Typ 1 2017ccm - Leistungsdiagramm

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
MC2k
Beiträge: 122
Registriert: Do 28. Jun 2012, 16:32
Käfer: Käfer 1303 - Speedster
Transporter: T3 Westfalia
Fahrzeug: BMW 02 Gruppe 2
Fahrzeug: BMW 02
Fahrzeug: E55 AMG Kompressor
Fahrzeug: KTM 660 SMC

Re: Typ 1 2017ccm - Leistungsdiagramm

Beitrag von MC2k »

Ich denke auch das die PS jetzt zum verbauten Material passen :D. Hatte schon einwenig an mir selber gezweifelt, das nach den vielen arbeiten, die Köpfe doch nicht so gut geworden sind. Luftdruck und Temperatur korrigiert sind es sogar 145PS aber wer will schon so genau sein :mrgreen: .

Jetzt wo ich den Motor schon wieder etwas im altag gefahren bin, muss ich sagen das die 44er Weber mit 36mm Venturi sehrgut zufahren sind auf dem Motor und der Benzinverbrauch ist runter gegangen. Kann ich in der Kombination nur empfehlen. Hatte anfangs bedenken das er unter 3000u/min, durch den großen Venturi träger wird aber das ist nicht eingetroffen, zieht auch aus 1000u/min sauber hoch wen man es mit dem Gas nicht übertreibt, somit weiterhin schön schaltfaul fahrbar der Käfer.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Typ 1 2017ccm - Leistungsdiagramm

Beitrag von triker66 »

Mahlzeit, die fast 40 Ps hast du aber nicht alleine durch die 44 Weber geholt! Da war vorher etwas faul was die Leistung geschmälert hat!

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Typ 1 2017ccm - Leistungsdiagramm

Beitrag von Varus »

Ja sicher, hat er doch schon geschrieben.
Quo vadis
MC2k
Beiträge: 122
Registriert: Do 28. Jun 2012, 16:32
Käfer: Käfer 1303 - Speedster
Transporter: T3 Westfalia
Fahrzeug: BMW 02 Gruppe 2
Fahrzeug: BMW 02
Fahrzeug: E55 AMG Kompressor
Fahrzeug: KTM 660 SMC

Re: Typ 1 2017ccm - Leistungsdiagramm

Beitrag von MC2k »

Moin,
ich fasse noch mal zusammen was zu den 40PS geführt hat, den die Information sind über den ganzen Thread verteil.

Gefundene Probleme nach der Leistungsmessung
- Drosselklappe ging nicht ganz auf, geschätzt fehlten da noch ca. 5-10°
- Die 40er Weber hatten im vierten Gang eine sehr schlechte Abstimmung Lambda 0,65-0,7
- Ventileinstellung wurde vorher nicht kontrolliert

Ich habe dann versucht die IDF 40-70 Weber mit 32mm Venturi abzustimmen. Resultat war, wen in den ersten drei Gängen der Lambdawert Ok war, war er im 4. Gang zu fett, habe ich die Bedüsung so geändert das er im 4. Gang passabel war, waren die ersten drei Gänge zu Mager und der Teillastübergang war schlecht. Für mich war da dann der Punkt gekommen, das die Vergaser sich auf meinen Motor nicht abstimmen lassen.

Habe dann gebrauchte 44er Weber gekauft und diese mit Lambda Tool auf den Motor abgefahren und nur wenig an der Bedüsung ändern müssen LLD55 HD135 LKD175 Venturi 36mm, damit sind in allen Gängen die Lambdawerte im grünen Bereich.

Bei der neuen Leistungsmessung waren folgende Punkte geändert.
- Drosselklappe ging voll auf
- 44er Werber die im vierten Gang einen schönen Lambdawert von 0,85 haben
- Ventile noch mal frisch Kontrolliert und eingestellt, gefunden zwei Einlassventile hatten 0,25 statt der 0,15

Ich denke den größten Anteil haben die 40er Weber Vergaser durch ihre schlechte Gemischbildung im vierten Gang beigetragen, den Lambdawerte von 0,65-0,7 sind nicht Leistungsfördernd. Die nicht ganz aufgehenden Drosselklappen werden auch noch ihren Beitrag geleistet haben ab ich glaube das der Einfluss nicht so extrem war.

Es waren jetzt zwar mehre einflussfaktoren im spiel die zu den ersten nicht so guten Ergebnis geführt haben aber ich denke das hauptproblem waren die 40er Weber Vergaser.

Ich habe mal zum besseren vergleich beide Leistungsmessungen übereinander gelegt.

Gruß,
MC2k
Dateianhänge
Leistungsvergleich
Leistungsvergleich
Leistungsvergleich_M1_M2.jpg (84.13 KiB) 3451 mal betrachtet
Antworten