Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Für gewerbliche Anbieter - stelle Firma und neue Produkte vor
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Fox 4 »

Geht doch! :mrgreen:


Fleischi
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Vari-Mann »

Oh man,da artet eine einfache Frage nach einem Bild mit verbauter Sonde mal wieder aus.

Also gut,der Reihe nach.

Ovalifahrer56,ja ich bin sicher das ich richtig verbaut habe. Die einbaulage des Topfes ergibt sich durch das aufschieben des Endtopfes auf die WT.Des weiteren lassen die Rohrbögen von Zyl 2/4 keine Höhenkorrektur zu .
Das von dir gepostete Bild kenne ich und hab es natürlich auch angesehen.Sogar welche die ich am Prüfstandslauf selber gemacht habe letztes Jahr hab ich angesehen.
Was du sagst,das der Abstand grösser ist sehe ich auch so. Ob er es nun ist oder nur so wirkt kann ich nicht sagen ohne es genauer anzusehen.
Aber ich weiß auch das es unterschiedliche Abschlußbleche gibt ,da könnte schon dessen Form reichlich ausmachen .

Schade ist nur das mir unterstellst wird ich mache etwas schlecht.Das mache ich nicht,ganz und gar nicht !
Lies nochmal meinen Post !
Ich frage nach Bildern andere Nutzer der Anlage,sonst nichts !
Hast du eigene deiner Custom Sport beizusteuern ? Damit hättest du helfen können,oder zumindest meine Frage beantworten.

Oder versteht man unter schlechtmachen ein Abschlussblech das noch schräg steht am Bild ?
Wie das zu lösen ist hab ich ja schon im ersten Post geschrieben.Und das man noch andere Wege finden kann je nach möglichkeiten die einem zur verfügung stehen ist klar.Das geht von tunneln wie Fleischi schon sagt bis zum versetzen.

Das so ein Umbau ein individuelles vorhaben ist ,ist mir klar und den meisten anderen Nutzern auch.Und das da nicht immer alles passt wie angegossen auch ,es muß meist etwas nachgearbeitet werden.
Ist aber doch gar nicht schlimm,das ist das Salz in der Suppe beim Käferschrauben.

Zu der Anlage an sich kann ich nur sagen-sie ist ein Traum in Verarbeitung und Passgenauigkeit.Das kann man kaum besser machen.Schellen ,Rohrbögen und Schweißnähte.Es gibt nix auszusetzen daran.
Und das ist genau der Punkt warum ich nicht Herrn Kiefer angeschrieben habe.Ich hab nix auszusetzen! Ich wollte lediglich mal andere Anlagen sehen die jemand verbaut hat und wie das da mit der Sonde gelöst ist.
Das das so eine Welle hier auslöst hätte ich nicht gedacht.

Das ich da eine Version einer Vorserie habe war mir nicht bewusst,macht diese Anlage aber wohl noch wertiger da ja diese geringen Stückzahlen dann in Jahren wieder wie Goldstaub gehandelt werden. ;)
Das die Anlage schon wieder überarbeitet wurde und Herr Kiefer da gleich Bilder eingestellt hat,Super!
Wobei ich ja wie oben schon beschrieben,nicht vor habe hier eine Sonde zu verbauen.

Nun gut,ich werde im anschluss an diesem Beitrag Herr Kiefer anschreiben,wobei ich das ja bisher nicht für nötig gehalten habe da ich ja nur Bilder sehen wollte wie es bei euch ausschaut .
Ich bin langjähriger Kunde der Firma Ahnendorp und bin immer bestens behandelt worden. Sei es nun bei Bearbeitungen oder Teileversorgung.
Andere Leser werden auch wissen das ich der Firma immer die Stange halte bei meinen Beiträgen da ich ein überzeugt bin von deren Produkten und der Qualität der ausgeführten Bearbeitungen. Ich fahre wie bestimmt ja viele wissen selber einiges mit B.A.S. Stempel und habe auch anderen die Vorteile aufgezählt und angehalten dort zu kaufen.
Und ganau das ist der Grund warum ich diese Anlage gekauft habe.
Das ist ein B.A.S. Produkt !

Schade ist das ich hier überfallen werde und als Buhman hingestellt werde wobei ich wohl einer der ersten mutigen Käufer dieser Anlage bin.Ansonsten wären schon Bilder andere Nutzer irgendwo hier aufgetaucht.
Aber es scheinen alle abzuwarten bis mal jemand sagt, "Hey ich hab die eingertragen bekommen." Den das ist wohl genau das worauf alle potentiellen Interessenten warten.Und das werde ich bald sagen können denke ich.Weiß aber auch was dann wieder passiert,es kommen XX PN mit "Hey wer hat es getan,wo war es ?", oder," Hast mal ne Kopie? "

Vari-Mann
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von ovalifahrer56 »

Vari-Mann hat geschrieben:Schade ist nur das mir unterstellst wird ich mache etwas schlecht.Das mache ich nicht,ganz und gar nicht !
Das war auf den Fleischi bezogen, sorry ;)
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Vari-Mann »

ovalifahrer56 hat geschrieben:
Vari-Mann hat geschrieben:Schade ist nur das mir unterstellst wird ich mache etwas schlecht.Das mache ich nicht,ganz und gar nicht !
Das war auf den Fleischi bezogen, sorry ;)
Oh,ok,das hab ich dann falsch verstanden,auch Sorry !
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Fox 4 »

Bleib bei meiner Meinung,warum geht sowas raus wenns nicht funktioniert.

Fleischi
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Darkmo »

Ich habe zwar keinen Bus, aber ich würde sie hie hin setzen .
Der Winkel wäre so, wie es die Sonden- Hersteller vorschreiben und man kann das Kabel gut verlegen.
21113 bt1 ahnendorp VW Bus T1 auspuff exhaust 2.JPG
21113 bt1 ahnendorp VW Bus T1 auspuff exhaust 2.JPG (58.93 KiB) 6330 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Vari-Mann »

Um die Sache hier mal zum guten Abschluss zu bringen.

Ich hab Herr Kiefer wie gesagt angeschrieben.
Nach einem kurzen Mailverkehr hat er mir das Angebot gemacht die Anlage kostenlos zu tauschen was ich dann auch angenommen habe.
Ich hab diesen Montag die Anlage versendet und die neue war dann heute, Mittwoch ,schon wieder hier.
Noch schneller kann sowas wirklich nicht gehen.

Zu der neuen Custom Sport kann ich nur sagen-perfekt !
Über die Passgenauigkeit muß ich eigentlich kein Wort mehr verlieren,aber sie passt wunderbar an die WT sowie auch an die Zyl 2/4. Ich hab ja die Version mit Vorwärmung am Saugrohr,selbst das passte alles ohne nacharbeiten zusammen.Da hab ich schon Serientöpfe mit mehr Schweiß und Blut montiert .

Zu dem eigentlichen Grund meines schreibens hier ,also das Gewinde der Lambdasonde ,kann ich nur sagen ,jetzt passt das hervorragend !
Das Gewinde ist etwas hoch gewandert und somit steht die Sonde frei im Motorraum.Man kann auf dem Bild unten gut erkenne das sie auch am hinteren Abschlußblech der Karosse vorbei geht wenn der Motor mal im Wagen steckt.

Abschließend kann ich mich nur nochmal bedanken bei Herrn Kiefer das alles so unkompliziert und schnell gelaufen ist. Auch wenn ich ein tausch ja ursprünglich gar nicht im Sinn hatte.
Aber im Grunde sind wir es von der Firma Ahnendorp gewohnt schnell und kompetent bedient zu werden.

Danke !

Vari-Mann
Dateianhänge
IMG_8655.JPG
IMG_8655.JPG (80.13 KiB) 6206 mal betrachtet
IMG_8657.JPG
IMG_8657.JPG (77.4 KiB) 6206 mal betrachtet
IMG_8660.JPG
IMG_8660.JPG (91.25 KiB) 6206 mal betrachtet
IMG_8662.JPG
IMG_8662.JPG (106.3 KiB) 6206 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff

Beitrag von Fox 4 »

Top ! :up: :up: :up:

Fleischi
Antworten