1776 Cabrio cruising Motor

Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1776 Cabrio cruising Motor

Beitrag von Boncho »

Updates:

Der Longblock ist dann auch zusammen, sowie mit den ersten Blechen komplettiert.
IMG_3254.jpg
IMG_3254.jpg (327.73 KiB) 4546 mal betrachtet
IMG_3268.jpg
IMG_3268.jpg (291.17 KiB) 4546 mal betrachtet
Bleibt dann noch ein kleines Vergaserpuzzle. Die Teile sind aber schon im Ultraschallbad gereinigt. Drosselklappenwellen sind neu gebuchst und mit O-Ringen abgedichtet. Alle Flächen nachgeplant. Neue Mischrohrhalter eingepasst. Dazu ein haufen Neuteile vom Herrn Riechert... :)
IMG_3251.jpg
IMG_3251.jpg (314.83 KiB) 4546 mal betrachtet
Bleibt immernoch eine Menge Kleinkram zu tun...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: 1776 Cabrio cruising Motor

Beitrag von Vari-Mann »

Die Lima ist um 90° verdreht.
Beim umsetzen darauf achten das die Öffnung in dem Rückblech für die Innenkühlung nach unten zeigt und nicht nach oben.

Vari
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1776 Cabrio cruising Motor

Beitrag von Boncho »

Vari-Mann hat geschrieben:Die Lima ist um 90° verdreht.
Ja, ist mir auf dem Foto dann auch aufgefallen. :lol: Die Öffnung im Rückblech war schon richtig, ich katte die Lima versehentlich nur verdreht in den Kasten geschraubt.

Mittlerweile ist der Motor auch so ziemlich komplettiert und hat die ersten 15 Minuten am Motorständer gelaufen. Hängt schon recht gut am Gas für so einen milden Motor.
Hab den Rumpf dann heut schonmal ins Auto gehängt . Da kann ich mich dann auch um die Verschlauchung der Oettinger Pumpe kümmern. Anbei auch ein Bild des süßen kleinen Ölkühlers, den ich dafür vorgesehen habe. Mit Kugelschreiber zum Größenvergleich. Ich denke neben dem Serienkühler im Gebläsekasten sollte das reichen. :-)
IMG_3407.jpg
IMG_3407.jpg (195.14 KiB) 4409 mal betrachtet
IMG_3410.jpg
IMG_3410.jpg (205.33 KiB) 4409 mal betrachtet
IMG_3411.jpg
IMG_3411.jpg (208.68 KiB) 4409 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1776 Cabrio cruising Motor

Beitrag von Boncho »

Um das Ganze mal zum Abschluss zu bringen...
Der Motor läuft mittlerweile auch im Auto. Es fehlen noch zwei, drei Kleinteile und dann gehts raus auf die erste Probefahrt. Ich bin gespannt...
IMG_3412.jpg
IMG_3412.jpg (173.78 KiB) 4309 mal betrachtet
IMG_3575.jpg
IMG_3575.jpg (223.92 KiB) 4309 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1776 Cabrio cruising Motor

Beitrag von triker66 »

Moin, ist der Motor schon auf der Straße ausgiebig getestet worden?

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1776 Cabrio cruising Motor

Beitrag von Boncho »

Ausgiebig wäre übertrieben... :lol:
Hat jetzt etwas über 100km gelaufen. Läuft auch noch viel zu fett, da muss ich nochmal ran. Macht aber schon Laune. Drückt mit sehr sehr viel Drehmoment unten raus. Und das im schweren Cabrio mit nem langen Getriebe. Ich denke, der wird noch sehr viel Spaß bereiten. :)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 1776 Cabrio cruising Motor

Beitrag von triker66 »

Boncho hat geschrieben:Ausgiebig wäre übertrieben... :lol:
Hat jetzt etwas über 100km gelaufen. Läuft auch noch viel zu fett, da muss ich nochmal ran. Macht aber schon Laune. Drückt mit sehr sehr viel Drehmoment unten raus. Und das im schweren Cabrio mit nem langen Getriebe. Ich denke, der wird noch sehr viel Spaß bereiten. :)

Schön, halt uns auf dem laufenden.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Antworten