ich möchte mir jetzt bald meinen 1600er aufbauen, und zwar gegen den Mainstream ohne W110 *g*
Er sollte später so irgendwo mindestens um die 90 PS bringen.
Eigentlich hatte ich dazu an ein einfaches Konzept gedacht:
- "normale" 85,5er Kolben + Zylinder
- W120 Nockenwelle
- Verdichtung 9-9,5:1
- Kanäle geglättet, evtl. minimal geweitet, Ventile Serienmaß
- 38mm Krümmer mit Turbo-Muffler
- 40er Weber
Da ich aber (auch berufsbedingt^^) auch gerne etwas mehr habe habe ich mir ein (leider etwas teureres) zweites Konzept überlegt:
- Boxster Kolben in Käfer Zylindern (evtl. müsste man die Kolben abdrehen um auf eine vernünftige Verdichtung zu kommen)
- FK 87 Nockenwelle (Habe beim Eckstein gelesen, dass er sie wohl mal in einem 112PS 1600er hatte)
- ohne spezielle Kipphebelübersetzung!
- Verdichtung müsste dann wohl mindestens Richtung 10:1 (machbar? einfach oder eher knifflig?)
- an den Köpfen etwas mehr Hand anlegen
- den Krümmer erstmal wie oben, später evtl. A1 Muffler
- 40er Weber
Jetzt meine Fragen:
- Macht das ganze Sinn? Wenn das wirklich gut läuft wäre so eine FK 87 ohne teure Übersetzung ja schon was feines...
- Ventile müssten wohl zwangsläufig größer, oder? Ist erstmal natürlich recht teuer, da das ganze Fahrzeug noch fertig gemacht werden muss.
- Würde der 38er Krümmer erstmal funktionieren oder ist der zu klein?
Danke schonmal und Grüße,
Andi
PS: Habe im Bugtalk schon nen Thread laufen, aber da will man scheinbar nicht verstehen, dass ich keinen 1776er mit W110 bauen will

Ich denke hier bin ich mit so einem Projekt ganz gut aufgehoben
