Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
kingkolli
Beiträge: 122
Registriert: Do 10. Mai 2012, 09:20
Käfer: '56er
Käfer: '60er Cabrio
Transporter: '63 T1
Fahrzeug: 06er T5

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Beitrag von kingkolli »

Basse hat geschrieben:Auch entgegen des Ratschlages von Ralf, einen 1303 oder 1302 zu nehmen. Ich finde den Kurzen Vorderwagen irgendwie besser :romance-admire:
Dafür hast dir ja meinen Ratschlag zu Herzen genommen :obscene-drinkingcheers:
kingkolli hat geschrieben:Hey Basse,
ich würd mich freuen, wenn es kein 1303 oder 1302 ist...
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Beitrag von bugpilot »

Alles richtig gemacht, vor allem für den Preis!
Also auf, alles hübsch machen und das passende Motörchen dazu.

Viel Erfolg!
Gruß, Tobi
FanQ
Beiträge: 12
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:20

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Beitrag von FanQ »

Guten Morgen Basse,

..einen solchen Umbau habe ich gerade hinter mir- er steht in der Lackiererei. Kurzer Vorderwagen Bj. `67 auf einer Automatik- Bodengruppe `76 eingebaut ist ein EJ 20. Du erwähnst das du aus dem Norden kommst, ich wohne im Postzahlbereich 49685- also wenn du Fragen hast, schick mir eine PN oder schau ihn vor Ort an. Ein Freund wohnt ca. 3 km entfernt, dieser fährt einen 1303 mit einem EJ 22.

Gruß FanQ
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das ist doch super, ich würde mir aber wünschen das alle ihr Fragen und Problemlösungen hier rein schreiben werden, so profitieren alle davon

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Beitrag von Basse »

Hallo,

super - Danke für das Angebot! Ich hoffe, ich kann irgendwann mal drauf zurückkommen.

Momentan habe ich wieder super viel Stress mit dem Studium... im Winter gehts zum Arbeiten (mache mein Studium dual) entweder nach China oder nach Norwegen. Kann also nicht anfangen die Bodengruppe zu entlacken und sowas :? - Es juckt in den Fingern! :obscene-drinkingbuddies:

Gestern war ich aber bei meinen Eltern und konnte es mir nicht verkneifen den, ich nennen es mal "Unterbodenschutz", abzukratzen. Das was lose war. Nicht das sich dort Feuchtigkeit sammelt.

Ein Paar stellen habe ich gefunden, wo er durch ist. Hat mal jemand "geschweißt". Sah alles sehr komisch aus, hält sich aber in Grenzen. Ich hänge mal ein Paar Bildchen an.
Was mir ein bisschen Sorge macht ist, dass ich ihn unten am Napoleonhut durchstecken konnte. Das Blech kann man doch "im Ganzen" ersetzten oder?
Würde da sonst auch "einfach" neue Blechstücke einsetzten.

Was mich noch gewundert hat, waren aufgeschweißte Platten hinten rechts und links unter den Bodenhälfte. Die an der rechten Seite war so komisch, dass ich die lieber abgeflext habe, da war recht viel Rost drunter. Gehören die da hin?

Und eben die Kante, wo die Bodenhälften auf dem Tunnel aufliegen hat "Rost". Da ich die eh sandstrahlen lasse und anschließend vernünftig behandle dürfte das aber kein Problem sein. Bin angenehm überrascht über den Zustand :)

Leider hat einer der Vorbesitzer die Bodenhälften teilweise mit 40 cm langen nähten am Tunnel festgeschweißt... :(

Am Ende habe ich sie dann noch mal schnell grundiert und für die nächste Zeit eingepackt :)

Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte ;)

Schönen Sonntag Abend! :obscene-drinkingcheers:

Sebastian
Dateianhänge
IMAG0130.jpg
IMAG0130.jpg (70.01 KiB) 8959 mal betrachtet
IMAG0129.jpg
IMAG0129.jpg (64.02 KiB) 8959 mal betrachtet
IMAG0128.jpg
IMAG0128.jpg (71.82 KiB) 8959 mal betrachtet
IMAG0127.jpg
IMAG0127.jpg (67.76 KiB) 8959 mal betrachtet
IMAG0126.jpg
IMAG0126.jpg (88.5 KiB) 8959 mal betrachtet
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das dürfte die Wagenheberaufnahme gewesen sein, die fliegen bei den meisten raus

Gruss Jürgen
Dateianhänge
Bild hier entliehen http://deadbug-oldenburg.blogspot.de
Bild hier entliehen http://deadbug-oldenburg.blogspot.de
DSC03124 1024.png (2.05 MiB) 8957 mal betrachtet
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Beitrag von Basse »

Oh ja, die habe ich dann wohl nicht mehr :lol:

Alles nur Gewicht :P - Braucht Mann nicht. Dann bin ich ja beruhigt.

