Schwachstellen eines "eigentlich" ganz guten Käfers

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Schwachstellen eines "eigentlich" ganz guten Käfers

Beitrag von schickard »

"eigentlich" ganz gut..

Bild

Und los gehts:

Unterboden:
jaa, kniet euch rein, nehmt ne Decke und nen staatlich geprüften Rostdetektor (Schraubendreher) mit. Hat der Typ im grauen Kittel auch - muss gut sein.


der Radlauf hinten ist fast immer betroffen, wird ständig Wasser und kleine Steine drauf geschleudert .. Nass-Sandstrahlen sozusagen:

Bild

Dann ganz beliebt sind Fotos von Verkäufern aus dieser Perspektive, wie man erkennt, man erkennt nix, da müßte schon der Wagenhebereinsatz abgefault sein. Bei diesem Käfer konnte man mit einem Schraubendreher lustige Muster in die Schraubkante stechen.. also nicht täuschen lassen

Bild

Grosser Schwachpunkt ist der Rahmenkopf - hier gammelt das arme Objekt der Begierde stehts von innen durch, aussen geschönt von reichlich Unterbodenschutz. Dieser Riss wurde weder gefräßt noch Plasma geschnitten - ein einfacher Schraubendreher reichte aus:

Bild

Diese Stelle bedeutet im übrigen den legalen Tot der Bodengruppe oder in Muttersprache "Los escarabajos prefieren volver a ver" - hier darf nicht geschweißt werden. Ein Bodengruppentausch ist bei 100% Eigenarbeit nicht unter 1000eur (ohne Wochenendverpflegung) zu erreichen.

Warum sollte die Vorderachse dem Rahmenkopf nachstehen, sie setzt noch einen drauf und beheimatet sechsbeinige Landeskollegen

Bild

Wenn euer Käfer bis hier her gut wegkommt, habt ihr schon 75% zum abhaken

Aussencheck:
wenn solch ein Schild verbaut ist, ist die vordere Haube am Griff grossflächig vergammelt..

Bild

Kotflügel vorn - Rost und /oder Rostbläschen unter dem Scheinwerfer

Bild

Seitenkante ist ein Doppelfalz .. Rost (achtet hier auch auf die Lackblasen der Haube)

Bild
Bild

Und die Scheibenrahmen, hier sitzt der schlimmste Rost eigentlich unter dem Scheibengummi, bei Verdacht mal vorsichtig anheben..

Bild
Bild
Bild

Einstieg / Einstiegskante, ständig getreten .. irgendwann wandert der Rost unter den Lack..

Bild
Bild

Innen den Teppich anheben und in den Ecken nachschauen, Rost unter den Pedalen ist nicht selten. Unbedingt auf mögliche Beschichtungen im Innenraum achten, der 1600i hatte eine solche - die ist gerissen und bildete ein Badeparadies fürn Rost

Bild

Türen sind auch immer so naja, auch mal unetr schauen:

Bild

Reserveradwanne kontrollieren (hier mal tatsächlich in Ordnung), aber wie man erkennt, wurde hier ab Werk schon viel zugeschmiert..

Bild
Bild

Das Heckblech rostet auch gern, ist ja immer schön warm und mollig..

Bild

So, nun sind wir einmal rum, was noch?

Fast jeder Verkäufer macht Fotos vom Motor und Zubehör, so wie dies hier:

Bild

Im Grunde kann man nix daraus schliessen, ausser das das Öl nicht quer durch die Decke spritz, hier Wartungen usw. hinterfragen. Beim Zubehör auf die nötigen Eintragungen achten (Lenkrad, AHK usw..)

Alle Bilder gibts es auch nochmal hier: http://kaefr.de/1600i

Der hier abgebildete Käfer wurde übrigens geschlachtet :cry: hoffe, die Bilder können wenigstens vor Fehlkäufen bewahren..
Elvis
Beiträge: 101
Registriert: Do 27. Mai 2010, 14:27
Wohnort: Werden

Re: Schwachstellen eines "eigentlich" ganz guten Käfers

Beitrag von Elvis »

Eine kleine Ergänzung nochmal von mir.

Auch wichtig sind die Seitenschweller mit den dazugehörigen Heizkanälen, welche gerne durchgerostet sind.
Die Schweller befinden sich hinter den Trittbrettern bzw. die Trittbretter sind an die Schweller angeschraubt.

Des Weiteren, sollte man auch im Beifahrerfußraum den Teppisch anheben und auch die eventuelle Metallfußablage hochnehmen und hier, am Rahmentunnel (das Dicke in der Mitte, auf welchem das Schaltknauf "sitzt") und auch rechts, an den Heizkanälen, nach Durchrostungen schauen.
Zuletzt geändert von Elvis am Mi 27. Mär 2019, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Schlick Bitch

Re: Schwachstellen eines "eigentlich" ganz guten Käfers

Beitrag von Schlick Bitch »

Oh man Christian ich hab heute noch nen schlechtes gewissen
Benutzeravatar
brezel53
Beiträge: 103
Registriert: So 13. Nov 2011, 20:05

Re: Schwachstellen eines "eigentlich" ganz guten Käfers

Beitrag von brezel53 »

Schön beschrieben und bebildert :text-thankyouyellow: , hoffe es hilft einigen Newbies vor..... :o :(
Understeer is when you hit the wall with the front of the car. Oversteer is when you hit the wall with the rear of the car. Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take the wall with you.
Antworten