1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

kglout hat geschrieben:Ich lese das hier zu ersten mal.

Schönes Projekt nur hätte ich bedenken bei den Ventilführungen im Einlass. Wenn da was abbricht von der Führung ???
Die ist so dünn da wo das Ventil raus kommt ob das hällt.

Hätte man das dort etwas "stumpfer" gemacht wäre es sicher stabiler.

Evtl. bin ich nicht der erste ... hab nur die letzten 4 Seiten gelesen ;)

Weiter so !
Bist der erst, dem das als mögliche Fehlerquelle auffällt. :D

Aber ich Vertraue da voll und ganz dem Lars / Poloeins.

Er hat die Köpfe so angefertigt und er hat meiner Meinung nach reichlich Erfahrung der ich Vertraue!
Ob es nachher wirklich nicht hält wird sich zeigen, aber dieses hier zu bauen ist bestimmt an vielen Stellen als "Grenzwertig" zu bezeichnen. :D
Und genau das möchte ich! :mrgreen:

Aber 0/815 oder Typ 4 kann ja jeder :shock:
So jetzt bekomme ich erst mal haue von der Typ 4 Fraktion :angry-boxing:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Hahaha...und wenn ja,dann zurecht;-)

Sollte da wirklich was abbrechen,wird das eh verdaut.Aber meine Führungen sehen meist auch nicht dicker aus und da ist noch nie was abgebrochen.Dafür müsste der Verschleiss schon ordentlich hoch sein was ich allerdings bei den Pauterrollerkippern nicht vermute...

Wir werden sehen ;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

So ich habe noch mal ein paar Fotos gemacht, vielleicht hat einer schon mal solche Halter fertigen lassen und kann das noch mal reproduzieren?

So müssten die Halter sitzen, man kann deutlich erkenne das man den Halter nicht anschrauben kann!
Bild

So könnte man den Halter anschrauben, allerdings zeigt er dann nach Außen.
Bild

Hier kann man auch gut erkennen das das neu Bohren nicht so einfach möglich ist.
Bild
diese ein Schraube könnte man durch Bohren eines neuen Lochs verwenden, aber eine Schraube um den Halter zu befestigen halte ich für zu wenig.
Bild
Hier noch mal ein Bild von oben
Bild

Meine Idee, Schablone basteln und dann zwei Neue Bleche machen lassen die ich durch 3 Schrauben an die Vergaser schrauben kann.

Wer kann solche Bleche nach Schablone Läsern oder durch Wasserstahlschneiden herstellen?

Für Tipps bin ich immer noch sehr Dankbar!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Wasserstrahlen ist immer noch Dirk Poorten der Mann der Dinge.

Ich würde aber links und rechts tauschen und dann den Halter abtrennen und verkehrt herum wieder an wigen.

Geht schnell und gut.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Poloeins hat geschrieben:Wasserstrahlen ist immer noch Dirk Poorten der Mann der Dinge.

Ich würde aber links und rechts tauschen und dann den Halter abtrennen und verkehrt herum wieder an wigen.

Geht schnell und gut.

MfG Lars
Die Idee ist auch gut!

ich besorge mir mal so ein Blech, vielleicht kann man das ja durch abtrenne und neu anschweißen ganz einfach lösen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Ich würde das nur abtrennen und wieder anders herum anwigen.

Mittwoch kann ich leider nur bis 17.00Uhr..danach muss ich weg.Ist das zu früh?

Bin ab Mo da...bis Do Mittag
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Merik »

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Firma gemacht:

https://www.cutworks.de/

Mach weiter so, will das Ding kreischen hören ;)
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von ghiafix »

Also wenn die Halter so verkauft werden, muss es doch zu machen sein.
Hast Du die Vergaser mal von links nach rechts getauscht? Musst halt die Klappenanlenkung um bauen (von hinten nach vorne). Dann müsste es doch klappen, oder mach ich jetzt da nen Denkfehler?


Harald
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 744
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von ghiafix »

Also wenn die Halter so verkauft werden, muss es doch zu machen sein.
Hast Du die Vergaser mal von links nach rechts getauscht? Musst halt die Klappenanlenkung um bauen (von hinten nach vorne). Dann müsste es doch klappen, oder mach ich jetzt da nen Denkfehler?


