Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von B. Scheuert »

Das ist mit Sicherheit ein Kotflügelproblem, wenn die Scheinwerfer die Orginalen sind. Die alte und neuere (H4) Variante sind identisch. Ich hatte das gleiche Problem auch schon. Die Repro Chromringe passen aber genauso schei... Ich habe sie Bördelnaht abgeschliffen, dann ging es etwas besser.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von rme »

B. Scheuert hat geschrieben: Ich habe die Bördelnaht abgeschliffen, dann ging es etwas besser.
Deshalb ja auch meine Frage nach den "Spuren".... wobei das Abschleifen am frisch gelackten Kotflügel natürlich weh tut.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Richtig... Weiß nicht, ob ich heut bei dem Sauwetter zum Käfer fahre. Wenn ja, werd ich zuerst mal probieren, die Chromringe zu "weiten"
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von Käfersucher »

1303-Jonny hat geschrieben:Richtig... Weiß nicht, ob ich heut bei dem Sauwetter zum Käfer fahre. Wenn ja, werd ich zuerst mal probieren, die Chromringe zu "weiten"
Da kann ich dir nur empfehlen äußerst vorsichtig zu sein! Aus meiner Erfahrung kann ich dir nur berichten, dass das Material sehr weich ist von den Chromringen und man da sehr schnell eine Macke/Delle rein drücken kann.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe die Bördelnaht am Chromring abgeschliffen, nicht am Kotflügel, dafür war es zu spät. Ich werde jetzt immer vor dem Lackieren anpassen :character-oldtimer: Alternativ kann man mit einem Karosseriehammer und einem Hartholz die Bördelung nachsetzen. Ich hatte die CSP Chromringe in der Hella Qualität. Bei CSP hatte man natürlich noch nie Probleme damit :roll: Meine alten Ringe passten ohne Probleme auf meinem Kotflügel Sammelsorium. Die CSP Ringe auf keinem :o
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Hallo Zusammen!

Ich hab heut die Scheinwerfer endlich dazu überreden können, doch noch ihren Platz in den Kotflügeln einzunehmen.
Bernd, ich habe Deinen Tipp befolgt und mit mit Holz und Hammer nachgeholfen. Mit ein paar leichten Schlägen von außen auf den überstehenden Rand des Topfes wars erledigt! ;) Die Verformung ist dabei so gering, dass es mit dem bloßen Auge nichtmal auffällt. :handgestures-thumbupright:

Viele Grüße

Jonny
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn es nicht soviel ist, kann man sich mit dem Karosseriehammer gut weiterhelfen. Das ist erst mal ein Anfang und wenn es dann nicht reicht, muss eben zu härteren Maßnahmen gegriffen werden :handgestures-thumbupright:
Antworten