
Gruss Jürgen
Jürgen N. hat geschrieben:...........
Ich werde sie verbauen und habe auch einen direkten Vergleich mit der W100, die ich früher gefahren habe.
Gruss Jürgen
Jürgen N. hat geschrieben:Die Frage ist gut.
Eigentlich wollte ich den Motor im Oettingerstil aufrüsten und mit 2 x 40 PDSIT in meinem 1303 Cabrio fahren.
Da habe ich mich jetzt aber doch für ein anderes Motorkonzept im 03 Cabrio entschieden.
Somit wollte ich die Einvergaserklamotten erst einmal wegpacken.
Mir ist aber die Tage noch eine Idee eingefallen. wo ich den Motor einbauen könnte...
Lange Rede, kurzer Sinn - ich werde das Thema parallel wohl zeitnah angehen.
Ich hoffe, ich bekomme das zeitlich sauber hin.
Wenn alles passt, mache ich einen thread auf und poste ein paar Bilder.
Gruss Jürgen
.... der Jürgen hat die Angaben m.E. im Verhältnis zum oberen Todpunkt TDC angegeben, welcher analog zu deinem Diagramm bei 360grad sein müsste.Bugbear hat geschrieben:Kann mir noch jemand den entscheidenden Tipp geben, weshalb Jürgen ganz andere Gradangaben angibt als ich sie aus dem Diagramm entnehmen kann?
Schon klar, ich habe meine Werte in Excel einfach durch 1,1 dividiert, damit ich sie mit jeder anderen Nocke vergleichen kann.Jürgen N. hat geschrieben:Ich habe die Werte 0,51 / 1,27 / 2,54 / 7,62 mit der Kipphebelübersetzung 1,1 multipliziert und dann den Öffnungswinkel zwischen z.B. 0,56 und 0,56 gemessen ( oder grössere Zahl minus kleinere Zahl ).
Im Gegenzug habe ich den max. Hub durch 1,1 geteilt, somit habe ich den Nockenhub.
Dann solltest Du auf die gleichen Werte kommen.
Nockenwellen vergleichen bringt nur was, wenn alle ohne Kipphebel oder alle mit der gleichen Übersetzung gemessen und verglichen werden.
Alle direkt am Nocken ist im ersten Schritt aus meiner Sicht der richtige Ansatz.
Gruss Jürgen
Jürgen schreibt, mein Diagramm zeige bei 252° einen Hub von 0,51 mm. Wenn ich also bei 360°+252° nachschaue, dann komme ich da auf einen reinen Nockenhub von immer noch 0,00 mm.oimann hat geschrieben:.... der Jürgen hat die Angaben m.E. im Verhältnis zum oberen Todpunkt TDC angegeben, welcher analog zu deinem Diagramm bei 360grad sein müsste.Bugbear hat geschrieben:Kann mir noch jemand den entscheidenden Tipp geben, weshalb Jürgen ganz andere Gradangaben angibt als ich sie aus dem Diagramm entnehmen kann?
Ahoi Dennis