EMPI "Hurst" Shifter (kurz oder lang)

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: EMPI "Hurst" Shifter (kurz oder lang)

Beitrag von bugweiser »

schau mal nach ob die Anschläge für die Rückwärtsgangsperre noch fest sind. Die sind oft schlecht angepunktet.
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: EMPI "Hurst" Shifter (kurz oder lang)

Beitrag von Moettdoc »

...werde ich vor dem Einbau kontrollieren...
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: EMPI "Hurst" Shifter (kurz oder lang)

Beitrag von Moettdoc »

Der Anschlagwinkel für die Rückwärtsgangsperre ist fest genug und vernünftig verschweisst und nicht nur angepunktet...kann also so bleiben.

:up:
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: EMPI "Hurst" Shifter (kurz oder lang)

Beitrag von hexahelix »

Cool. Danke für die Bilder.
Bild
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: EMPI "Hurst" Shifter (kurz oder lang)

Beitrag von Moettdoc »

Hier ein Bild vom verbauten (kurzen) EMPI Schalthebel.
Bin sehr zufrieden mit dem Teil. Habe zusätzlich die zweiteilige Schaltstangenführungsbuchse von EME verbaut und es lässt sich wirklich schön präzise schalten.
IMAG0217.jpg
IMAG0217.jpg (36.5 KiB) 5566 mal betrachtet
Arne913
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mai 2017, 09:07

Re: EMPI "Hurst" Shifter (kurz oder lang)

Beitrag von Arne913 »

Sagt mal.... bei meinem Käfer, den ich mir gegönnt habe, ist auch ein Empi Shifter verbaut. Ich habe das Problem, dass wenn ich vom dritten oder vierten Gang zurück in den zweiten schalten möchte, dass ich auf einen Widerstand treffe und man spürt, wie Zahnräder über einander rutschen.
Der Vorbesitzer meinte, dass das eine Übungssache sei mit dem Schalten, aber das Problem leicht behoben werden könnte, indem man den originalen Schalthebel wieder verbaut.
alleine an dem Shifter kann es doch nicht liegen. Oder?
Wenn ich erstmal davon ausgehe, dass es keine kaputten Zahnräder im Getriebe sind, sondern ein reines schaltproblem ist, kann es doch erstmal nur an dem Lager vorne liegen und am Schaltstangenende.... oder?
Ab wann gibt es einen Verschleiß? Wenn es wackelt? Oder schon ein bisschen spiel hat?
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: EMPI "Hurst" Shifter (kurz oder lang)

Beitrag von Augenfarben »

Moin, geht zwar nicht direkt um „kurz oder lang“ aber ich hab trotzdem ne Frage zu dem Empi Shifter.

Weiß jemand von euch ganz zufällig was der oben am Schaltknauf für ein Gewinde hat ?
M12x1.5 ist es nicht, das weiß ich ganz genau :laughing-rofl:
Es muss irgendwie was kleineres sein :confusion-scratchheadyellow:
Gruß Sebastian
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: EMPI "Hurst" Shifter (kurz oder lang)

Beitrag von hauke32 »

Moin,

ich bin in 2011 und 2012 den EMPI-Shifter gefahren, wobei es mir vor allem um die Schaltwegverkürzung ging. Nach ca. einem halben Jahr (also nichtmal 10000km) begann das Ding zu wackeln, nicht unbedingt Spiel mit der Schaltstange, aber der Shifter an sich. Das ging auch nicht mehr weg.

Bin dann glücklicherweise auf den bugtech-Hebel gewechselt und bin nun glücklich und zufrieden. Mit 5cm Verlängerung ist er für mich perfekt.
Ich rate dringend auch von den "Billigteilen" ab, aber ist Geschmackssache und manch einer hat das Budget halt nicht, oder schweißt den Hebel fest oder findet eine andere Lösung.

Gruß hauke
cal look Coco
Benutzeravatar
Augenfarben
Beiträge: 230
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:27
Käfer: 85er Mex, 73er T2b Westfalia
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: EMPI "Hurst" Shifter (kurz oder lang)

Beitrag von Augenfarben »

Moin Hauke, danke für die Info und deine Erfahrung.
Ich hab den shifter nun auch schon 2 Jahre, kann aber noch nichts negatives berichten. Irgendwann hole ich mir auch einen Bug-Tech, aber grad sind andere Dinge wichtiger. Mir gehts nur um das Gewinde um einen neuen Knauf montieren zu können.
Ich hab nun eine Zoll Gewindelehre bestellt und werde damit mal schauen was da genau dran ist.

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: EMPI "Hurst" Shifter (kurz oder lang)

Beitrag von ousie »

Basti vllt ne Lösung für dich?
Dateianhänge
976EB6B9-4428-4441-AE4E-74126823111B.png
976EB6B9-4428-4441-AE4E-74126823111B.png (324.46 KiB) 4410 mal betrachtet
Majan79
Beiträge: 31
Registriert: So 8. Mai 2016, 16:51
Käfer: 63er limousine
Fahrzeug: Touran
Wohnort: Mannheim

Re: EMPI "Hurst" Shifter (kurz oder lang)

Beitrag von Majan79 »

Also ich fahre den Hurst Style seit mittlerweile 17jqhren in diversen Autos.
Mit der kurzen Variante wurde es bei den GTI sitzen eng.
Mit der längeren hätte ich nie Probleme.
Bei einem Kumpel ist mal der Draht gerissen nach 10jahren. Den fährt er seitdem (mit Schweissdraht repariert) ohne Probleme...
Beste Grüße aus Mannheim

MaJan
Antworten