Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
Die Quetschfläche spiegelt noch nicht
+ 15 Minuten 
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
An der Quetschkante kommt auch kein Russ dran bei 1,2mmKolbenrückstand;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
Alles Ausreden, um sich die Arbeit zu sparen. 
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
Gerade ich:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
zwergnase
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
Ventilführungen aufreiben ist eine gute Idee, die Ventile haben nahezu null Spiel.
Ok, dann schau ich mal, ob ich Lust hab ein bisschen zu polieren, Zeit kostet ja nix, ausser ein Stückchen Leben
Danke schonmal für die Infos!
Gruß
Martin
Ok, dann schau ich mal, ob ich Lust hab ein bisschen zu polieren, Zeit kostet ja nix, ausser ein Stückchen Leben
Danke schonmal für die Infos!
Gruß
Martin
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
Bin ich heute wieder neugierig.
Nachdem du die Schleicher verkauft hast, was kommt nun Anstelle derer rein? (Web86, 86b oder Nowak?)
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
zwergnase
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
Hach wie ist das schön, wenn man nicht unter Zeitdruck steht, kann man sein Konzept zig mal ändern
Bin mir noch nicht zu 100% sicher, aber werde mich wahrscheinlich in nächster Zeit mal mit dem Herrn Nowak in Verbindung setzen
KW ist auch vom Wuchter zurück, samt Schwung, Druckplatte und Riemenscheibe.
Jetzt muß ich nur mal etwas Zeit und die Muße finden, mich über die Köpfe her zu machen, und wie gesagt, eine Entscheidung
wegen der NW fällen, dann kann der Rumpf gesteckt werden.
Aber es drängt ja nix
Gruß
Martin
Bin mir noch nicht zu 100% sicher, aber werde mich wahrscheinlich in nächster Zeit mal mit dem Herrn Nowak in Verbindung setzen
KW ist auch vom Wuchter zurück, samt Schwung, Druckplatte und Riemenscheibe.
Jetzt muß ich nur mal etwas Zeit und die Muße finden, mich über die Köpfe her zu machen, und wie gesagt, eine Entscheidung
wegen der NW fällen, dann kann der Rumpf gesteckt werden.
Aber es drängt ja nix
Gruß
Martin
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
Zitat: Hach wie ist das schön, wenn man nicht unter Zeitdruck steht, kann man sein Konzept zig mal ändern
Dann wird es aber auch fast nie fertig
und die übrig gebliebenen Teile reichen für einen zweiten Motor
Aber die Nowak wäre jetzt mal interessant. Die anderen Wellen sind ja hinlänglich ausprobiert worden.
Dann wird es aber auch fast nie fertig
Aber die Nowak wäre jetzt mal interessant. Die anderen Wellen sind ja hinlänglich ausprobiert worden.
-
zwergnase
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
Hab gestern mal die Köpfe etwas bearbeitet.
Die grobe Form der Brennräume war ja bereits vorgegeben, hab dann nur den Ringspalt und die Übergänge zu den Sitzringen etwas angepasst.
Volumen hab ich nun um die 55 ccm. Kanäle hab ich nur Auslass geglättet und Einlass ein paar Stellen überschliffen.
Nächste Woche werden dann die Sitzringe nachgeschnitten, die Führungen überarbeitet und die Ventile eingeschliffen.
Nun bitte Kommentare, gerne auch Kritik, da dies meine erste Kopfbearbeitung ist.
Achja, Nocke hätt ich jetzt mal die 312er mit 10mm Nockenhub vom Nowak ins Auge gefasst.
Gruß
Martin
Die grobe Form der Brennräume war ja bereits vorgegeben, hab dann nur den Ringspalt und die Übergänge zu den Sitzringen etwas angepasst.
Volumen hab ich nun um die 55 ccm. Kanäle hab ich nur Auslass geglättet und Einlass ein paar Stellen überschliffen.
Nächste Woche werden dann die Sitzringe nachgeschnitten, die Führungen überarbeitet und die Ventile eingeschliffen.
