
Die Totgeburt
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Die Totgeburt
Gut, bevor hier einer anfängt zu heulen
Zündkerze M12, Langewinde dürfte schwierig werden. Der Brennraum läßt (m.M.n.) nicht soviel künstlerische Gestaltung zu, also Oval mit viel Quetschfläche, bei gutem Ringspalt. Vielleicht erst einmal Planschleifen und sich dann am größten orientieren, dazu eine Schablone anfertigen. Kolbenrückstand max 1mm.

Re: Die Totgeburt
Bei 2,3l wird schwierig mit Quetschkante wenn die Köpfe schon mal sehr tief gestochen waren.
Viel Platz um die Ventile machen und dann mal schauen wo die Verdichtung liegt...
Und ganz wichtig...wenn ne gescheite Literleistung raus kommen soll,keine Schleichernockenwelle:D
Viel Platz um die Ventile machen und dann mal schauen wo die Verdichtung liegt...
Und ganz wichtig...wenn ne gescheite Literleistung raus kommen soll,keine Schleichernockenwelle:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Die Totgeburt
Wenn es dem Exilschweizer
zu schwierig mit den Köpfen wird, dann mach ich dir die Dinger fertig. Gaaaaaaaanz wichtig: Schleicher kommt da sowieso nicht rein! 


Geht nicht gibt´s nicht
Re: Die Totgeburt
Alles egal....nur keine Schleicher:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Die Totgeburt
Die ist auch nur was für Rentner : Sagt der Name doch schon : Schleicher, schleichen, er/sie/es schleicht, langsame Fortbewegung von Lebewesen und Gegenstände
Und der Brennraum ist doch gut so : Totgeburt halt

Und der Brennraum ist doch gut so : Totgeburt halt

Aircooled Greetings
Martin
Martin
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Die Totgeburt
Du mach mal lieber den Japanscheiss fertig.Kipphebelpolierer hat geschrieben:Wenn es dem Exilschweizerzu schwierig mit den Köpfen wird, dann mach ich dir die Dinger fertig. Gaaaaaaaanz wichtig: Schleicher kommt da sowieso nicht rein!

Wie kommt ihr denn auf Schleicher? Wann habt ihr das letzte mal eine 3-Punkt Schleicher Nocke gesehen?Aircooled Cruiser hat geschrieben:Die ist auch nur was für Rentner : Sagt der Name doch schon : Schleicher, schleichen, er/sie/es schleicht, langsame Fortbewegung von Lebewesen und Gegenstände![]()
Und der Brennraum ist doch gut so : Totgeburt halt
Die war wohl mal eine Engle FK (oder so?)
Wurde aber umgeschliffen. Werd mal nach frei B.Scheuert ein Diagramm erstellen. Mal schauen, was so ein 80er Jahre Profil kann.

-
- Beiträge: 523
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:55
- Wohnort: Vohburg
Re: Die Totgeburt
Keine Angst, dein Reiskocher ist bald wieder fit.
Ich wollte doch bloß den Lars mal wieder ein bißchen ärgern.
Ich wollte doch bloß den Lars mal wieder ein bißchen ärgern.
Geht nicht gibt´s nicht
Re: Die Totgeburt
Immer auf die kleinen Dicken die nicht fliegen können!!!


1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Die Totgeburt
Ich spüre gerade so eine unbändige Lust etwas neues anzufangen, wobei zwei Dinge feststehen werden: Typ 1 und Schleicher



- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Die Totgeburt
Dann mach zu!B. Scheuert hat geschrieben:Ich spüre gerade so eine unbändige Lust etwas neues anzufangen, wobei zwei Dinge feststehen werden: Typ 1 und Schleicher![]()
Mit Schleicher-Wellen hatte ich noch nie ein Problem, mit dem Ami-Kram schon viiiele.
Wenn die Welle und das Gesamtkonzept zueinander passen kommt auch was Vernünftiges bei raus, wenn nicht, funktioniert auch kein anderes Fabrikat.
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Die Totgeburt
Aber ganz klar, max Leistung hat nicht mit einer Schleicher...
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Die Totgeburt
Bitte, loslegen, ein neues Thema aufmachen und uns die Combo vorstellen, damit dann die "Schweizergarde"B. Scheuert hat geschrieben:Ich spüre gerade so eine unbändige Lust etwas neues anzufangen, wobei zwei Dinge feststehen werden: Typ 1 und Schleicher![]()


Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Die Totgeburt
Brennräume dürften nun genug Material zum Bearbeiten haben.
Zündkerzen gehen locker lange M12 rein, da muss ich eher sogar noch was wegnehmen, dass die ordentlich im Brennraum stehen.

Zündkerzen gehen locker lange M12 rein, da muss ich eher sogar noch was wegnehmen, dass die ordentlich im Brennraum stehen.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Die Totgeburt
Ein erstes "grobes" Auslitern hat ca. 30cc ergeben.
Jetzt kann der "Porter" noch Wünsche aüssern, dann gehen die Dinger bald auf die Reise

Jetzt kann der "Porter" noch Wünsche aüssern, dann gehen die Dinger bald auf die Reise

Re: Die Totgeburt
Also mir gefällts...
Bei 30ccm kannst du ja noch auf 77er Bohrung gehen;-)
Bei 30ccm kannst du ja noch auf 77er Bohrung gehen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.