Ich möchte mich einmal kurz vorstellen. Ich heiße Sebastian, bis noch 20 Jahre jung und durch und durch Autos verfallen, was auch einem schweren Motorradunfall vor 2 Jahren herrührt, den ich gerade so überlebt habe.


Ich habe mir schon vor dem Unfall einen T3 gekauft, die erste Generation mit dem Luftgekühlten im Heck, bin also nicht ganz unwissend was das angeht. Habe den Motor auch schon 2 Mal neu aufgebaut, man lernt aus Fehlern. Den baue ich mir gerade so her wie ich das haben möchte.
Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich träume schon lange davon, mir einen Käfer zu holen, als langjähriges Projekt. Erst wollte ich da einen gemachten Typ 1 reinstecken, evtl Typ 4. Aber die sind mir dann bei Leistungen um 180 PS nicht "zuverlässig" bzw standfest genug für das Geld, was so ein Ding kostet.
Nun möchte ich einen Subaru ins Heck pflanzen, welchen von den beiden bin ich mir noch nicht sicher, ich will mich damit schonmal ordentlich auseinandersetzten, damit es in 2 Jahren losgehen kann. Auf der Suche nach eine günstigen geeigneten Karosse bin ich schon. Und genau da kommt ihr ins Spiel!
Ein wenig Ahnung von Autos habe ich, so ist es nicht. Aber beim Käfer gibt es ja viel verschiedene Typen, wo es einiges zu beachten gibt. Vorallem bei so einem Umbau.
Es gibt ja Schräglenker, Pendelachse und Automatikbodengruppe. Nur welche nehmen und vorallem warum? Ihr sollt mir hier jetzt nicht das komplette Auto erklären, nur wonach ich Ausschau halten muss. Einlesen und einfuchsen werde ich mich schon alleine.

Was ich so mitbekommen habe nehmen viele einen 1303 mit langem Vorderwagen. Kann man das ganze auch als Cabrio nehmen? Wird sich sicherlich nicht viel tun.
Ich tendiere momentan zum EJ20T, auch wenn da einiges an Mehrarbeit hinter steckt. Das Potenzial ist glaube ich größer als beim EJ22. Als Getriebe soll eine Porsche herhalten, das 914 fällt bei der Leistung ja raus, das 915 soll auch kritisch sein. Dann bleibt noch das G50, nur da soll gut Arbeit hinterstecken, Thema Rahmengabel umschweißen?
Schweißen sollte nicht das Thema sein, habe einige Schweißer mit Zulassung zur Hand, mit entsprechenden Gerätschaften.
Ich habe einen Freund, der hat ein Käfer Cabrio in der Garage stehen, was da schon 15 Jahre steht. Was das für einer ist weiß ich allerdings nicht. Den würde ich versuchen ihm abzuschwatzen. Was ist, wenn es kein 1303 ist? Eignet sich vom Ding her denn jeder andere Typ auch?
Ich weiß, Fragen über Fragen. Aber lieber früh anfangen als unnötig Lehrgeld zu bezahlen und nicht vorran kommen.
Danke schonmal für eure Antworten!

schönen Sonntag,
Sebastian