Gruß,

Sebastian
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Beitrag von sham 69 »

...interessant wären eventuelle Eintragungen in Deiner Briefkopie?! Offensichtlich war doch in der Bude schonmal ein Wasserkocher verbaut, gibts da Infos?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Beitrag von Poloeins »

SydB hat geschrieben:Ich wette das gibt überhaupt nichts. In 2 Jahren hast du ganz andere Flöhe im Kopf.

+1 :handgestures-thumbupright:

Was hier schon alles von Studenten geplant wurde nach dem Studium...Seitenweise nur Buchstaben und nix dahinter :handgestures-thumbdown:

So...und nun beweise uns das Gegenteil ;)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Beitrag von Basse »

Hallo zusammen,

um die Frage nach den Eintragungen zu beantworten. Ja, da war mal ein Wasserkocher drin, nach Aussage vom Vorbesitzer war's ein 1,6 GTD. Ich habe nur eine Kopie von dem Pappbrief, kann daher nichts über irgendwelche Eintragungen sagen. Ich denke beim Verkehrsamt können die mir auch keine Auskunft drüber geben.

Und zu dem von Poloeins,

Ja, ich habe das Projekt zeitweise aus den Augen verloren, gebe ich auch ganz offen zu.
Beweisen würde ich euch das gerne jetzt schon. Gib mir Geld und du bekommst schicke Fotos. :lol: :obscene-drinkingcheers:
Geld ist bei Studenten leider immer Mangelware und das was als nächsten kommen wird (Strahlen und lackieren der BG mal außen vor) wären Fahrwerk und Bremsen/Reifen/Felgen.

Wenn es soweit ist verspreche ich dir, gibt es Fotos ;)

Gruß,

Sebastian
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Beitrag von Basse »

Hallo,

langsam geht es im Studium auf die Zielgerade. Am 17.07 schreibe ich offiziell meine letzte Klausur. Danach geht's für mich von Hamburg wieder nach Elmshorn, in mein "Elternnest". Da hab ich alles was ich zum leben brauche.
Eigene Wohnung, Werkstatt und Essen/Bier. :lol:

Am Wochenende habe ich schon mal ein paar Schrottreste, die ich bei uns gefunden habe, verarbeitet.

So kann ich die Bodengruppe vorne am Rahmenkopf und hinten an der Rahmengabel aufnehmen. Das Ganze kann ich auf Böcke legen und wie ein Schwein am Spieß um die eigene Achse drehen.

Um einen Sandstrahler habe ich mich auch schon bemüht, da kam heute morgen Rückmeldung. Strahlen der Bodengruppe soll ohne Unterbodenschutz 250€ kosten, das Grundieren mit 2k-Epoxy soll nochmal 200€ kosten.
Ich weiß leider noch nicht, ob das günstig ist oder nicht.

Gleichzeitig habe ich mich auch um eine Karossierebasis gekümmert. Bin nach einiger Suche fündig geworden.
Reserveradwanne und Endspitzen sind durch - juckt mich aber nicht, da beides sowieso raus fliegt.

Achja, bevor ich es vergesse.
Die Wahl für einen Motor ist auch gefallen. Es wird der 2l Turbo mit original Subarugetriebe.
Habe mich mit einem hier aus der Nähe kurz geschlossen, der genau diesen Umbau fährt. Da durfte ich mal eine Runde Beifahrer sein und haben ein wenig geplaudert.
Gleichzeitig war ich am 1.05 auf dem MKT und habe dort mit MBT und Boxer Klangwelt gesprochen, da war auch Subarugears vertreten. Von denen habe ich mich nochmal in Sachen Getriebe und Auspuff berieseln lassen.
Total nette Leutchen, die Australier. :obscene-drinkingcheers:

Schöne Woche,
Sebastian
Dateianhänge
IMG-20150509-WA0006.jpg
IMG-20150509-WA0006.jpg (73.71 KiB) 8247 mal betrachtet
IMG-20150509-WA0004.jpg
IMG-20150509-WA0004.jpg (66.13 KiB) 8247 mal betrachtet
IMG-20150403-WA0014.jpg
IMG-20150403-WA0014.jpg (97.8 KiB) 8247 mal betrachtet
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Subaru EJ22 oder EJ20T. Fragen über Fragen

Beitrag von Basse »

Hallo zusammen,

und hier nun bis zum Sommer das wohl letzte Statusupdate:

Da ich Zuhause nur 120A zum schweißen zur Verfügung habe, habe ich meinem alten Herren die eigentlichen Aufnahmen mit in die Firma gegeben.
Oben auf den Bildern sind diese ja nur geheftet.

Ich war echt erstaunt, was er noch kann - dafür, dass er seit 10 Jahren von der Werkstatt ins Büro gewechselt ist und seitdem eigentlich nicht mehr geschweißt hat.
Das sollte wohl halten. - Hat als Belohnung auch ein Eis bekommen. :lol:

Schöne freien Tage.

PS: Ja - das mit den Foto's kann er nicht, das weiß er aber. - Das ist nicht seine Technik.
Dateianhänge
IMG-20150512-WA0000.jpg
IMG-20150512-WA0000.jpg (64.11 KiB) 8173 mal betrachtet
Schöne Grüße,
Sebastian
Antworten