Ich hatte schon 2 Gehäuse mit unterschiedlichen "Stempeln". Beim Typ4 sind sie oben am Motor/Getriebe-Flansch, das sind 2 kleine (z.B.3-stellige) gleiche Zahlen R+L an den Hälften.
Das kriegt man wieder hin, aber ist nicht so einfach. Z.B. muss man die oder einen Passtifte neu setzen, bzw. Bohrung erweitern und neu einkleben. Dann muss das Gehäuse auf Übermaß gespindelt werden.
Die Nockenlagerung musste dann auch kontrollieren.
Schlimm war es nur mit dem 1. Gehäuse, da wohl die eine Hälfte der erste Schuß von der Kokille und die andere Hälfte der letzte Schuß der Kokille war.

War schon ein krasser Unterschied.
Entweder passte die KW-lagerung aber nicht die Nockenlagerung und umgekehrt.