was hier so alles auf WBX-Basis gebaut wird ist echt Klasse - bin schwer beeindruckt



Nach vielen Old-School T1sern soll‘s bei mir jetzt vielleicht ein Turbo Oxyboxer werden. An der Idee spinne ich schon lange rum, jetzt brauche ich mal Eure Meinung dazu, bevor ich anfange.
Ziel:
250-300 halbwegs zuverlässige PS für die Straße. Zuverlässig, nicht vollgasfest

Grundsätzlich:
Kurzhuber um die 2,2 Liter
Ladeluftgekühlte Turboaufladung
Haltech Einspritzanlage, Trigger im Schwungrad eingefräst, kein Verteiler
Modifizierte T1 Kühlung
Trockensumpfschmierung
Bei den Zylindern bin ich für Eure Ratschläge ob Nikasil-Alus oder Stahlguß dankbar. Machen die Alus, wegen Ihrer Ausdehnung, Probleme mit dem Ventilspiel? Sind zwar teuer, kühlen aber wohl besser und die könnte ich auch auf Maß bestellen

Ansonsten habe ich die Stahlguß-Sets von AA in 4 Zoll gefunden. Geeignet? Alternativen??? Ich habe leider keinen Maschinenpark zum Selbermachen/Ändern von Porsche o.ä. Zylindern.
Welche Kurbelwelle mit um die 74 mm Hub für diese Leistung? Vielleicht ne 76er Serienwelle auf Porsche Pleulzapfen umgearbeitet? Geht auch eine übliche T1 Tuningwelle mit 3x T4 Hauptlagern im WBX? Porsch Pleulzapfen wären mir sehr recht, da ich noch passende 5.35er Carillos liegen habe.
Bei wem lasse ich das Gehäuse am besten bearbeiten (Wassermantel, Zylinderaufnahme, Hauptlagergasse, T1 Stößel, Kolbenbodenkühlung; etc.) – gibt es sowas wie nen WBX Luft Guru in der Republik, den Ihr empfehlt?
Laßt mal Eure Meinung, Erfahrungen und Anregungen hören, würden mich echt freuen….

Grüße
Lars (der Neue aus Roihesse)