Nun bitte Kommentare, gerne auch Kritik, da dies meine erste Kopfbearbeitung ist.
Achja, Nocke hätt ich jetzt mal die 312er mit 10mm Nockenhub vom Nowak ins Auge gefasst.
Gruß
Martin
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
die 312er hat er mir auch empfohlen
hab die jetzt in meinem 2276er drin, zwar noch im käfer, da der bus noch ned fertig is, aber im käfer geht die auch ganz gut
hab die jetzt in meinem 2276er drin, zwar noch im käfer, da der bus noch ned fertig is, aber im käfer geht die auch ganz gut
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
zwergnase hat geschrieben:Hab gestern mal die Köpfe etwas bearbeitet.
Die grobe Form der Brennräume war ja bereits vorgegeben, hab dann nur den Ringspalt und die Übergänge zu den Sitzringen etwas angepasst.
Volumen hab ich nun um die 55 ccm. Kanäle hab ich nur Auslass geglättet und Einlass ein paar Stellen überschliffen.
Nächste Woche werden dann die Sitzringe nachgeschnitten, die Führungen überarbeitet und die Ventile eingeschliffen.
Nun bitte Kommentare, gerne auch Kritik, da dies meine erste Kopfbearbeitung ist.
Achja, Nocke hätt ich jetzt mal die 312er mit 10mm Nockenhub vom Nowak ins Auge gefasst.
Gruß
Martin
MfG yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
zwergnase
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
KR 1,2 dann hätt ich rechnerisch eine Verdichtung von ca. 10:1
Höher wollt ich eigentlich nicht gehen.
Gruß
Martin
Höher wollt ich eigentlich nicht gehen.
Gruß
Martin
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
Habe deswegen bez. KR nachgefragt, weil ich auch am Überlegen bin, den KR auf 0,0 zustellen, dann mit den Kupferringen von CB mit 0,04" 0der 0,06" und den ccm die Verdichtung festzulegen.ovalifahrer56 hat geschrieben:Genau diese Frage hat mich vor kurzem auch beschäftigt. Der Plan war, den Kolbenrückstand auf null zu setzen und dafür 1,5mm starke Kupferringe einzubauen. Oder eben als Alternative eine 1,5mm Stufe im Brennraum stehen zu lassen, so wie VW das ja auch schon früher bei einigen Köpfen gemacht hat!zwergnase hat geschrieben:Kann man eigentlich die 6 Zehntel "Kolbenvorstand" damit kompensieren, anstatt der Unterlegringe,
beim Tieferstechen eine Stufe in Stärke der Zylinderwandung stehen zu lassen?
Z.B. wären in deinem Fall mit 55ccm, den 0,04" Kupferringen (1,02mm) und den 0,77mm Unterlegringen der "KR 1,17" (bei 0,6 "Kolbenvorstand") dann die Kompression auch bei 10:1 (müßtest eben halt unterlegen, ich werd vorauss. die langen Büchsen nehmen und abdrehen...). Jedenfalls wäre der Brennraum komplett im Kopf...
MfG yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
zwergnase
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
Das mit den Kupferringen hab ich mir auch schon überlegt, aber ich kann weder Vor- noch Nachteil daran erkennen
Einziger Vorteil, den ich seh ist, daß ich am Zylinderfuß und am Kopf je nur einen Ring habe, anstatt, wenn ich nur
am Zylinder unterleg, zwei oder drei.
Gruß
Martin
Einziger Vorteil, den ich seh ist, daß ich am Zylinderfuß und am Kopf je nur einen Ring habe, anstatt, wenn ich nur
am Zylinder unterleg, zwei oder drei.
Gruß
Martin
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Etwas mehr Drehmoment fürn Bulli - 2276 Typ1
Die beste Dichtung ist eine eingesparte Dichtung. Die dünnen Kupferringe im Kopf würde ich versuchen zu ungehen. Eine andere Möglichkeit wäre den Brennraum abzusetzen, das Ergebnis wäre genauso wie mit Kupferring.