Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Sind gleich haben nur die "Automatik" Antriebswellen wenn ich es richtig weiß. Die sind minimal länger.
Gruß
Höherlegen ist das neue Tieferlegen
Höherlegen ist das neue Tieferlegen

Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Moin
Lies dir mal von "Ralfs VW-teilen" den Käfer Katalog durch, dort findest du fast alles was du wissen willst. Wenn du ernsthaft Strecke fahren möchtest tu dir keine Vorgelege an, die dinger sind laut wie Sau und Ölen gerne. Höherlegen als Serien Kübel kannst du dank des Sturzes auch nicht. Auserdem musst du beim Käfer Getriebe erst noch das differential umdrehen, wenn das einmessen Telle/Kegelrad nicht wäre wärs einfach. Wenn du Schräglenker nimmst mit Kübel Achstummeln, Wellen, und Getriebe aufnahmen färst du Stabil und Gut. Die Kübel Gleichlaufgelenke laufen auch in den T3 Bussen mit viel Leistung ohne alzusehr zu Klagen. Auserdem Kannst du mit Schräglenker deutlich mehr höherlegen als mit dem Vorgelege kramm, auch auf Straße gut fahren, und hast abgesehen von der längeren Uebersetzung des 1 Gangs keine nachteile aufm Acker.
Gruß
Friedrich
Lies dir mal von "Ralfs VW-teilen" den Käfer Katalog durch, dort findest du fast alles was du wissen willst. Wenn du ernsthaft Strecke fahren möchtest tu dir keine Vorgelege an, die dinger sind laut wie Sau und Ölen gerne. Höherlegen als Serien Kübel kannst du dank des Sturzes auch nicht. Auserdem musst du beim Käfer Getriebe erst noch das differential umdrehen, wenn das einmessen Telle/Kegelrad nicht wäre wärs einfach. Wenn du Schräglenker nimmst mit Kübel Achstummeln, Wellen, und Getriebe aufnahmen färst du Stabil und Gut. Die Kübel Gleichlaufgelenke laufen auch in den T3 Bussen mit viel Leistung ohne alzusehr zu Klagen. Auserdem Kannst du mit Schräglenker deutlich mehr höherlegen als mit dem Vorgelege kramm, auch auf Straße gut fahren, und hast abgesehen von der längeren Uebersetzung des 1 Gangs keine nachteile aufm Acker.
Gruß
Friedrich
Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Danke für den tipp. Ich habe Zugriff auf Etka, Rep Leitfaden für Getriebe habe ich auch. Ich denke auf Grund der Lochkreisanbindung 4x130 werde ich doch auf Schräglenker gehen. Von Käfer habe ich noch alle Teile da. Werde die wohl erstmal einbauen und mich auf die Suche nach einem Getriebe mit Sperre machen. 2015 wird er"in der Gegend bewegt" 2016 will ich dann große Touren machen.
Gruß
Höherlegen ist das neue Tieferlegen
Höherlegen ist das neue Tieferlegen

-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Hallo,
zum Thema "Höherlegung" : Pionier ist da wohl Rainer Michtl. Er hat seinen Käfer in den 80ern mit Kübel-Teilen höhergelegt und seine Arbeit damals dokumentiert. Der Käfer ist der sogen. "Schweinfurt-Käfer". Seine Umbau-Doku-CD kann man von ihm für wenig Geld beziehen (Rainer.Michtl@gmx.de).
zum Thema "Höherlegung" : Pionier ist da wohl Rainer Michtl. Er hat seinen Käfer in den 80ern mit Kübel-Teilen höhergelegt und seine Arbeit damals dokumentiert. Der Käfer ist der sogen. "Schweinfurt-Käfer". Seine Umbau-Doku-CD kann man von ihm für wenig Geld beziehen (Rainer.Michtl@gmx.de).
Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Ich dachte halt mit Vorgelegen sei es einfacher. Aber werde ja jetz Schräglenkerbasis nehmen (waren schonmal verbaut) und im "gezähmten" Ami Stil den aufbauen. Da alles bereits in den 70er Jahren umgebaut wurde und eingetragen wurde bleibe ich etwas zahmer. Denn dann gibts H auf alles ohne Probleme. Typ 181 Achsen sind bereits eingetragen. Aber da er TP Nummer hat halt recht spatanisch. "Höherlegung durch Achsen Typ 181" mehr nicht..
Gruß
Höherlegen ist das neue Tieferlegen
Höherlegen ist das neue Tieferlegen

-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Hallo,
wie wirst du das Problem des unteren Anschlags der Achsschwerter lösen? Soll heissen: Im ausgefederten und auch im höhergelegten Zustand liegen die Federschwerter auf dem Anschlag an. Ich stehe vor dem gleichen Problem. Also den Anschlag abflexen? Dann liegt das Schwert immer noch auf der unteren Befestigungsschraube des Drehstabdeckels auf. Bringt abflexen genug erreichbare Höhe, damit der Käfer hinten und vorne ca. gleich hoch steht?
Armin
wie wirst du das Problem des unteren Anschlags der Achsschwerter lösen? Soll heissen: Im ausgefederten und auch im höhergelegten Zustand liegen die Federschwerter auf dem Anschlag an. Ich stehe vor dem gleichen Problem. Also den Anschlag abflexen? Dann liegt das Schwert immer noch auf der unteren Befestigungsschraube des Drehstabdeckels auf. Bringt abflexen genug erreichbare Höhe, damit der Käfer hinten und vorne ca. gleich hoch steht?
Armin
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Hallo Arminarmin hat geschrieben:Hallo,
wie wirst du das Problem des unteren Anschlags der Achsschwerter lösen? Soll heissen: Im ausgefederten und auch im höhergelegten Zustand liegen die Federschwerter auf dem Anschlag an. Ich stehe vor dem gleichen Problem. Also den Anschlag abflexen? Dann liegt das Schwert immer noch auf der unteren Befestigungsschraube des Drehstabdeckels auf. Bringt abflexen genug erreichbare Höhe, damit der Käfer hinten und vorne ca. gleich hoch steht?
Armin
Ich baue gerade einen Buggy mit Kübel Fahrgestell.
Da der Anschlag beim Kübel anders ist als beim Käfer habe ich das Schwert ausgeschnitten.
Grüße Christian
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Hallo,
an diese Lösung hatte ich auch schon gedacht, wollte das Schwert allerdings nicht schwächen. Dass beim Kübelfahrgestell diese Problematik besteht, wundert mich. Ich dachte, dass es eben gerade beim Kübel passen sollte, ist ja schliesslich werksmässig höhergelegt.
Armin
an diese Lösung hatte ich auch schon gedacht, wollte das Schwert allerdings nicht schwächen. Dass beim Kübelfahrgestell diese Problematik besteht, wundert mich. Ich dachte, dass es eben gerade beim Kübel passen sollte, ist ja schliesslich werksmässig höhergelegt.
Armin
- Der bunte Hund
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
- Wohnort: Duisburg - West
Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Hallo Armin.
Wenn Du eine Kübelbodengruppe verwendest, benötigst du nur 2 Käfer Bodenhälften und musst an den Schwertern nichts ändern. Bei einer Käferbodengruppe mit Kübelfahrwerk wirst du nicht darum kommen den unteren Anschlag zu Bearbeiten. Mit der hier gezeigten Lösung schwächst du das Schwert, man bedenke aber, das der Käfer, oder Baja leichter ist.
MfG
Uwe
Wenn Du eine Kübelbodengruppe verwendest, benötigst du nur 2 Käfer Bodenhälften und musst an den Schwertern nichts ändern. Bei einer Käferbodengruppe mit Kübelfahrwerk wirst du nicht darum kommen den unteren Anschlag zu Bearbeiten. Mit der hier gezeigten Lösung schwächst du das Schwert, man bedenke aber, das der Käfer, oder Baja leichter ist.
MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Hallo Uwe
Die Schwerter sind so stark dimensioniert das ich keine bedenken habe bei einem Käfer.
Die original vom Käfer sind dünner und nicht so hoch.
Ich baue sie in einen Buggy ein da geht das alle mal.
Grüße Christian
Die Schwerter sind so stark dimensioniert das ich keine bedenken habe bei einem Käfer.
Die original vom Käfer sind dünner und nicht so hoch.
Ich baue sie in einen Buggy ein da geht das alle mal.
Grüße Christian
Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Das werde ich im eingebauten Zustand ohne Drehstab testen. Es geht mir nicht um maximale Höhe, da würde ich dann Eigenbau Schräglenker nehmen, sondern um Fahrbarkeit und Haltbarkeit.
Heißt ich drehe ihn nicht mega weit hoch, sondern schaue wie die Antriebswelle steht, verlängere sie evtl, und dann passte, dass er lange läuft ohne dass die Gelenke gleich abkacken.
Momentan sind 275/60er montiert, die 31x10,5 Reifen sind glaub ich 8 oder 10cm höhe. Da spare ich mir dann einiges an Fahrwerk höherlegung.
Er soll ja auch genug Ausfederweg haben was in Gelände und für Fahrbarkeit wichtig ist. Morgen Messe ich mal die aktuelle Höhe an der Ölwanne. Ich denke die wird in etwa bleiben. Denn momentan ist die Pendelachse fast komplett ausgefedert. Mit Schräglenker und den 31er Reifen werde ich ihn dann ca 5cm " Tieferlegen können bei gleicher Fahrzeug Höhe.
Aber ich komme denke ich frühestens Anfang März dazu an den weiter zu machen. Erst muss der 03er laufen.
Heißt ich drehe ihn nicht mega weit hoch, sondern schaue wie die Antriebswelle steht, verlängere sie evtl, und dann passte, dass er lange läuft ohne dass die Gelenke gleich abkacken.
Momentan sind 275/60er montiert, die 31x10,5 Reifen sind glaub ich 8 oder 10cm höhe. Da spare ich mir dann einiges an Fahrwerk höherlegung.
Er soll ja auch genug Ausfederweg haben was in Gelände und für Fahrbarkeit wichtig ist. Morgen Messe ich mal die aktuelle Höhe an der Ölwanne. Ich denke die wird in etwa bleiben. Denn momentan ist die Pendelachse fast komplett ausgefedert. Mit Schräglenker und den 31er Reifen werde ich ihn dann ca 5cm " Tieferlegen können bei gleicher Fahrzeug Höhe.
Aber ich komme denke ich frühestens Anfang März dazu an den weiter zu machen. Erst muss der 03er laufen.
Gruß
Höherlegen ist das neue Tieferlegen
Höherlegen ist das neue Tieferlegen

Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Hallo Christian,hab mich eine kleine Ewigkeit mit dem Armin über das Thema unterhalten.C.Schott hat geschrieben:Hallo Arminarmin hat geschrieben:Hallo,
wie wirst du das Problem des unteren Anschlags der Achsschwerter lösen? Soll heissen: Im ausgefederten und auch im höhergelegten Zustand liegen die Federschwerter auf dem Anschlag an. Ich stehe vor dem gleichen Problem. Also den Anschlag abflexen? Dann liegt das Schwert immer noch auf der unteren Befestigungsschraube des Drehstabdeckels auf. Bringt abflexen genug erreichbare Höhe, damit der Käfer hinten und vorne ca. gleich hoch steht?
Armin
Ich baue gerade einen Buggy mit Kübel Fahrgestell.
Da der Anschlag beim Kübel anders ist als beim Käfer habe ich das Schwert ausgeschnitten.
