglich?
wie sehr darf sich das äußerlicher Erscheinungsbild ändern?
Gruss Jürgen
Mal ein paar Grundsatzfragen:
von wie viel Mehrleistung reden wir?
welches Geld steht dazu zur Verfügung?
wie sind die eigenen Handwerklichen möglichkeiten?
T1/T4/T5 oder ein richtige Fremdmotor möglich?
wie sehr darf sich das äußerlicher Erscheinungsbild ändern?
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Eintragung Größerer Motor Tipps Richtlinien usw
Hab ich schon gemacht, 85èr Mex Anfang der 90ziger noch mit Pendelachse, mit einem Audi 80 Motor im Heck auf die Autobahn Vollgas zum Tüv, Nadel bis Anschlag.Red1600i hat geschrieben:Im Serientrimm fände ich das auch recht hart... aber da reden wir von breiten Felgen/Reifen, Tieferlegung, besseren Dämpfern usw...mono hat geschrieben:Im Tüv Umrüstblatt für VW Käfer aus den 70igern steht drin das der Käfer im Serientrimm 165 km/h fahren darf, was in etwa 100 PS entspricht, das ist nachlesbar.
..
Ich würde mich hüten, mit einem Serien Pendelachser ohne jede Extras deutlich über 130 gehen zu wollen...
Der Wagen war vorne nicht tieferlegt, hatte ausgelutschte Seriendämpfer, ein Himmelfahrtskommando.
Würde ich nie wieder machen, den Wagen hab ich aber noch, jetzt ist das alles auch angepasst.
- bug4life1987
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 12:48
- Wohnort: Neustrelitz
- Kontaktdaten:
Re: Eintragung Größerer Motor Tipps Richtlinien usw
was er an leistung rumkommen soll hatte ich ein paar posts weiter oben geschrieben -90-100ps
es soll wieder der typ 1 rein aber in kräftiger
handwerklichen fähigkeiten sind gut
aber für die motorfeinarbeiten muss nen fachmann ran dafür fehlen mir die maschinen
aber zusammengesetzt wird es wieder bei mir
geld ist erstmal zweitrangig wenn ich was haben will muss ich drauf sparen soll ja vernünftig werden
es dauert halt solange wies dauert
mfg andre
es soll wieder der typ 1 rein aber in kräftiger
handwerklichen fähigkeiten sind gut
aber für die motorfeinarbeiten muss nen fachmann ran dafür fehlen mir die maschinen
aber zusammengesetzt wird es wieder bei mir
geld ist erstmal zweitrangig wenn ich was haben will muss ich drauf sparen soll ja vernünftig werden
es dauert halt solange wies dauert

mfg andre
Leistung ist wie schnell du gegen eine Mauer fährst,
Drehmoment wie weit du sie mitschleifst ...
Drehmoment wie weit du sie mitschleifst ...
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Eintragung Größerer Motor Tipps Richtlinien usw
von einen 1600i Motor wird wohl jeder abraten weil man nur mit viel Aufwand die 100 PS ereicht
wenns etwas mehr sein darf (sicher auch im Preis) http://www.wittkuhn-tuning.de/GKat/GKat.htm
oder bei Tafel gibt es den 1,8i http://tafel-tuning.de/download/katalog ... or2015.pdf
Gruss Jürgen
wenns etwas mehr sein darf (sicher auch im Preis) http://www.wittkuhn-tuning.de/GKat/GKat.htm
oder bei Tafel gibt es den 1,8i http://tafel-tuning.de/download/katalog ... or2015.pdf
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Eintragung Größerer Motor Tipps Richtlinien usw
Gibt es eigentlich was neues? Motor gebaut/gekauft und eingetragen?