Was für eine Dämmung im Fussraum

Benutzeravatar
Schraub-Baer.de
Beiträge: 114
Registriert: Di 31. Dez 2013, 11:58
Käfer: 74er 1200
Käfer: 96er 1600i
Fahrzeug: Skoda Octavia RS
Fahrzeug: Kawa GTR1000
Fahrzeug: Vespa Cosa 200
Fahrzeug: Unimog 411 Westfalia
Wohnort: 91522 Ansbach
Kontaktdaten:

Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von Schraub-Baer.de »

Hi beisammen,

auch hierzu habe ich nichts gefunden....

Die Dämmung im Fussraum vom 1600i ist durch die geplatze/durchgerostete Bremsleitung hinüber. Was kann ich hier als Ersatz nehmen? Die dicken Folien sind meist nicht für Feuchtigkeit geeignet, bringt aber vielleicht auch was in Hinsicht Wärmedämmung.
Die dünnen Butyl-Mix-Dinger scheinen eher für Türen zu sein....
Was nehmt Ihr?

Grüßle
Michael
LosK
Beiträge: 2
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 17:14
Käfer: Bj.70
Wohnort: Aurich

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von LosK »

Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von Landy74 »

Moin,

ich hab die hier verwendet

http://www.stevens-shop.de/shop/Auto-Da ... :2893.html

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von Nikon-User »

Landy74 hat geschrieben:Moin,

ich hab die hier verwendet

http://www.stevens-shop.de/shop/Auto-Da ... :2893.html

Gruß Wolfgang
Hab ich auch genommen... für den den Bereich übern Getriebe, als Ersatz für fehlenden Matten am Boden, die Seitenteile und Türen..und vorder Seitenteile innen..Zwar
aus dem Car-Hifi Bereich..aber sollte identisch sein :obscene-drinkingcheers:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
arnorz
Beiträge: 195
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 23:00

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von arnorz »

teroson-platten

2qm kosten etwa 80,-

reichen komplett für den boden.

sind selbstklebend und kann man dann mit dem heissluftfön in form bringen
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von bullijochen »

zum entdröhnen braucht man Masse! Da sind die Schwerschichtplatten das beste was ich bisher gesehen hab. 4kg/m² das ist schon was!
Gruß
Benutzeravatar
Schraub-Baer.de
Beiträge: 114
Registriert: Di 31. Dez 2013, 11:58
Käfer: 74er 1200
Käfer: 96er 1600i
Fahrzeug: Skoda Octavia RS
Fahrzeug: Kawa GTR1000
Fahrzeug: Vespa Cosa 200
Fahrzeug: Unimog 411 Westfalia
Wohnort: 91522 Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von Schraub-Baer.de »

bullijochen hat geschrieben:zum entdröhnen braucht man Masse! Da sind die Schwerschichtplatten das beste was ich bisher gesehen hab. 4kg/m² das ist schon was!
Gruß
Oki, hab mal ne Rolle vom dem 4er-Zeugs geordert....
Benutzeravatar
Schraub-Baer.de
Beiträge: 114
Registriert: Di 31. Dez 2013, 11:58
Käfer: 74er 1200
Käfer: 96er 1600i
Fahrzeug: Skoda Octavia RS
Fahrzeug: Kawa GTR1000
Fahrzeug: Vespa Cosa 200
Fahrzeug: Unimog 411 Westfalia
Wohnort: 91522 Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von Schraub-Baer.de »

Die Rolle kam gestern an. Ganz schön schwer das Zeugs. Bin mal gespannt, wie es sich verarbeiten lässt. Weiteres folgt...
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von Käfersucher »

