Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
- bullijochen
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51
Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
Hallo Leute,
nun hab ich noch ein Problem. Ich hab den Unterdruckschlauch des Zündverteilers an den Nippel an den Weber Vergasern angeschlossen.
Ich komme nun aber nicht auf die volle ausregelung von insgesamt 40° vOT bei 3000 1/min. Da sollte ja Fliehkraftverstellung und Unterdruckverstellung zusammen auf ca. 40° kommen. Bei mir sind es nur so 30-35° vOT.
Ich habe eine Unterdruckuhr an den Anschluß angeschlossen und messe nur ca. 200 mbar Unterdruck. Die Unterdruckdose benötigt aber 300mbar um ihre vollen 10° auszuregeln.
Gibt es unter euch welche die sich dem Problem gestellt haben oder fährt hier jeder 123 oder Megasquirt??
Gruß Jochen
nun hab ich noch ein Problem. Ich hab den Unterdruckschlauch des Zündverteilers an den Nippel an den Weber Vergasern angeschlossen.
Ich komme nun aber nicht auf die volle ausregelung von insgesamt 40° vOT bei 3000 1/min. Da sollte ja Fliehkraftverstellung und Unterdruckverstellung zusammen auf ca. 40° kommen. Bei mir sind es nur so 30-35° vOT.
Ich habe eine Unterdruckuhr an den Anschluß angeschlossen und messe nur ca. 200 mbar Unterdruck. Die Unterdruckdose benötigt aber 300mbar um ihre vollen 10° auszuregeln.
Gibt es unter euch welche die sich dem Problem gestellt haben oder fährt hier jeder 123 oder Megasquirt??
Gruß Jochen
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
Der Unterdruckanschluß für den Zündverteiler sitzt eigentlich oberhalb der Drosselklappe, also Richtung Luftrichter. Der Anschluß an dem Du dran bist, ist (soweit ich weiß) zum synchronisieren gedacht. Da wird der Unterdruck mit zunehmender Drosselklappenöffnung immer weniger. Das funktioniert so nicht.
- bullijochen
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51
Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
Neneee ich bin schon am richtigen Anschluß. Im Leerlauf kein Unterdruck und wenn Klappe aufgeht steigt er an aber eben nur auf 0.2bar und nicht 0.3bar..
Gruß Jochen
Gruß Jochen
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
In Ordnung, Du bist oberhalb der Drosselklappe, aber die Posion der Bohrung entscheidet über den Unterdruck und bei welcher Drehzahl.
- bullijochen
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51
Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
Ja soweit ist mir das auch klar..ich würde sagen das der mehr richtung Venturi muß wo der dynamische unterdruck höher ist nur wie weit und wie macht man das?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
Da fängt das Problem an 

Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
Machs elektronisch und gut...
CB Blackbox z.B.!
Hab ich verbaut und funktioniert!
CB Blackbox z.B.!
Hab ich verbaut und funktioniert!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
CB Blackbox bin ich am überlegen, welchen Zündverteiler hast du genommen?Poloeins hat geschrieben:Machs elektronisch und gut...
CB Blackbox z.B.!
Hab ich verbaut und funktioniert!
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
Empi 009 mit Compufire!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
Poloeins hat geschrieben:Empi 009 mit Compufire!

Frage zum Empi: Bleibt der Zündzeitpunkt stabil stehen? Wenn ich das bei CB richtig verstanden habe, wird ja die mechanische Zündverstellung im Verteiler blockiert, dann könnte mit der Verstellung eigentlich nichts mehr schieflaufen, weil die Kurve via Laptop/Blackbox eingestellt wird (beliebig oder sind die Kurven voreingestellt?).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- bullijochen
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51
Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
Hallo Leute,
Ok die Box ist eine möglichkeit.Leider hab ich halt schon eine recht aufwändige Zündanlage mit Doppelzündspule ohne Verteilerfinger verteilung mit Zündschaltgeräten und Hallsensoren gebstelt. Das Ding läuft an sich super ist halt von def Verstellung des Verteilers abhängig.
Gibt es vielleicht unterschiedliche Unterdruckdosen mit unterschiedlichen Unterdrücken?
Wie funktioniert die Black box?hängt man die zwischen Hallsensor und Zündspule? Wird mit der Box der Verteiler richtung früh gedreht sodass die Box Zeit hat den ZZP zu berechnen und dann zum Richtigen Zeitpunkt ausgeben kann?
Gruß Jochen
Ok die Box ist eine möglichkeit.Leider hab ich halt schon eine recht aufwändige Zündanlage mit Doppelzündspule ohne Verteilerfinger verteilung mit Zündschaltgeräten und Hallsensoren gebstelt. Das Ding läuft an sich super ist halt von def Verstellung des Verteilers abhängig.
Gibt es vielleicht unterschiedliche Unterdruckdosen mit unterschiedlichen Unterdrücken?