Harald
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Käfersucher hat geschrieben: Grund:
Meine Vergaser stehen anders Herum auf den Saugrohren:
Bild
Bild
Hier mal ein Foto von der HP von CSP ich hoffe man darf das hier einstellen.
Bild
Auf diesen Bild kann man ganz gut erkennen das die Vergaser andersherum montiert sind.

Hat jemand eine Idee was man machen kann? Geht es überhaupt mit diesem Crossbar Gestänge?

Jemand Erfahrung damit in Verbindung Sauer und Sohn Saugrohren und 48 Weber IDA Vergaser?

Ich verzweifel gerade und bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße

Stefan
Hier siehst du warum es nicht passt.
Schaut dir die Saugrohre an und wie die Vergaser drauf geschraubt worden sind.
Meine stehen anders herum.

Aber ich habe heute morgen einen Arbeitskollegen getroffen, der an alten Porsche rum schraubt. Er hat ne Firma an der Hand die mir so ein Blech Läsern können. Ich muss jetzt nur noch ne Schablone machen.

Den Winkel trennen wir ab und schweißen ihn dann neu an!

CSP habe ich heute morgen auch Angefragt ob die eine Idee haben und das Problem kennen und eine Lösung haben. Viel Hoffnung habe ich da aber nicht.....

Grüße Stefan
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von yoko »

Käfersucher hat geschrieben:...................
Hier siehst du warum es nicht passt.
Schaut dir die Saugrohre an und wie die Vergaser drauf geschraubt worden sind.
Meine stehen anders herum.

Aber ich habe heute morgen einen Arbeitskollegen getroffen, der an alten Porsche rum schraubt. Er hat ne Firma an der Hand die mir so ein Blech Läsern können. Ich muss jetzt nur noch ne Schablone machen.

Den Winkel trennen wir ab und schweißen ihn dann neu an!

CSP habe ich heute morgen auch Angefragt ob die eine Idee haben und das Problem kennen und eine Lösung haben. Viel Hoffnung habe ich da aber nicht...
Grüße Stefan
So wies aussieht, wirst wohl "basteln" müssen...

Die CSP-Halter würde ich nicht wegen der Winkel zerschnipseln, vielleicht brauchst die nochmal, wennst mal andere Saugstutzen hast (wäre schade drum, nur wegen 2 gebogenen Winkeln, die kannst so auch abbiegen).

Mit dem Halter nachbauen liegst nicht so schlecht. Ich würde mir 2 Stk. quadratisches Stahlblech in ca. Größe (Übermaß) der originalen Halter besorgen und die Konturen der Halter, li+re, übertragen und die selbst ausschneiden/ausfräsen/Löcher bohren. Dann die "Übermaßplatten" montieren (du brauchst ja an der anderen Seite mehr "Fleisch" zum Befestigen). Danach das Gestänge an die Vergaser mit den Schubstangen anklipsen uns schauen, wohin die Anlenkpunkte für die Crossbar-Stange/Gelenke hingehören. Dann -je nachdem- Winkel anschweißen oder Platten zurechtschneiden/abbiegen und die Kugelgelenkhalter montieren.......ist natürlich Bastlerei...

MfG yoko

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

So Zeichnung und Skizze sind fertig Montag geht´s los.

Und die Original Halter werde nicht zerschnitten!!

Hier ein Bild von der Schablone:
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Winkel werde ich mir neu Biegen, an der Schablone wird ein Blechstreifen angeschweißt, die Winkel werden dann dort angeschraubt.
Das mache so, damit ich die Stange parallel zum Lüfterkasten ausrichten kann.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Genau so, du kriegst das schon hin!

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

So das erst Phototypenblech ist fertig :D :D

Bild

Passt wie angegossen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt wird noch das zweite Blech hergestellt und je zwei Bleche, ein gerades welches ich an das in den Bildern zu sehende Blech anschweißen werde, und eins aus dem ich dann den Winkel biegen werden an dem dann die Augenschrauben befestigt werden.
Dieses werde ich dann Schraubbar machen da die Zylinder de-zentriert sind und ich diesen Versatz ausgleichen möchte.
So langsam wird es was.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Stevo_L »

schaut gut aus, aber ich würd den versatz ned ausgleichen, dann öffnen die vergaser nicht mehr synchron. winkel und hebelsarm und so...
grad gesehn, mit der verlängerung an den DK wellen sollts wieder passen.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten