Schwungrad Schrauben
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Schwungrad Schrauben
Hey.
Hat schon jemand die BAS Schrauben verbaut?
Bzw sind die notwendig für max. 200 Ps?
Mfg.Spechtl
Hat schon jemand die BAS Schrauben verbaut?
Bzw sind die notwendig für max. 200 Ps?
Mfg.Spechtl
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Schwungrad Schrauben
Alternativ diese:
12.9 mit 180 Nm Anzugsmoment
Gruss Jürgen
12.9 mit 180 Nm Anzugsmoment
Gruss Jürgen
- Dateianhänge
-
- IMG_2932.JPG (166.52 KiB) 8187 mal betrachtet
-
- IMG_2931.JPG (148.21 KiB) 8187 mal betrachtet
-
- IMG_2930.JPG (291.94 KiB) 8187 mal betrachtet
Re: Schwungrad Schrauben
'Notwendig' is immer so ein Wort...was ist ja wirklich notwendig...ist doch abhängig von so viele Bedingungen meine ich. 'Vernunftig' wurde die bessere Ausdrückung dafür denke ich und ja, bessere Schwungschrauben und angepasst angezogen sehe ich als vernunftig für (weit) über 100 Ps.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Di 3. Jan 2012, 17:49
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Schwungrad Schrauben
Hi Spechtel,
Die Schrauben halten in meinem Luft WBX mit 2,9Liter 338NM / 287 Ps, ohne zusätzliche Paßstifte.
Die Schwungradbohrungen muß man evt. mit einer Reibahle etwas nacharbeiten.
Grüße aus Sinzig
Wolfgang
Die Schrauben halten in meinem Luft WBX mit 2,9Liter 338NM / 287 Ps, ohne zusätzliche Paßstifte.
Die Schwungradbohrungen muß man evt. mit einer Reibahle etwas nacharbeiten.
Grüße aus Sinzig
Wolfgang
- thomas07056
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 10. Jan 2012, 11:10
- Wohnort: D-73035
Re: Schwungrad Schrauben
Hallo Spechtl,
du kannst Schrauben von Mercedes Teile Nr. A 355 990 06 04 verwenden. Sie müssen in Länge und Durchmesser und Höhe Kopf etwas abändert werden. Verwende die Schrauben schon seit ewigen Zeiten ist noch nie ein Schwungrad losgeworden. Wie Jürgen schreibt je nach Einsatzzweck mit bis zu 180 Nm anziehen, hält ohne Stifte.
Gruss Thomas
du kannst Schrauben von Mercedes Teile Nr. A 355 990 06 04 verwenden. Sie müssen in Länge und Durchmesser und Höhe Kopf etwas abändert werden. Verwende die Schrauben schon seit ewigen Zeiten ist noch nie ein Schwungrad losgeworden. Wie Jürgen schreibt je nach Einsatzzweck mit bis zu 180 Nm anziehen, hält ohne Stifte.
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Schwungrad Schrauben
Ich hab sie damals verbaut, weil die Position des Schwungrads auf der Kurbelwelle damit unverrückbar eindeutig war. Und das fand ich gut, weil dann die Wuchtung (KW mit Schwungrad) schön erhalten bleibt. Leistungsmäßig wars bei meinem Motor wahrscheinlich egal.
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
Re: Schwungrad Schrauben
Mit 180 Nm...hmm, zuviel meine ich....vertut ihr euch nicht?? M12 x1,5 in 12.9, Soll:150Nm
Oder habt ihr andere Größen?
Oder habt ihr andere Größen?
Quo vadis
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Schwungrad Schrauben
Hi,Varus hat geschrieben:Mit 180 Nm...hmm, zuviel meine ich....vertut ihr euch nicht?? M12 x1,5 in 12.9, Soll:150Nm
Oder habt ihr andere Größen?
Du kannst die serienmässige Typ4 Schwungradschraube auch stärker anziehen als Vorgabe.
Sie wird bei ca. 145 Nm weich.
Gruss Jürgen
Re: Schwungrad Schrauben
Ja, klar, das mache ich ja schon lange, bei mir gabs schon immer mehr. Nur bei der Vorgabe von 150Nm (geschmiert regulär minus 10%) würde ich nicht mehr als 160Nm anziehen.
Die Dinger packen schon was weg, ja. Aber bei 180Nm....??? hmm zumindest würde ich diese dann nicht noch einmal verwenden nach dem Lösen.
Die Dinger packen schon was weg, ja. Aber bei 180Nm....??? hmm zumindest würde ich diese dann nicht noch einmal verwenden nach dem Lösen.
Quo vadis
- bullijochen
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:51
Re: Schwungrad Schrauben
Hallo Varus,
wie oft verwendest du denn die Schrauben bei einem moderaten Motor 120 PS?
Gruß Jochen
wie oft verwendest du denn die Schrauben bei einem moderaten Motor 120 PS?
Gruß Jochen
Re: Schwungrad Schrauben
Die 12.9 Schrauben bei 140Nm immer wieder.
Serienschrauben 10.9 (etwa 10.9, die entspricht nicht der Normbezeichnung) aber auch, weil ich die mit 'nur' 120Nm(regulär 110Nm) anziehe.
Serienschrauben 10.9 (etwa 10.9, die entspricht nicht der Normbezeichnung) aber auch, weil ich die mit 'nur' 120Nm(regulär 110Nm) anziehe.
Quo vadis
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Schwungrad Schrauben
mein 2,7 er springt sehr unvermittelt und gewaltig an. Deshalb habe ich die Mercedes Schrauben genommen, mir ist mit den Serienscharuben das Schwungrad abgefallen beim 1. Anlassen......
Wichtig ist es die Länge der Schrauben zu prüfen, damit sie nicht hinten anstehen, es reicht eine für den Gau....
Grüße
Mike
Wichtig ist es die Länge der Schrauben zu prüfen, damit sie nicht hinten anstehen, es reicht eine für den Gau....
Grüße
Mike