Wie funktioniert die Black box?hängt man die zwischen Hallsensor und Zündspule? Wird mit der Box der Verteiler richtung früh gedreht sodass die Box Zeit hat den ZZP zu berechnen und dann zum Richtigen Zeitpunkt ausgeben kann?
Gruß Jochen
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
Schau dir mal hier das Teil an bzw. das Video (ich verstehe leider das Englisch im Video nicht):
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=2013
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=2013
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
Lies die Anleitung!Sie ist online verfügbar!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
Hier gibts ein grundsätzliches Problem beim Verstehen der Verstellung im kombinierten Verteiler (Fliehkraft und Unterdruck). Die Fliehkraftverstellung dient der Anpassung des Zündzeitpunkts an die Drehzahl (mehr Drehzahl --> Zündung früher). Die Unterdruckverstellung dient der Anpassung des Zündzeitpunkts an die Last des Motors. Steuergröße ist hierbei der Unterdruck unter der Drosselklappe (wenig Last --> Drosselklappe wenig geöffnet --> mehr Unterdruck unterhalb der Drosselklappe --> Zündung früher). Diese Verstellung dient hauptsächlich dem Spritsparen. Der Zustand hohe Drehzahl und wenig Last kommt eher nicht vor - für Drehzahl muss ja die Drosselklappe weiter aufgemacht werden. . Daher werden die 40 Grad = volle Fliehkraftverstellung plus volle Unterdruckverstellung in der Praxis nicht erreicht. Wenn die Unterdruckverstellung im Leerlauf auf Vollausschlag geht, funktioniert sie. Beim Fahren darf es nur nicht klingeln.bullijochen hat geschrieben:Hallo Leute,
nun hab ich noch ein Problem. Ich hab den Unterdruckschlauch des Zündverteilers an den Nippel an den Weber Vergasern angeschlossen.
Ich komme nun aber nicht auf die volle ausregelung von insgesamt 40° vOT bei 3000 1/min. Da sollte ja Fliehkraftverstellung und Unterdruckverstellung zusammen auf ca. 40° kommen. Bei mir sind es nur so 30-35° vOT.
Ich habe eine Unterdruckuhr an den Anschluß angeschlossen und messe nur ca. 200 mbar Unterdruck. Die Unterdruckdose benötigt aber 300mbar um ihre vollen 10° auszuregeln.
Gibt es unter euch welche die sich dem Problem gestellt haben oder fährt hier jeder 123 oder Megasquirt??
Gruß Jochen
Es wäre aber zu prüfen, ob der Anschluss am Weber Vergaser überhaupt offen ist - bei meinen ist er zugelötet. Daneben wäre zu prüfen, ob der Unterdruckanschluss wriklich unterhalb der Drosselklappe abnimmt. Ansonsten stimmt die Steuergröße nicht.
Darüber hinaus pulst die Abnahme an einem Einzelzylinder sehr stark. So stark, dass auch die Unterdruckverstellung anfängt zu schwingen. Mir sind bisher nur Klaus Motoren bekannt, die eine Unterdruckverstellung an Weber Vergasern betreiben. Bei diesen Motoren habe ich immer eine kleine schwarze Dose in der Unterdruckleitung gesehen, die das Pulsen ausgleichen soll. Die Dose hab ich schonmal unter dem Begriff "vacuum pulse compensator" im Netz gesehen. Find ich gerade nicht.
Ich glaube nicht, dass es ohne diese Dose geht.
Die elektronischen Systeme kenne ich überhaupt nicht - Poloeins könntest Du evtl. doch einmal drei Sätze zur Erklärung liefern?
Viele Grüße
Stefan
P.S.: Der geringe Spritkonsum der Klaus Motoren wird oft der Verwendung von 40 IDF 68/69 zugeschrieben. Ich glaube, dass auch die Frühverstellung bei wenig Last durch die Unterdruckverstellung einen wesentlichen Teil dazu beiträgt.
PPS.: Ganz alte Käfervergaser machen eine Frühverstellung über einen Unterdruckanschluss am Lufttrichter. Die hatten aber keine Fliehkraftverstellung.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Unterdruckanschluß Zündverteiler bei Weber
Kann nun nachvollziehen, warum der Poloeins meinte, LESEN, mir raucht schon die Birne...., habs zwar noch nicht ganz intus, aber funkt auch mit Unterdruck an der Box/Anschluß mit Adapter am Flansch vom Saugrohr, hört sich sehr gut an, hier nachzulesen:
http://translate.google.at/translate?hl ... rev=search
http://cbperformance.net/pdf/MS-Digital ... ibutor.pdf
Unterdruckanschluß :
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=2040
Blackbox:
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=2013
http://translate.google.at/translate?hl ... rev=search
http://cbperformance.net/pdf/MS-Digital ... ibutor.pdf
Unterdruckanschluß :
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=2040
Blackbox:
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=2013
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR