"
Schaut ja echt gut aus dein Lüfterrad,aber wenn ich mal was kritisieren darf .
Der Gerd Weiser und der Kipphebelpolierer haben die Aufnahme wo es angeschraubt wird aus Edelstahl gemacht.
Bei deinen Rad ist es Alu,etwas dicker aber auch gelocht,da hab ich leider meine bedenken ob auf Dauer das nicht hält.
Nicht Böse gemeint,hoffe du verträgst Kritik, dient zur Verbesserung.
Sorry Fleischi"
Hallo Fleischi,
vielleicht darf ich als Hersteller und " kleiner blöder Maschinenbauer" auch nochmal was dazu sagen. Da hier hochfestes Aluminium Plattenmaterial verwendet wird und keine übliche Dreh- und Fräsqualität kommt dies von der Textur und und der Walzrichtung der Konstruktion eher zu Gute, von daher braucht man sich hier über Keilnuten keine Sorgen zu machen. Zu dem liegt die Zugfestigkeit des verwendetem Materiales über der eines Normalstahls, und Edelstahl bedeutet nicht automatisch das dieser eine höhere Zugfestigkeit besitzt dies ist eher mit Nichten der Fall wenn man zu Standardmaterialien greift. Die einteilige Konstruktion wurde aus den Gründen die Red bereits erwähnte ganz bewusst gewählt.
Es wäre doch nochmal interessant zu wissen was das mehrteilige Rad wiegt und ob diese auch mit Wuchtprotokollen geliefert werden ? Dann könnte man sich auch nochmal über die Belastung der Lager in der Lichtmaschine unterhalten bei meiner Konstruktion habe ich bewusst darauf geachtet das ich nicht über das originale Gewicht des Stahlrades hinweg komme und das ist, so glaube ich, nicht gewuchtet.
Im übrigen ist die "S" (schmale Version) jetzt fertig, d.h. diese passt auch in den ein oder anderen Standardkasten .
Einen luftgekühlten Gruß
Frank
P.s. Vielleicht kann doch nochmal jemand der Käufer ( sieht blöd aus wenn ich das an dieser Stelle mache) was zu Wuchtgenauigkeit sagen steht in Euren Protokollen. Danke!