Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von Poloeins »

Eigentlich ganz einfach!
-Verteiler Fliehkraft fest machen
-Kabel vom Verteiler in Blackbox
-Unterdruck unterhalb der Drosselklappen abnehmen,verbinden und auf die Box
-Plus/Minus Versorgung der Blachbox anschlieesen
-Ein Kabel an die Zündspule
Fertig!

Also ist eirklich unfassbar simpel!

Die hinterlegte Map funktioniert schon als Anfangswert besser als Unterdruckexperimente.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von Henry / MKT »

Moin,
gibt es sowas nicht für eine TSZH-Zündung??
Programmierbar mit Unterdruck oder Drosselklappenstellung und evtl. auch noch Temperatureinfluss.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von Poloeins »

Ja...von KMS;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von yoko »

Poloeins hat geschrieben:Eigentlich ganz einfach!
-Verteiler Fliehkraft fest machen
-Kabel vom Verteiler in Blackbox
-Unterdruck unterhalb der Drosselklappen abnehmen,verbinden und auf die Box
-Plus/Minus Versorgung der Blachbox anschlieesen
-Ein Kabel an die Zündspule
Fertig!

Also ist eirklich unfassbar simpel!

Die hinterlegte Map funktioniert schon als Anfangswert besser als Unterdruckexperimente.
MfG Lars
Für mich ist das Ganze ja "Neuland", habe mir nach dem Durchlesen die Sache komlizierter vorgestellt, aber mir gefällt das Teil.

Wenn nun die Anwendung in der Praxis "unfassbar simpel" ist und ich den Motor mit den hinterlegten Maps gleich mal zum Laufen bring, dann paßt es. Die Fein-Abstimmung wird dann ja, wie immer, auf dem Bremsprüfstand gemacht.

Danke, das wollte ich von dir hören.

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von Poloeins »

Es sind gleich mehrere Basismaps dabei.Die die drauf ist,läuft sehr gut.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von Uwe »

yoko hat geschrieben: Die Fein-Abstimmung wird dann ja, wie immer, auf dem Bremsprüfstand gemacht.
Das ist ja interessant.

Stellt ihr da das Auto falsch rum drauf und simuliert so einen Leistungsprüfstand? :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von Poloeins »

:lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von bullijochen »

Hallo,
@Stefan, ich hab die Funktion der Dose schon verstanden. Du hast noch einen Punkt nicht angesprochen das ist der dynamische Unterdruck der mit steigender Drosselklappenöffnung steigt. Es kann theoretisch schon sein das bei einer Drezahl von 3500 1/min genügend dynamischer Unterdruck ansteht um eine volle Ausregelung zu erreichen. Ob dem bei diesem Verteiler so sein soll weis ich auch nicht. Laut Datenblätter soll er bei ~3500 1min ausgeregelt sein mit 42grad.
Gruß Jochen
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von yoko »

Uwe hat geschrieben:
yoko hat geschrieben: Die Fein-Abstimmung wird dann ja, wie immer, auf dem Bremsprüfstand gemacht.
Das ist ja interessant.

Stellt ihr da das Auto falsch rum drauf und simuliert so einen Leistungsprüfstand? :confusion-scratchheadyellow:
:lol: Immer fürn Späßchen gut, der nette Uwe. Also es handelt sich um einen Prüfstand, wo der Motor (nicht nur VW) aufgespannt wird und mit einer Magnetbremse zum richtigen Abstimmen gebremst wird, die Bremse hat eine Wasserkühlung. Ist ein schönes Teil, wird so ziemlich alles gemessen, Abgastemperatur, Öl-Temp/Druck, Zylinderkopftemp, Lamba.. Wird halt bei uns "Bremsprüfstand" bezeichnet (der private Betreiber ist Meßtechniker im Motorenbereich). Was vergessen, Leistung/Drehzahl wird natürlich auch gemessen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von 74er_1303 »

bullijochen hat geschrieben:Hallo,
@Stefan, ich hab die Funktion der Dose schon verstanden. Du hast noch einen Punkt nicht angesprochen das ist der dynamische Unterdruck der mit steigender Drosselklappenöffnung steigt. Es kann theoretisch schon sein das bei einer Drezahl von 3500 1/min genügend dynamischer Unterdruck ansteht um eine volle Ausregelung zu erreichen. Ob dem bei diesem Verteiler so sein soll weis ich auch nicht. Laut Datenblätter soll er bei ~3500 1min ausgeregelt sein mit 42grad.
Gruß Jochen
Hi Jochen,

den dynamischen Unterdruck kenne ich noch nicht. Hättest Du mal das Dokument, wo er erklärt wird oder das Datenblatt des Verteilers bei dem er zum tragen kommt?

Bisher kenne ich es nur so: Motor macht Unterduck. Wenn die Drosselklappe zu ist, ist unterhalb der Drosselklappe viel Unterdruck, ist sie auf, so ist unterhalb der Drosselklappe der gleiche Unterdruck, wie knapp darüber. Immer noch weniger Druck als der Atmosphärendruck, führt aber nicht mehr zu einer Ansteuerung des Unterdruckverstellers im Verteiler.

@Poloeins: Wenn man schon eine TSZH hat, sollte die Box doch auch damit kombinierbar sein. Oder hab ich da einen Denkfehler? Einfach Klemme 1 des TSZH Steuergeräts in die Box rein (oder?)

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von bullijochen »

Hallo Stefan
Schau mal da rein

http://www.drillingsraum.de/room-forum/ ... p?tid=3381

http://de.m.wikipedia.org/w/index.php?t ... cher_Druck

Das ist das Wirkprinzip eines Vergasers mit Venturi.
Gruß Jochen
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von 74er_1303 »

Hallo Jochen,

ich hab den Eindruck Du möchtest mich verschaukeln. Na denn - viel Erfolg.

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
bullijochen
Beiträge: 170
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von bullijochen »

Mhh vielleicht hab ich ja auch nicht verstanden was du mir sagen willst :D
Mehr Gasstrom führt zu stärkerm Unterdruck in dem Röhrchen das rechtwinklig zu dem Luftstrom sitzt....also veräppeln will ich hier bestimmt keinen :obscene-drinkingcheers:
Gruß Jochen
Benutzeravatar
Metal Mike
Beiträge: 642
Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von Metal Mike »

Warum das Rad neu erfinden? Wie Polo schon sagte: 009 er und Compufire drauf und gut ist, der Unterdruckanschluss am Weber funktioniert nicht mit dem Original-Verteiler.
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber

Beitrag von malec 300 »

Hallo,

Ich habe auch schon 3 Black-Box Zündungen von Cb verbaut,allerdings bei Serienvergaser Motoren,
Die Programmierung der Black-Box ist gegenüber des 123 Usb Verteilers aber herheblich aufwendiger,
Die Basismaps der Black-Box waren auch nur bedingt für Serienvergaser brauchbar, ich verwende derzeit nur mehr 123 Usb Verteiler, für Serienvergaser 1,835er bis 2,115er erfüllen sie den Zweck
und sind auch einfacher und schneller zu programmieren, mein letzter 2,115er hat mit 39 Wennsing Vergaser doch einiges über 100 Ps am Motorprüfstand und knapp 200Nm,
ob die Leistung mit der Black-Box oder dem 123 Usb höher ist als mit dem Serienverteiler hab ich noch nicht gemessen.aber die FAHRBARKEIT ist erheblich besser wenn mann die die Unterdruckkurve
dazu gut abstimmt,

Lg
Peter
Antworten