Schau mal hier, bietet auch speziell für Oldtimer an:
http://www.automobile-daemmstoffe.de/
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von Käfersucher »

onkel_e hat geschrieben:Hey, danke für den Link.
Das Zeug speziell für Oldtimer ist ja schön zeitgenössisch. Aber kann man nicht davon ausgehen, dass es da bis heute eine Weiterentwicklung gegeben hat?
Ich hab noch so Bitumenmatten, die mal für den Boden vorgesehen waren. Die werde ich aber wohl mit nem Heißluftfön an den Rahmentunnel bappen. Aber für den Boden und den gesamten Bereich hinter der Rückbank soll was anderes her.
Ruf dort doch einfach mal an! Manfred Sack wird dich bestimmt beraten und dir einige Tipps geben können!

http://www.automobile-daemmstoffe.de/pages/kontakt.php
mr.thie
Beiträge: 24
Registriert: Do 28. Feb 2013, 12:17
Käfer: 1968 German Looker
Fahrzeug: Im Aufbau 181 mit EJ22
Wohnort: 36160 und 80797

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von mr.thie »

Servus,

also ich habe im Bereich der Bodenhälfte Material vom Fußbodenleger bekommen, was dieser zum Dämmen nimmt. Gibt es in unterschiedlichen Stärken, ist wasserabweisend und sieht aus wie zusammengefügte bunte Radiergummie ;)
Fahre damit seit 2 Jahren herum und es reicht vollkommen aus.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Schraub-Baer.de
Beiträge: 114
Registriert: Di 31. Dez 2013, 11:58
Käfer: 74er 1200
Käfer: 96er 1600i
Fahrzeug: Skoda Octavia RS
Fahrzeug: Kawa GTR1000
Fahrzeug: Vespa Cosa 200
Fahrzeug: Unimog 411 Westfalia
Wohnort: 91522 Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von Schraub-Baer.de »

So, es kamen so viiiele andere Baustellen am Käfer dazwischen, dass ich erst vor zwei Wochen angefangen habe zu dämmen....

Die Schwerschicht"platten" von der Rolle waren bei 25°+ prima zu verarbeiten. Mit der Schere in Form bringen, Schutzfolie abziehen, reinlegen und mit nem Roller vom Tapezieren in die Vertiefungen bringen.
Daemmfolie1-s.jpg
Daemmfolie1-s.jpg (91.49 KiB) 11921 mal betrachtet
Fussraum-li3-s.jpg
Fussraum-li3-s.jpg (110.88 KiB) 11921 mal betrachtet
Damit habe ich dann auch noch die Seitenteile vorne und den Kofferraum ein bisschen beklebt:
Fussraum-li4s.jpg
Fussraum-li4s.jpg (116.19 KiB) 11921 mal betrachtet
Kofferaum-gedaemmt1s.jpg
Kofferaum-gedaemmt1s.jpg (125.56 KiB) 11921 mal betrachtet
Irgendwo habe ich gelesen, dass einer auch den Rahmentunnel beklebt hat. Wollte ich eigentlich aufgrund der dickeren Blechstärke und der daher geringeren Dröhnneigung nicht machen. Was meint Ihr?

Grüßle
Michael
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von D.K. »

Hallo,

ich würd es machen:
bei den alten Mex ist da auf jedenfall dick Teerpappe drauf und es ist ein Hohlraum

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
bug4life1987
Beiträge: 39
Registriert: Di 15. Nov 2011, 12:48
Wohnort: Neustrelitz
Kontaktdaten:

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von bug4life1987 »

auch wenn der thread schon nen halbes jahr alt ist ....hab ich mal n frage dazu
taugen die schwerschichtmatten auh zum stabilisieren der Tür?
Hintergrund ist der, der käfer ist grad beim lackierer und der meint die Tür hätte ne springbeule und das müsse stabilisiert werden und das wäre eine der möglichkeiten
..alternativ ne neue tür (ne richtig gute kostet gut asche)

mfg Andre
Leistung ist wie schnell du gegen eine Mauer fährst,
Drehmoment wie weit du sie mitschleifst ...
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Was für eine Dämmung im Fussraum

Beitrag von VeeDee »

Springbeule? :?

Außer Lackieren kriegt der wohl nix hin. Bei den meisten Springbeulen reicht ein gezielter Schlag oder die Kohleelektrode.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten