Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Ich glaube ich verkaufe das Teil lieber!!!
Siehe hier;
http://www.partbob.com/cold-start-valve ... 70032.html
Siehe hier;
http://www.partbob.com/cold-start-valve ... 70032.html
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Die Ersatzteile für die alten Einspritzanlagen werden gehandelt wie Gold, der einzige Unterschied, der Preis geht da nur nach oben 

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Das finde ich schon etwas abgehoben...
Deswegen bietet der Herr Takter expleziet die KMS an für Autos mit den alten Spritzen.Bei den Preisen ist das ja gerade zu billig ne KMS oder ähnliches nachzurüsten!!!!
Deswegen bietet der Herr Takter expleziet die KMS an für Autos mit den alten Spritzen.Bei den Preisen ist das ja gerade zu billig ne KMS oder ähnliches nachzurüsten!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Völlig richtig, aber die Orginalo Freaks wollen lieber die alte Schei...
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Ich hatte erst neulich einen Originalo, der hat mal kurz 3K€ in die Revision von 30 Jahre alten Mist investiert um dann festzustellen: geht immer noch nicht. Für das Geld Hätte er die feinste Laufkultur haben können, besser als im damaligen Neuzustand. Bei angemessenem Kraftstoffverbrauch.
Gruß Frank
Gruß Frank
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Das wäre zu einfach4takter hat geschrieben:Ich hatte erst neulich einen Originalo, der hat mal kurz 3K€ in die Revision von 30 Jahre alten Mist investiert um dann festzustellen: geht immer noch nicht. Für das Geld Hätte er die feinste Laufkultur haben können, besser als im damaligen Neuzustand. Bei angemessenem Kraftstoffverbrauch.
Gruß Frank


Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
So..jetzt muss ich langsam mal Kette geben mit dem Einspritzherz für den 58er nachdem der Herr Scheuert schon mit seinem Motor am Tempel war und der Stefan schon in den letzten Zügen ist mit dem Salzburgmoped...
Also "mal eben" nen Drosselklappenpoti verbaut:-S
Basis...

Da muss es dran..aber leider Welle zu kurz...


Verlängerung...



Das Poti aus irgendeinem Opel...

Sogar mit Abdichtung der Welle

Nicht schön...aber meine Motivation das auf der Fräse ordentlich zu machen war gering:-D

Verlängert:

Abflachung etwas dilettantisch gemacht aber tut was es soll:-S

Fertig:-D

Als wenn es schon immer so gewesen wäre...

Also "mal eben" nen Drosselklappenpoti verbaut:-S
Basis...
Da muss es dran..aber leider Welle zu kurz...
Verlängerung...
Das Poti aus irgendeinem Opel...
Sogar mit Abdichtung der Welle

Nicht schön...aber meine Motivation das auf der Fräse ordentlich zu machen war gering:-D
Verlängert:
Abflachung etwas dilettantisch gemacht aber tut was es soll:-S
Fertig:-D
Als wenn es schon immer so gewesen wäre...

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Wie es innen aussieht, geht niemanden etwas an 

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Hä?Wo innen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Im Drosselklappenteil, wo die geprutschte Nut für den Dichtring istPoloeins hat geschrieben:Hä?Wo innen?

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Das ist hochprofisionell von Hand reingerieben:-D
Update:
Fahre seit Tagen wieder Käfer weil das Wetter einfach sensationell ist...Standheizung sei dank auch morgens zur Arbeit:-D
Aber der "Motor" der eigentlich nen aufgeblasener Serien34erPSer ist,macht zwar Spass aber Vergaser sind einfach nicht mehr mein Ding...von dem Verbrauch mal ganz abgesehen:-D
Also mal eben die Brocken gesichtet was noch zu tun ist um das zu ändern...
So hängt das nun sicherlich schon nen halbes Jahr dort...

Beim Aufräumen dann einen ,biks auf die Farbe, passenden Schlauch gefunden.Leider kann der aber sicherlich kein Unterdruck ab...

Serienmässig sah das so aus.Das Ding ist steinhart wobei ich mir aber nicht sicher bin ob das schon immer so war oder eben gealtert ist.

Also erstmal versucht die Blechrohrdinger rauszupressen mit viel Wärme und Gewalt...

Keine Chance..also Plan B.Verlängern durch aufgeschrumpfte Alurohre...

Gleich die Kante egalisiert in dem ich nen Absatz in das Alurohr gedreht habe.

Nach viel Warm und Gewalt sind nun die Rohre verlängert.

Und passt sogar ziemlich gut auf Anhieb.

Noch 2/10tel zu lang...aber Kürzen geht für mich definitiv einfacher als verlängern:-D

Bis auf die Farbe



Passt sogar auf Anhieb.Ich bin begeistert und ein dicker Punkt auf der To-do-Liste ist abgehackt.

Dann mal die Köpfe weiter gemacht...
Brennräume geglättet aber noch kein Ringspalt bearbeitet.Das mach ich erst wenn ich die Führungen drin habe und ich mir die Sache in Live ansehen kann.Viel wird aber nicht gehen.
Ventile sind beide von Manley und haben 37,5mm und 35,5mm.


Kanäle begradigen, Buckel strömungstechnisch bearbeiten und Platz um die Ventilführung machen.

Jetzt steht erstmal der Umzug von Minitempel an...danach ist schon Dezember...Also werde ich den Motor wohl nicht zu der Session beim Frank fertig haben.
Zudem ist mal wieder das Getriebe am Ende..ich brauche echt nen neuen Getriebebauer
Zumal überlege ich ernsthaft, ob ich nicht mal nen bissl übern Tellerrand schaue und den Motor mit ner UMC befeuere....
Update:
Fahre seit Tagen wieder Käfer weil das Wetter einfach sensationell ist...Standheizung sei dank auch morgens zur Arbeit:-D
Aber der "Motor" der eigentlich nen aufgeblasener Serien34erPSer ist,macht zwar Spass aber Vergaser sind einfach nicht mehr mein Ding...von dem Verbrauch mal ganz abgesehen:-D
Also mal eben die Brocken gesichtet was noch zu tun ist um das zu ändern...
So hängt das nun sicherlich schon nen halbes Jahr dort...
Beim Aufräumen dann einen ,biks auf die Farbe, passenden Schlauch gefunden.Leider kann der aber sicherlich kein Unterdruck ab...
Serienmässig sah das so aus.Das Ding ist steinhart wobei ich mir aber nicht sicher bin ob das schon immer so war oder eben gealtert ist.
Also erstmal versucht die Blechrohrdinger rauszupressen mit viel Wärme und Gewalt...
Keine Chance..also Plan B.Verlängern durch aufgeschrumpfte Alurohre...
Gleich die Kante egalisiert in dem ich nen Absatz in das Alurohr gedreht habe.
Nach viel Warm und Gewalt sind nun die Rohre verlängert.
Und passt sogar ziemlich gut auf Anhieb.
Noch 2/10tel zu lang...aber Kürzen geht für mich definitiv einfacher als verlängern:-D
Bis auf die Farbe

Passt sogar auf Anhieb.Ich bin begeistert und ein dicker Punkt auf der To-do-Liste ist abgehackt.
Dann mal die Köpfe weiter gemacht...
Brennräume geglättet aber noch kein Ringspalt bearbeitet.Das mach ich erst wenn ich die Führungen drin habe und ich mir die Sache in Live ansehen kann.Viel wird aber nicht gehen.
Ventile sind beide von Manley und haben 37,5mm und 35,5mm.
Kanäle begradigen, Buckel strömungstechnisch bearbeiten und Platz um die Ventilführung machen.
Jetzt steht erstmal der Umzug von Minitempel an...danach ist schon Dezember...Also werde ich den Motor wohl nicht zu der Session beim Frank fertig haben.
Zudem ist mal wieder das Getriebe am Ende..ich brauche echt nen neuen Getriebebauer

Zumal überlege ich ernsthaft, ob ich nicht mal nen bissl übern Tellerrand schaue und den Motor mit ner UMC befeuere....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
erst einmal respekt für die geile arbeit die du immer ausführst. lese hier immer wieder gern mit. will mir auch nen turbo einspritzer bauen, und frage mich wo du die saugrohre, mit aufnahme für einspritzdüsen, her hast. Sind das org. vom 1600i ? weil ich habe überall im netz geschaut und der einziege wo ich welche finden kann im netz der die anbietet ist cb performance in amerika!
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Vielen Dank,
genau da habe ich sie her.
Sind für den Preis echt in Ordnung!
Viel Erfolg!
genau da habe ich sie her.
Sind für den Preis echt in Ordnung!
Viel Erfolg!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Okay hast du sie also direkt in Amerika bestellt? Wie läuft das denn dann mit dem Zoll und so ich meine kannst du ungefähr sagen wieviel da noch zum Kaufpreis drauf kommt? Prozentual gesehen?
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Da ich in einem Land mit 8% MwSt sitze und einen guten Draht nach drüben habe,geht das recht günstig!
Versand nach Deutschland habe ich nicht sooo die Ahnung.
Versand nach Deutschland habe ich nicht sooo die Ahnung.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.