1303: Handbremsleuchte leuchtet bei Fussbremse
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
1303: Handbremsleuchte leuchtet bei Fussbremse
Aloha,
mir ist gestern aufgefallen, dass bei meinem 1303 hin und wieder beim Bremsen mit der Fußbremse die Handbremsleuchte flackert/leuchtet.
Das passiert nur manchmal und war auch schonmal im letzten Jahr, war dann aber wieder weg.
Die Bremsleistung ist unverändert gut, aber liegt das evtl. daran, dass die Bremsbeläge vorne runter sind bzw. Bremsflüssigkeit fehlt? Habt ihr noch andere Ideen?
Ist ja irgendwie seltsam, dass das Problem für ca. 2000km garnicht aufgetreten ist und jetzt wieder.
VG, Stephan
mir ist gestern aufgefallen, dass bei meinem 1303 hin und wieder beim Bremsen mit der Fußbremse die Handbremsleuchte flackert/leuchtet.
Das passiert nur manchmal und war auch schonmal im letzten Jahr, war dann aber wieder weg.
Die Bremsleistung ist unverändert gut, aber liegt das evtl. daran, dass die Bremsbeläge vorne runter sind bzw. Bremsflüssigkeit fehlt? Habt ihr noch andere Ideen?
Ist ja irgendwie seltsam, dass das Problem für ca. 2000km garnicht aufgetreten ist und jetzt wieder.
VG, Stephan
- LostTupper
- Beiträge: 462
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: 1303: Handbremsleuchte leuchtet bei Fussbremse
Hi,
ich weiß jetzt zwar nicht, ob der 1303 einen Kontrollkontakt für die Bremsflüssigkeit hatte, auf jeden Fall hatte der aber die Überwachung für die Zweikreisbremsanlage. Wenn beim Bremsen die Warnlampe flackert, sollten bei dir aber sämtliche Warnlampen im Kopf angehen. Das bedeutet im Regelfall, das der Hauptbremszylinder den Geist aufgibt und ein Bremskreis auszufallen droht. Ich würde da mal flugs handeln.
Die harmlosere Variante wäre, wenn das Kabel für die Warnleuchte durchgescheuert ist und beim Bremsen irgendwo Kontakt bekommt, das ist aber eher selten...
Gruß
Stefan
ich weiß jetzt zwar nicht, ob der 1303 einen Kontrollkontakt für die Bremsflüssigkeit hatte, auf jeden Fall hatte der aber die Überwachung für die Zweikreisbremsanlage. Wenn beim Bremsen die Warnlampe flackert, sollten bei dir aber sämtliche Warnlampen im Kopf angehen. Das bedeutet im Regelfall, das der Hauptbremszylinder den Geist aufgibt und ein Bremskreis auszufallen droht. Ich würde da mal flugs handeln.
Die harmlosere Variante wäre, wenn das Kabel für die Warnleuchte durchgescheuert ist und beim Bremsen irgendwo Kontakt bekommt, das ist aber eher selten...
Gruß
Stefan
Re: 1303: Handbremsleuchte leuchtet bei Fussbremse
Ok, ich werde erstmal die Kontakte am HBZ checken...vielleicht gibt´s da nen Wackler.LostTupper hat geschrieben:Hi,
ich weiß jetzt zwar nicht, ob der 1303 einen Kontrollkontakt für die Bremsflüssigkeit hatte, auf jeden Fall hatte der aber die Überwachung für die Zweikreisbremsanlage. Wenn beim Bremsen die Warnlampe flackert, sollten bei dir aber sämtliche Warnlampen im Kopf angehen. Das bedeutet im Regelfall, das der Hauptbremszylinder den Geist aufgibt und ein Bremskreis auszufallen droht. Ich würde da mal flugs handeln.
Die harmlosere Variante wäre, wenn das Kabel für die Warnleuchte durchgescheuert ist und beim Bremsen irgendwo Kontakt bekommt, das ist aber eher selten...
Gruß
Stefan
Re: 1303: Handbremsleuchte leuchtet bei Fussbremse
So, also die Kontakte an beiden Bremsdruckschaltern am HBZ sind ok, bei beiden Schaltern funktioniert auch das Bremslicht - von daher würde ich sagen, dass beide Schalter in Ordnung sind. Die Bremsflüssigkeit ist voll und auch sonst sieht man nirgendwo Bremsflüssigkeit austreten.
Ich habe mal beide Vorderräder angehoben und beide werden beim Tritt auf´s Bremspedal abgebremst, von daher sollten ja beide Bremskreise funktionieren (auch wenn ich so die genaue Bremskraft pro Bremskreis natürlich nicht testen konnte), aber auf jeden Fall ist es nicht so, dass ein Bremskreis komplett ausgefallen ist.
Von daher denke ich, dass das Flackern der Bremsleuchte seine Ursache irgendwo anders in der Elektrik hat.
Ich habe mal beide Vorderräder angehoben und beide werden beim Tritt auf´s Bremspedal abgebremst, von daher sollten ja beide Bremskreise funktionieren (auch wenn ich so die genaue Bremskraft pro Bremskreis natürlich nicht testen konnte), aber auf jeden Fall ist es nicht so, dass ein Bremskreis komplett ausgefallen ist.
Von daher denke ich, dass das Flackern der Bremsleuchte seine Ursache irgendwo anders in der Elektrik hat.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1303: Handbremsleuchte leuchtet bei Fussbremse
dumme Frage,
hast du nicht zufällig einen Kontakt an deiner Handbremse der bei angezogener Handbremse die Kontrolleuchte zum leuchten bringt? dann würde einfach dein Handbremshebel nicht gut auf dem Kontakt aufliegen (der Baugleiche schalter wie beim Türkontakt -> Innenbeleuchtung)
Gruss Jürgen
hast du nicht zufällig einen Kontakt an deiner Handbremse der bei angezogener Handbremse die Kontrolleuchte zum leuchten bringt? dann würde einfach dein Handbremshebel nicht gut auf dem Kontakt aufliegen (der Baugleiche schalter wie beim Türkontakt -> Innenbeleuchtung)
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 1303: Handbremsleuchte leuchtet bei Fussbremse
Ja, dieser Kontakt funktioniert sauber - sobald ich die Handbremse ziehe, geht die Lampe an.Fuss-im-Ohr hat geschrieben:dumme Frage,
hast du nicht zufällig einen Kontakt an deiner Handbremse der bei angezogener Handbremse die Kontrolleuchte zum leuchten bringt? dann würde einfach dein Handbremshebel nicht gut auf dem Kontakt aufliegen (der Baugleiche schalter wie beim Türkontakt -> Innenbeleuchtung)
Gruss Jürgen
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Kontakt die Probleme macht, da die Lampe während der Fahrt immer nur dann angeht bzw. flackert, wenn ich die Fussbremse trete....sonst ja nicht.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1303: Handbremsleuchte leuchtet bei Fussbremse
ok, um das aber aus zu schließen würde ich den Kontakt an der Handbremse erst einmal gegen Masse legen, erst dann bist du sicher. Es gibt dort schon mehrere möglichkeiten das er der schuldige ist
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- tutti281
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 20:52
- Käfer: 1303 GTI
- Fahrzeug: Peugeot 308 II
- Fahrzeug: Citoen C3
- Fahrzeug: BMW R-1150 RS
- Wohnort: Marl
Re: 1303: Handbremsleuchte leuchtet bei Fussbremse
Die Lampe sollte nur leuchten wenn die Handbremse angzogen ist, oder bei getretener Bremse nur ein Bremslichtschalter Kontakt gibt.
Meine 3 poligen Bremslichtschalter haben das letzte mal auch nur 3 jahre gehalten.
Meine 3 poligen Bremslichtschalter haben das letzte mal auch nur 3 jahre gehalten.
Re: 1303: Handbremsleuchte leuchtet bei Fussbremse
tutti281 hat geschrieben:Die Lampe sollte nur leuchten wenn die Handbremse angzogen ist, oder bei getretener Bremse nur ein Bremslichtschalter Kontakt gibt.
Meine 3 poligen Bremslichtschalter haben das letzte mal auch nur 3 jahre gehalten.
Yep, die Bremslichtschalter hatte ich geprüft - ich habe den Kabelstecker nur jeweils auf einen Schalter gesteckt und in beiden Fällen ging beim Bremsen das Bremslicht an.