97 Mexicaner unverbastelt

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
Benutzeravatar
markhue
Beiträge: 129
Registriert: Do 13. Jun 2013, 21:11
Wohnort: 45711

97 Mexicaner unverbastelt

Beitrag von markhue »

Hallo zusammen,

habe mir heute Abend eine 97 Mex im unverbastelten Zustand angesehen.
Alles in allem war der gut, ich konnte mir sogar ein Bild von unten machen, da eine Bühne vorhanden war.
Dabei ist mir dann leider aufgefallen, dass am Rahmenkopf schon zwei Flicken eingeschweisst wurden und jetzt weiss
ich nicht, ob dass erlaubt ist oder nicht.
Könnt ihr mir da mal einen Tipp geben wie das mit Schweissarbeiten am Rahmenkopf ist :(

Auch andere Hinweise worauf besonders zu achten ist wären da sehr hilfreich, da ich ernste Kaufabsichten habe.

Besten Dank im Voraus,
Markus
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 97 Mexicaner unverbastelt

Beitrag von schickard »

Moin,
Nötige Schweißarbeiten am Rahmen sind eigentlich der tot für das ganze Fahrzeug

Da sind 2mm Stahl von innen durchgerostet, da weißt du, das alle schweller und Schrauben rundrum auch durch sind.

Ist für Laien auch nicht erlaubt.

Ansonsten schau mal hier: http://bugfans.de/forum/kaufberatung/sc ... s-t14.html

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 97 Mexicaner unverbastelt

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das Rahmenkopfdeckblech gibt es einzeln zu kaufen, das montieren ist jetzt auch kein Hexenwerk wenn man eine Hebebühne hat. Wenn das Blech aber jetzt schon durch ist müsstest das aber Zeitnah tauschen bevor der ganze Rahmenkopf neu muss.
Der 1600i hat mehrer Eigenheiten/Macken die auf normale Käfer nicht zutreffen

hier mal "normale Dinge" die neben der typischen Käfermacken dazu kommen:

Dreiecksfensterhalterung durchgerostet
Motor sägt im Leerlauf
Getriebe singt
Kupplung greift spontan
Bodenblech durchgerostet
A-Säule durchgerostet
Alarmanlage spinnt
Intervallschaltung geht nicht
Vordersitze lassen sich nicht umklappen
Tachoglas blind

siehe auch hier:
http://1600i.de/1600i.html

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
markhue
Beiträge: 129
Registriert: Do 13. Jun 2013, 21:11
Wohnort: 45711

Re: 97 Mexicaner unverbastelt

Beitrag von markhue »

Hallo zusammen ;)
besten Dank für die schnellen Rückmeldungen und Infos :text-thankyouyellow:

Habe dem Verkäufer heute abgesagt, obwohl ich nicht so ganz sicher war, denn die übrige Substanz war wirklich sehr gut.
Ich hatte alles abgeleuchtet und konnte wirklich nur wenige Bereiche ausmachen wo das Schweissgerät zum Einsatz gekommen wäre.

Dennoch hat mich auch das Gesamtbild zum Teil vom Kauf abgehalten. Ich will schon noch einen Käfer mit etwas Chrom und Zierrat
und bei diesen Modellen fehlen leider Zierleisten und Chromringe aber auch besonders der 1600i Motor mit Kat hat mich nicht wirklich
zum Kaufen bewegt.

Nochmals Danke, besonders an Jürgen, für die zusätzlichen Infos und vielleicht findet sich ja doch noch das Passende, es muss nicht gleich
sein, ich schaue einfach mal immer wieder auf den bekannten Seiten nach...

Gruß,
Markus
Antworten