Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrüsten

Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von Nikon-User »

Denk dran...nimm einen Satz vernünftige Vergaser + Einstellen..alles anderen ist Mist... gebrauchte "gute" Vergaser.... sollten NIE direkt verbaut werden.... Immer überholen (lassen)
und dann erst verbauen und abstimmen...

Wenn du selber nicht schrauben kannst..dann noch lieber einen Komplettmotor von Rainer...da sollte alles passen...

Es fehlen zwar immernoch ein paar Sachen... aber wenigstens sollte er sauber abgestimmt sein und du vergisst nix :mrgreen:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von DonRaketo »

So langsam werde ich schon wieder ungeduldig ;)
Zum Glück habe ich im Moment keinen Käfer gefunden, den ich unbedingt haben möchte.
Ich denke im Moment, dass ich mir einen Käfer holen werde, der schon am Motor und/oder Fahrwerk/Bremsen optimiert wurde. Wenn ich ganz bei 0 anfange, steht er ja nur in der Werkstatt und es wird sowieso immer teurer und komplizierter als geplant.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von Nikon-User »

DonRaketo hat geschrieben: Ich denke im Moment, dass ich mir einen Käfer holen werde, der schon am Motor und/oder Fahrwerk/Bremsen optimiert wurde. Wenn ich ganz bei 0 anfange, steht er ja nur in der Werkstatt und es wird sowieso immer teurer und komplizierter als geplant.
Hab ich auch gedacht...... :lol:

Bis vor kurzem war ich noch bei den Zusatzkosten bei 1x Kaufpreis... Mittlerweile bewegen ich mich Richtung 1.5 8-)

Und es sind "nur" Optimierungen :laughing-rofl:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von orlando-magic »

Was geht eintragungstechnisch mehr beim ez vor 1971?
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von Nikon-User »

Ein Motor ohne Abgasgutachten.....
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von DonRaketo »

Wie groß bekomme ich einen 1600er-Motor, ohne dass die Wände zu dünn werden?
Gibt es Unterschiede bei den 1600ern?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von Nikon-User »

Ich meine...es war ein 1641er...

Dann bist aber weit weg von deinen 110 PS....
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von DonRaketo »

Sowas hatte ich auch bei meinem 1300er AB im Kopf, dachte beim 1600er wäre es mehr.
Aber die Blöcke waren gleich, oder?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von yoko »

DonRaketo hat geschrieben:Wie groß bekomme ich einen 1600er-Motor, ohne dass die Wände zu dünn werden?
Gibt es Unterschiede bei den 1600ern?
Es gibt dickwandige Slip-in-Zylinder mit 88mm Bohrung, d.s. 1678ccm. Solche haben wir heuer in zwei Buggys verbaut, sind ok.

http://www.ebay.de/itm/151357747298?_tr ... EBIDX%3AIT

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von DonRaketo »

Aber durch bearbeiten des Gehäuses müsste doch auch mehr drin sein, oder?
Gibt es da Gehäuse, die besser oder schlechter zum Aufbohren geeignet sind?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von Nikon-User »

Natürlich kannst du ein Gehäuse so bearbeiten, dass grössere Kolben und Zylinder reinbekommst...

Ich habe ja den 1835er..der hat "Serienkurbelwelle" und macht den Hubraum über eine grössere Bohrung etc...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Jim Douglas
Beiträge: 460
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von Jim Douglas »

Ich hatte einen 1600er mit Engle W100 Nockenwelle, 10,5:1 verdichtet, 40er Weber-Vergaser und 80PS auf der Rolle,
der Motor hat schon richtig Spaß gemacht, wenn nicht die Gewindestange vom Cross-Bar gebrochen wäre und ich durch Weiterfahrt den Kopf durchgebrannt hätte, würde ich ihn noch fahren....

Gruß Douglas

und NEIN ich verkaufe meinen Käfer nicht und ich tausche ihn auch nicht, schon gar nicht gegen einen schuckeligen Ovali mit Bundbolzenachse :P höchstens den Motor gegen was größeres :P
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von yoko »

DonRaketo hat geschrieben:Aber durch bearbeiten des Gehäuses müsste doch auch mehr drin sein, oder?
Gibt es da Gehäuse, die besser oder schlechter zum Aufbohren geeignet sind?
Ja, durch Aufbohren gehts mit der Serienkurbelwelle bis 94mm Bohrung und 1914ccm (mit anderen Kurbelwellen bis 233occm, dann wirds aber teuer! ). Für so was jedenfalls ein Gehäuse mit 2 Ölregelkolben (die haben dann die größeren Ölkanäle), weiters sind auch 8mm Zylinder-Stehbolzen nicht schlecht und auch das AS41 Gehäuse (hat weniger Magnesium und ist etwas stabiler).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von DonRaketo »

Wann genau braucht man ein Abgasgutachten und was kostet das?
Benötige ich das auch für einen 1600er wenn vorher ein kleinerer drin war oder erst ab nicht serienmäßigen Hubraumgrößen?

Der Caprice ist weg und Mittwoch besichtige ich einen Käfer ohne Motor. Eingetragen ist ein 2L Typ4, es soll aber erstmal was kleineres rein, damit ich erstmal fahren kann. Angeboten wurde mir ein 1600er mit Doppelvergasern. Ich weiß aber nicht, was serienmäßig drin war.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Kaufberatung: Käfer m. größerem Motor kaufen oder nachrü

Beitrag von DonRaketo »

Es ist alles so gekommen wie geplant. Ich konnte meine Ungeduld zum Glück lang genug bis zum perfekten Fahrzeug zügeln.
Ich folge weiter Douglas Beispiel und bin jetzt auch bei einem kansasbeigen 1302 gelandet ;)
Er hat schon einen 2L Typ4 und ist in einem wirklich guten Zustand. Alles weitere wäre nur noch Kosmetik.
Jetzt hoffe ich nur noch auf einen warmen Winter :mrgreen:
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Antworten