Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Hi Leute,

ich hab echte Probleme meine Scheinwerfer wieder ans Auto zu bekommen... Leider ist der Abbau schon endloslang her. Ich habe die Variante, bei der die eingentlichen Scheinwerfer über die zwei Stellschrauben am Chromring befestigt sind. So weit, so gut.
Wenn ich jetzt das gesamte Gebilde am Kotflügel einbauen will, hänge ich es ja zunächst oben mit dem Chromring an der Blechkante des Lampentopfes ein. Nun will ich unten die Befestigungsschraube montieren. Dies klappt aber nicht, da der Scheinwerfer nicht über diesen hervorstehenden Rand des Lampentopfes rutschen will. Was mach ich da falsch? Kann ja nicht so kompliziert sein, langsam halte ich mich selbst schon für unfähig! :D

Viele Grüße

Jonny
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von rme »

Hast du Original- oder Reproteile.
Normal rutscht der Ring mit etwas Druck über den Rand und fällt auch ohne Schraube nicht wieder runter.
Du hast also eigentlich alles richtig gemacht - es gibt nur diesen Weg.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Hmm, ich hab sowohl original Scheinwerfer als auch Kotflügel. Die Scheinwerfer sind schon seit 42 Jahren am Käfer, die Kotflügel kamen allerdings erst im Laufe der Restauration dazu... Habs auch schon mit gutem Zureden durch einen Gummihammer probiert, leider hat auch das nichts gebracht.
Den Chromring oben einhängen und dann unten die Schraube so lange reindrehen, bis der Chromring über den Rand rutscht geht leider auch nicht. Dafür ist die Schraube zu kurz, sie kommt dann gar nicht erst bis zu dem vorgesehenen Loch :cry:
Langsam glaube ich, Helga hasst mich und will nicht fertig werden. Immer sind's solche Details, die einen ewig aufhalten...
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von Käfersucher »

Hast du mal ein Foto vom Kotflügel und von deinem Scheinwerfer??

Das Problem kommt mir bekannt vor und es gibt auch eine Lösung!
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Fotos hab ich einige, was musst Du denn darauf sehen? Dann schau ich, ob ich ein entsprechendes habe...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es geht um die Kante über die der Scheinwerferring rüber muss, bei Repros sind die zT unter aller Kanone und müssen zT noch einegekürzt werden. Bei einem originalem Kotflügel sollte natürlich alles passen, dann gehts aber auch leicht drüber, evtl ist Spachtel die Ursache?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von Käfersucher »

Wie schaut dein Lampentopf aus?
Wie schaut dein Scheinwerfer aus?
Ist der Chromring Original?
Bitte einmal Fotos davon.
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Ich hänge mal Bilder an, leider hab ich momentan keine qualitativ besseren Nahaufnahmen, da müsst ich morgen nochmal welche machen.
Wie gesagt, die Scheinwerfer und Chromringe sind original. Die Kotflügel lt. Verkäufer auch. Haben auch eine super Blechstärke und Passgenauigkeit!
Das Problem mit den Scheinwerfern besteht übrigens auf beiden Seiten!
Das Bild mit dem montierten Scheinwerfer ist noch von vor der Resto ;)
Wenn Ihr mir sagt, welche Details Ihr braucht, gibts morgen bessere Fotos!
Dateianhänge
IMAG0438a.jpg
IMAG0438a.jpg (74.9 KiB) 9894 mal betrachtet
IMAG0441a.jpg
IMAG0441a.jpg (67.48 KiB) 9894 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (79.96 KiB) 9894 mal betrachtet
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von Käfersucher »

Ich würde mal sagen das du Kotflügel für H4 Lampen hast.

Ich habe das wie folgt gemacht.
H4 Scheinwerfer besorgen
Mit Blechschrauben einbauen.
Entweder Chromring mit Einlochbefestigung besorgen, oder 3 Loch nehmen, die zwei Schrauben absägen die man nicht braucht so dass nur noch der Kopf mit einer Mutter im Ring befestigt ist.

Ich habe mir dann einen Adapter gebastelt, mit dem ich das Gewinde verlängert habe in der die eine Schraube sitzt.

Sitz bei meinen zwei Käfern super!
Allerdings kann ich keine Bilder mehr finden dazu.
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Meinst Du wegen den beiden Blechlaschen zur Verschraubung? Die hatten meine alten Kotflügel auch schon dran, das hat trotzdem gepasst.
Unterscheidet sich denn der Lampentopf ausser den beiden Laschen noch in anderen Punkten vom älteren "nicht H4 Modell"?
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von rme »

Zumindest bei neueren KV-Kotflügeln passen auch alte Scheinwerfer.... hab ich jahrelang gefahren.
Evtl. ist der neue Lack etwas dicker als vorher. Du müsstest am Lack durch die Montageversuche Spuren haben - wo sind die?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Es ist halt der alte Lack noch drunter, das stimmt. Die Kotis wurden nicht komplett entlackt sondern nur angeschliffen und überlackiert. Wo sich jetzt genau Montagespuren ergeben haben, kann ich leider ausm Kopf nicht sagen, da muss ich morgen nachschauen.
Was wäre denn die entsprechende Maßnahme? Draufquetschen das Ding bisses passt? Überstehenden Rand des Topfes etwas abschleifen?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn sie eh schon mal drauf waren liegt es wirklich nur am Lack, mal etwas fester drücken. Dann spring wohl auch etwas Lack an der Selle ab. Alternativ kannst du auch wie schon geschrieben die "Golf" Scheinwerfer verbauen, da ist der Ring lockerer und meistens aus Kunststoff, kostet halt wieder extra Geld, dafür "moderne" Technik (gibt es auch in Klarglas usw)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Alles klar, danke Euch schonmal allen.
Das mit der moderneren Technik ansich wäre ja nicht schlecht. Mir geht es dabei halt eher darum, dass die Scheinwerfer schon immer am Käfer waren und daher auch ihren Platz behalten sollen. Das liegt mir bei diesem Auto einfach am Herzen, es soll so wenig wie möglich ersetzt werden. Das hat keine Kosten- (die sind eh schon übel) sondern eher Nostalgiegründe ;)
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Problem 1303 Scheinwerfer anbauen

Beitrag von rme »

Der Kenner sieht auch den Unterschied. Evtl. könntest du den Scheinwerferring auch etwas aufbiegen - Versuch macht kluch. ;)
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten