Wird wohl dieser Murks sein. Da muß wohl mal ein Karosseriemann ran.
Nur die Beifahrertür, oder beide?
Sollte nur eine Tür betroffen sein, ist in der Regel am Rohbau was faul, im wahrsten Sinne des Wortes. Entweder ist die A-Säule durch, schlecht geschweißt, was ich anhand des Bildes vermute, oder die Tür. Diese Tür hat sowieso schon spätere (3-Loch-) Scharniere.
Bei stabilem Rohbau: Beidseitig die Schrauben hinten im Radhaus an der Aufbaustütze lösen und herausdrehen, dann Keile zwischen Stütze und gußeisernen Lagerbock setzen, damit kommt das Heck hoch, die gesamte A-Säule kippt nach vorn, und die Tür kommt zwangsläufig mit. Das kann durch dünnere Gummis zwischen Vorderachse und der Verschraubung vor dem Tank unterstützt werden. Passt dann die Tür: Dicke des Keils messen, gelochtes Gummi mit 1-2mm mehr Höhe einpassen, dünnes Gummi oben in die Stütze, Länge des Gesamtpakets messen (Gummi - Blech der Stütze - Gummi), 2-3mm abziehen und eine Hülse aus Rohr 12x1 in der errechneten Länge fertigen. Die käuflichen Gummis und die originalen Stützen haben einen Bohrungsdurchmesser von 13,5 bis 14 mm, sollte also passen. Hülse einsetzen, M10er-Schraube mit Scheibe drauf und festziehen. Bei der Aktion kommen in der Regel beide Türen mit hoch. Sollte die andere Seite dabei zu hoch sein, einfach die Stütze dieser Seite ohne Gummis mit einer Schraube herunterziehen. Messen und Gummis / Hülse fertigen wie vorher.
Damit lassen sich sogar grobe Rohbaufehler beseitigen, die Türen schließen und das Türtrapez sieht wieder sauber aus.
Always aircooled und viel Spaß beim Schrauben
VeeDee
Dateianhänge
Stütze im Radhaus
01441 Stütze hinten Eigenfertigung.JPG (69.24 KiB) 4848 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
bevor du das Häuschen anhebst, solltest du überprüfen, ob die Scharnierbolzen nicht total ausgeleiert sind.
Es kann auch sein, das die Türscharniere in der Tür lose sind, wenn die Nietenköpfe rundum abgerissen sind.