Grüße Christian
Das wäre auch meine Idee gewesen,würde mir sogar zutrauen noch mehr vom Federschwert wegzunehmen.
Schön zu sehen und gute Ausführung.

Wäre auch noch ne Möglichkeit auf dem Federschwert ne Stahlplatte schweißen,vielleicht 12x12 cm so wie das Federschwert hoch ist,ringsum verschweißen.
Und dann auf der Rückseide wegnehmen soviel man will,wenns gut geschweißt ist passiert da nichts und ist nicht sichtbar.
Fleischi
- C.Schott
- Beiträge: 254
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
- Käfer: 1600i 1995
- Fahrzeug: Apal C
- Fahrzeug: Mercedes S210
- Fahrzeug: Horex Regina
- Wohnort: Dieburg
Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Hallo FleischiFox 4 hat geschrieben:Hallo Christian,hab mich eine kleine Ewigkeit mit dem Armin über das Thema unterhalten.C.Schott hat geschrieben:Hallo Arminarmin hat geschrieben:Hallo,
wie wirst du das Problem des unteren Anschlags der Achsschwerter lösen? Soll heissen: Im ausgefederten und auch im höhergelegten Zustand liegen die Federschwerter auf dem Anschlag an. Ich stehe vor dem gleichen Problem. Also den Anschlag abflexen? Dann liegt das Schwert immer noch auf der unteren Befestigungsschraube des Drehstabdeckels auf. Bringt abflexen genug erreichbare Höhe, damit der Käfer hinten und vorne ca. gleich hoch steht?
Armin
Ich baue gerade einen Buggy mit Kübel Fahrgestell.
Da der Anschlag beim Kübel anders ist als beim Käfer habe ich das Schwert ausgeschnitten.
Grüße Christian
Das wäre auch meine Idee gewesen,würde mir sogar zutrauen noch mehr vom Federschwert wegzunehmen.
Schön zu sehen und gute Ausführung.![]()
Wäre auch noch ne Möglichkeit auf dem Federschwert ne Stahlplatte schweißen,vielleicht 12x12 cm so wie das Federschwert hoch ist,ringsum verschweißen.
Und dann auf der Rückseide wegnehmen soviel man will,wenns gut geschweißt ist passiert da nichts und ist nicht sichtbar.
Fleischi
Schweißen würde ich an einen Drehstabschwert nicht da hätte ich angst das es bricht.
Es ist kein normaler Stahl was es ist weiß ich nicht denke aber eine art Federstahl
Man müsste es nach dem Schweißen Wärmebehandeln und dann weiß ich nicht ob es dann weich wird
Grüße Christian.
Grüße Christian
Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
Schweißen würde ich an dem auch nix. Die doppelten sind auch nicht verschweißt aus dem Grund...
Gruß
Höherlegen ist das neue Tieferlegen
Höherlegen ist das neue Tieferlegen

-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Höherlegung hinten... Vorgelege oder Schräglenker?!
C.Schott hat geschrieben:Hallo Arminarmin hat geschrieben:Hallo,
wie wirst du das Problem des unteren Anschlags der Achsschwerter lösen? Soll heissen: Im ausgefederten und auch im höhergelegten Zustand liegen die Federschwerter auf dem Anschlag an. Ich stehe vor dem gleichen Problem. Also den Anschlag abflexen? Dann liegt das Schwert immer noch auf der unteren Befestigungsschraube des Drehstabdeckels auf. Bringt abflexen genug erreichbare Höhe, damit der Käfer hinten und vorne ca. gleich hoch steht?
Armin
Ich baue gerade einen Buggy mit Kübel Fahrgestell.
Da der Anschlag beim Kübel anders ist als beim Käfer habe ich das Schwert ausgeschnitten.
Grüße Christian
ist das eigentlich ein Kübel-Schräglenker oder-Pendelachsschwert?