Instrumente im 1303

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
SydB
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 17:53
Wohnort: Idar-Oberstein

Instrumente im 1303

Beitrag von SydB »

Ich möchte am 1303 er Drehzahlmesser, Öl Temp und Druck Instrumente verbauen, elegante Lösung, So eine Blende wie Memminger verwendet ist schon gut, aber mich stört halt der kleine Drehzahlmesser (80 mm wäre mir eigentlich lieber) und dass die Zeituhr entfällt. Bin für Ideen sehr aufgeschlossen, habt ihr Tipps. Notfall Lösung wäre halt wie Porsche Salzburg, genau so hatte ich es früher.

Was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Instrumente im 1303

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Bild

hier findest ein paar nette Kreationen http://bugfans.de/forum/post90192.html#p90192


ich hatte mal einen 914er Drehzahlmesser in dem eine analoge Öltemp. Anzeige integriert war. Ob der aber auch in nen 1303 passt kann ich gerade nicht sagen. Einen Satz Porscheinstrumente geht immer mit dem GFK Amaturenbrett

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
avi45
Beiträge: 165
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 11:51
Käfer: 1303 S Bj. 1972
Karmann: Golf 1 Cabrio 1.8 l 95 PS 1988
Fahrzeug: BMW X1 Schnitzer Xdrive28i + 325i E30 Cabrio 1988
Fahrzeug: VW New Beetle 1.8 Turbo Cabrio BJ 2006
Fahrzeug: RENAULT Megane II RS Turbo BJ 2007
Fahrzeug: OPEL Monza 3.0 E BJ 1983
Wohnort: GAL Germany Augsburg Land

Re: Instrumente im 1303

Beitrag von avi45 »

Selbstgemacht:
Übersicht auf und mit 52mm Drehzahlmesser ist ok. Das ist schon seit Jahrzehnten so und passt mir sehr gut, siehe Foto.

Habe damals auch überlegt
- den Originaltacho herauszunehmen und einen VW Porsche 914 Drehzahlmesser statt dessen einzubauen und 52mm Kilometerzähler in die Zeituhrleiste und Tankuhr in die Konsole, oder
- den Originaltacho rauszunehmen eine Blechblende einzusetzen und 80 mm Tacho und Drehzahlmesser übereinander in der schrumpflack lackierten Blechblende einzubauen.

Heute bin ich froh über diese relativ einfache Lösung wie im Bild, denn damit bleibt der "Originalflair" noch eingermaßen erhalten.
Dateianhänge
Instrumente.JPG
Instrumente.JPG (100.16 KiB) 5364 mal betrachtet
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht.

Kugelige Grüße
avi45
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Instrumente im 1303

Beitrag von rme »

avi45 hat geschrieben:
Heute bin ich froh über diese relativ einfache Lösung wie im Bild, denn damit bleibt der "Originalflair" noch eingermaßen erhalten.
:up: :up: :up:
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
SydB
Beiträge: 96
Registriert: Fr 4. Okt 2013, 17:53
Wohnort: Idar-Oberstein

Re: Instrumente im 1303

Beitrag von SydB »

avi45, schöne Sache, Danke Dir. Welche Mittelkonsole hast Du verbaut? Sieht auch gut aus.
Benutzeravatar
avi45
Beiträge: 165
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 11:51
Käfer: 1303 S Bj. 1972
Karmann: Golf 1 Cabrio 1.8 l 95 PS 1988
Fahrzeug: BMW X1 Schnitzer Xdrive28i + 325i E30 Cabrio 1988
Fahrzeug: VW New Beetle 1.8 Turbo Cabrio BJ 2006
Fahrzeug: RENAULT Megane II RS Turbo BJ 2007
Fahrzeug: OPEL Monza 3.0 E BJ 1983
Wohnort: GAL Germany Augsburg Land

Re: Instrumente im 1303

Beitrag von avi45 »

Hallo SydB

die Konsole ist schon ca.25 Jahre alt. Die kann man heute nur noch gebraucht kaufen :shock: sie ist vom gleichen Hersteller wie diese hier

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Aber ACHTUNG: 1200 1300 und 1302 Konsolen sind anders als 1303 Konsolen, aber evtl. kann man eine wie die Obige für den 1303 "anpassen" .
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht.

Kugelige Grüße
avi45
Antworten