EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von yoko »

Hätte mal eine Frage zum Ventiltrieb/Nockenwelle. Bei den Raptor Nockenwellen habe ich gelesen, daß die mit "weniger Ventildruck" gehen sollen. Du hat bei den 044er-Köpfen die VW650-Federn. Bleiben die drin oder nimmst du die von OTEVA-Federn von JPM mit den Alu-Stößelstangen? (Oder doch Chrom-Moly?).

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von triker66 »

Boncho hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben: @ Boncho

Welche Wandstärke würdest Du denn als Minimalwert akzeptieren?
Die Frage hab ich mir auch schon oft gestellt. :lol:
Aktuell sinds (wenn man vom letzten Bild ausgeht) im Unteren Bereich noch so 2-3mm. An den Stehbolzenlöchern aufgrund der Fräsungen von außen eher nur 1-2. Da will ichs auch nicht dünner machen. Vlt. kann ich im oberen Bereich, wo es auch schon aufgeschweißt wurde noch ein bisschen was rausholen. Da hab ich noch Material.
Guten Abend, mach die Wände der Saugbrücken nicht zu dünn, wenn du aus hohen Drehzahlen die Drosselklappe zuschmeißt, dann hast du einen sehr hohen Unterdruck im Ansaugtrakt, nicht das Risse entstehen. Bleib bei ca. 3 mm. Ich hatte mal so ein Problem. Oder durch Vibrationen einreißen und dann abbrechen!

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von ovalifahrer56 »

yoko hat geschrieben:Hätte mal eine Frage zum Ventiltrieb/Nockenwelle. Bei den Raptor Nockenwellen habe ich gelesen, daß die mit "weniger Ventildruck" gehen sollen. Du hat bei den 044er-Köpfen die VW650-Federn. Bleiben die drin oder nimmst du die von OTEVA-Federn von JPM mit den Alu-Stößelstangen? (Oder doch Chrom-Moly?).

MfG yoko
Ich denke, dass er bei der 01006 auch die JPM Doppelfedern bräuchte und die haben, soweit ich weiss, noch mehr Federdruck, als die 650er von CB.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

Genau. Wenn ich das richtig im Kopf habe, haben die JPM bei 25mm 180kg und die CB so um die 173. Ich denke aber, dass das mit den leichten Stößeln und Alustangen, die ich nehmen werde, wohl gut geht und ich auf die paar kg verzichten kann. So jedenfalls der Plan. ;-)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von yoko »

Danke, werde dann auch die VW650-Federn von CB nehmen.
Bei den ALU-Stößelstangen gibts ja nicht eine so große Auswahl für die Doppelfedern, JPM, sicher gut (aber teuer), ansonst habe ich nur die "ACN-HD-Alu-Pushrods" gefunden. Interessant wäre noch zu wissen, wie schwer die "1629 Chromoly Dual Tapered Push Rods" von CB sind. Leider wird da nirgend das Gewicht dazu angegeben.

MfG yoko


Edit:

Auf Grund der nunmehr sehr leichten Ventiltriebsteile :D bin ich von den VW65o-Federn weg, könnten evtl. die doppelten GENE BERG werden. Ist halt schwer einzuschätzen, ob die 145kg bei 25,4mm reichen?
Zuletzt geändert von yoko am Di 27. Jan 2015, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von B. Scheuert »

yoko hat geschrieben:Danke, werde dann auch die VW650-Federn von CB nehmen.
Bei den ALU-Stößelstangen gibts ja nicht eine so große Auswahl für die Doppelfedern, JPM, sicher gut (aber teuer), ansonst habe ich nur die "ACN-HD-Alu-Pushrods" gefunden. Interessant wäre noch zu wissen, wie schwer die "1629 Chromoly Dual Tapered Push Rods" von CB sind. Leider wird da nirgend das Gewicht dazu angegeben.

MfG yoko
Die Chrommoly Stangen sind immer gewichtsmässig hoch angesiedelt. Ich schätze einmal, unter 70gr. geht da nichts.
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von 13dreier »

TP hat auch Gute und preiswerter

Walter
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

Jep. Genau die sind auch der Plan für diesen Motor.
Alternativ sind wohl auch die Alustangen von aircooled.net gut.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von yoko »

13dreier hat geschrieben:TP hat auch Gute und preiswerter

Walter
:text-thankyouyellow:

Edit: Ja, der Thorsten hat wirklich Super-Teile, hat gepaßt :handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von yoko »

Boncho hat geschrieben:Hab sie jedenfalls mit 51ccm geordert. Werd sie aber nochmal auslitern. Besser ists... :lol:
Hast du die Köpfe inzwischen ausgelitert, ob die tatsächlich die georderten 51ccm haben?

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Boncho »

yoko hat geschrieben:
Boncho hat geschrieben:Hab sie jedenfalls mit 51ccm geordert. Werd sie aber nochmal auslitern. Besser ists... :lol:
Hast du die Köpfe inzwischen ausgelitert, ob die tatsächlich die georderten 51ccm haben?

MfG yoko
Jap, hab sie ausgelitert und das Volumen passt. :)

Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von yoko »

:text-thankyouyellow: Das hilft mir sehr weiter, weil ich auch diese Option ordern möchte.

MfG yoko

PS: Wie ist der aktuelle Stand deines Projektes?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Boncho »

Ehrlich gesagt hänge ich immernoch an den Saugrohren. Ich hoffe aber, dass es bald mal weiter geht. Wenn ich die fertig habe, kann ich den Rumpf probestecken und alles nochmal durchmessen. :)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von Udo »

011.JPG
011.JPG (235.97 KiB) 8257 mal betrachtet
Wo ist denn noch das Problem ? Habe mal 2 für einen Kunden fertig gemacht . Wedgeport Kanäle sind sehr groß und man nimmt eigentlich IDA Vergaser oder wie in diesem Fall Drosselklappen . Damit meine ich jedoch das es ehr ungewöhnlich ist mit IDF und wedgeport zu arbeiten und es lohnt nicht die Formen der Saugrohre zu ändern. Bis oval reichen sie aus ohne Schweissen . Meine Saugrohre lassen sich aber sehr gut schweissen und auch bearbeiten . Es gibt nur noch von CB welche die aber sehr lang sind und daher ungeeignet
Udo
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Beitrag von yoko »

Boncho hat geschrieben:Aufgrund des schweren Alugehäuses muss ich ja ein wenig Gewicht wieder gut machen. Aus dem Grund heute: Saugrohrerleichterung.
Von 931g auf 804g. Macht ganze 127g pro Saugrohr. Das macht doch bestimmt eine tausendstel Sekunde auf der 1/4 Meile. 8-) :lol: :lol: :lol:

Leider hab ich erst ein Saugrohr fertig. Das hat schon lang genug gedauert. Mal sehen, wenn ich wieder genug Motivation für das zweite getankt habe.
IMG_3810.jpg
IMG_3808.jpg
IMG_3815.jpg
IMG_3811.jpg
IMG_3813.jpg
@Udo

An deinen Saugrohren liegts sicher nicht, "fehlende Motivation" das Zweite zu Fräsen dürfte die Ursache sein.
Aber weil wir schon bei deinen Saugrohren sind, warum müssen die so breit bauen ? (Außer wegen dem orignalen Gebl.Kasten, den sowieso keiner fährt).
Oder sinds strömungtechn. Gründe?

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten