Luftpumpe aus dem Pott

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von orra »

Hallo zusammen,

also sind wir wieder beim Volkssport nummer "eins" in Foren :?: :?:
Gemeinschaftliche Tunerkloppe :angry-boxing:

Sicherlich gibt es solche Dinge, wie falsch verbaute Teile, oder auch Waren berechnet, die nicht montiert sind, aber....
Sehr häufig muss man einfach auch zumindest eine Teilschuld bei jedem Kunden selber suchen, wenn mal etwas daneben gegangen ist.

Ich erlebe es leider auch immer wieder.
Jemand lässt sich sehr ausführlich bei uns (oder einem anderen Tuner) einen Motor kalkulieren und anbieten usw.
Teilweise sogar inkl. Teileliste.
Dann lässt man so einen Motor irgend wo anders fertigen, weil es billiger ist.
Zitat: "das mach ich dir xxx billiger"
Anschließend erhält man eventuell einen Motor, der ähnlich aufgebaut ist, aber vielleicht keine H-Pleuel und große Köpfe hat, sondern nur bearbeitete, alte Serienteile mit Felgensilber auf den Köpfen usw.
Dann vielleicht noch 10% billiger aber dafür in bar, ohne Rechnung :?: :?: ( Die MwSt sind ja schon 19% :!: )

OKee, jeder versucht zu sparen wo er kann.
Das ist ja absolut i. O. und ligitim.
Ich möchte dennoch vielleicht ein paar hilfreiche Tips geben, wie eigentlich jeder selber die angebotenen Motoren vergleichen kann.

Wie wir ja immer wieder hier lesen, werden teilweise versprochene Leistungen nicht erreicht.
Gut, ungeeignete oder ungünstige Anbauteile können schnell mal ein paar Pferde kosten.
Dann sind bestimmt auch 10% Tagesverfassung und Prüfstandsabweichungen möglich,
aber wie kann man das im Vorfeld denn schon mal auf Plausibilität prüfen?
Mit wenigen Ausnahmen würde ich mal folgendes (sehr drastisch) behaupten, bzw folgende Anmerkungen machen:

- 2,0L Motoren mit 041er Köpfen (39/35,5) liegen in der Leistungsklasse um 130PS ( selten mehr.)
- Motoren mit Serienköpfen 35,5/32 liegen meistens unter 100PS
- die meisten Motoren haben ein maximales Drehmoment von 1:10 des Hubraumes (z.B. 2,0L 180-200Nm)
Das ist bei Zweiventilmotoren konstruktiv eben so.
- Leistung wird über Drehzahl erreicht. Wenn also ein 2,0L Motor angeblich 160PS bei 5500U/min haben soll, dann wäre ich da schon sehr skeptisch
- Leistung fällt nicht vom Baum ;) Mit anderen Worten: Auch wenn ich ein Kochrezept habe, dann schmeckt es in der Regel beim Sternekoch besser, als beim Gelegenheitskoch
- Hubraum ist kein Garant für Leistung. Man muss sich immer die Frage stellen, wo soll den die Mehrleistung gegenüber einem Serienmäßigen Motor herkommen. Hubraum alleine macht keine Leistung. Ein "großer" 2,3L Motor hat auch nur ca. 40% mehr Hubraum als ein Serien 1600er!
- man muss auch immer bedenken, daß Gewerbetreibende von ihrer Tätigkeit leben müssen. Wenn also ein Motor unwesendlich mehr kostet, als die Einzelkomponenten, dann ist meist etwas faul.
- wenn man sich etwas kauft, oder anbieten lässt, dann sollte man auch so fleißig sein, und die Angebote vergleichen.
Ein ausführliches Angebot macht in der Regel viel Arbeit. Ein Kaufvertrag, oder Bearbeitungsauftrag ist auch aufwendig, also sollte man das auch gegeneinander prüfen.
- wenn also jemand ein Produkt erwirbt, dann gehört dazu auch ein Kaufvertrag in dem möglichst die verwendete Teile aufgeführt sind, oder genannte werden.
Eine Produktmappe bei Übergabe wäre die Krönung (bei uns Standard) und nicht nur ein Zettel wo drauf steht. 1,8L 100PS :lol:

Sorry :oops: das war alles sehr sarkastisch formuliert und Ausnahmen bestätigen auch immer wieder die Regel.
Wir haben hier auch schon Motoren mit deutlich abweichenden Zahlen gesehen, aber eines muss man immer dabei beachten.
Wenn jemand vielleicht 20-30 Stunden in die Feinarbeit der Köpfe, 20 Stunden in das auspolieren des Motorgehäuses usw gesteckt hat und mit viel Verdichtungsverhältnis und Steuerzeit erheblich bessere Werte erreicht hat, dann ist das ja schön und gut, aber wirtschaftlich machbar, oder die Dauerhalbarkeit ist eine andere Sache.
Ich möchte hier bestimmt auch keine schwarzen Schafe in schutz nehmen. Die gibt es bestimmt. Generell alle Tuner in den Sack stecken, geht aber auch nicht und oft genug wir "A" bestellt, gefertig und auch nur bezahlt, aber eigentlich "B" gemeint, weil es doch sonst angeblich üblich ist oder der Typ xxx aus dem Forum xx das immer gesagt hat.
Schnell hat man dann den vermeintlich schuldigen gefunden und fast immer ist es der Tuner oder Gewerbetreibende :angry-nono:

so, gut jetzt erst mal von meiner Seite

Gruß,
orra

(der Gewerbetreibende) :lol: der den angesprochenen Betrieb weder kennt, noch mit ihm verwant oder verschwägert ist
und auch keinen Kollegen in die Pfanne hauen will mit diesem Eintrag. ;)
Zuletzt geändert von orra am Di 24. Jun 2014, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Henry / MKT »

Rainer, und nun zurück an den Kaffeetisch :-)
NiceDay !!
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

[quoteHallo zusammen,

also sind wir wieder beim Volkssport nummer "eins" in Foren :?: :?:
Gemeinschaftliche Tunerkloppe :angry-boxing:

Sicherlich gibt es solche Dinge, wie falsch verbaute Teile, oder auch Waren berechnet, die nicht montiert sind, aber....
Sehr häufig muss man einfach auch zumindest eine Teilschuld bei jedem Kunden selber suchen, wenn mal etwas daneben gegangen ist.

Ich erlebe es leider auch immer wieder.
Jemand lässt sich sehr ausführlich bei uns (oder einem anderen Tuner) einen Motor kalkulieren und anbieten usw.
Teilweise sogar inkl. Teileliste.
Dann lässt man so einen Motor irgend wo anders fertigen, weil es billiger ist.
Zitat: "das mach ich dir xxx billiger"/[quote]

Nee Rainer..kein Tunergkloppe. Ein ordentlicher Betrieb hat sich nichts vorzuwerfen. Hast du sicherlich auch erlebt,wo ein Kunde zu dir gekommen ist mit einem Motor vom Konkurrenten wo die versprochenen Komponenten nicht drin waren. Leistungsangaben hin oder her,es geht um den vorsätzlichen Betrug wie Uwe es darstellt.
Mein Respekt generell für die Leute die sich in dieser Branche selbstständig machen. Wenn ich ein Tuningbetrieb hätte, würde ich nur meine eigenen Motoren anbieten und keine "Auftragsmotoren" machen. Das hat 2 Gründe: 1.) Der Kunde weiß meistens nicht was er will oder braucht oder hat kein Überblick dafür was zusammen passt oder sinnvoll ist. 2.) Der Motor hat keine "Vorgeschichte" und ich weiß was und wie alles entstanden ist. Das ist sinnvoll,denn auch für einen "Auftragsmotor" oder das richten was der Vorgänger verlockt hat ist man danach trotzdem haftbar und einiges an Risiko ausgesetzt. Genau hier liegt das Problem... Viele Kunden sind dann nicht in der Lage ihr Recht einzufordern aus Geldmangel,kein Rechtsschutz oder einfach Unwissenheit.
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von orra »

Hallo,

natürlich kenne ich auch solche Geschichten, bzw Motoren. Gerade weil ich sie kenne, halte ich mich mit Schelte gegenüber Mitbewerbern zurück.
Ich kenne eben die Vorgeschichte nicht. Keiner kennt die Vorgeschichte wirklich im Detail.
Wie kommt es zu "diesem" Motor. Warum ist er so, wie er jetzt vor mir liegt?
Selbstverständlich sucht jeder sein Heil irgend wo in der Unschuld.
Nicht selten habe ich Motoren gesehen, die "nur" notdürftig revidiert wurden, weil das Geld für etwas neues fehlte und hinterher war dann der Tuner schuld, weil der Motor ja von ihm war.
Auch habe ich schon grob zusammen geklöppelte Prüfstandsmotoren (oder reine Rennmotoren) gesehen, die eigentlich nur für diesen einen Zweck gebaut wurden:
Leistung messen, oder das eine Rennen möglichst gut schaffen.
Dann kommt ein "heißer" Kunde daher und muss diesen Motor unbedingt haben. (oder der Tuner ist gerade wiklich klamm)
OKee, der Kunde droht sogar mit Geld ;)
Hochachtung dem, der dann nicht schwach wird :lol:
aber auch
Selber Schuld, wenn man es nicht ausführlich schriftlich dokumentiert, um welche Kartoffel es sich handelt ;)

Aber im ernst. Es gibt schwarze Schafe, keine Frage und es gab noch viel mehr schwarze Schafe, aber die meisten flackern hell auf und versinken wieder (wie in diesem Ast auch schon genannt)
170PS verkaufen sich eben besser, als ehrliche 120PS. ....machen ja (fast) alle so, warum da nicht mitmachen? :confusion-scratchheadyellow:
Es ist alles kein Grund blauäugig zu sein. Wer es dennoch ist und reinfällt, hat (in meinen Augen)selber Schuld. Das ist betrüblich, aber wahr.

Auch solche Motoren kenne ich mehrfach. Ich muss aber auch gerade in diesem Fall sagen, daß man da etwas blauäugig gewesen ist.
Wie soll ein Motor mit erheblich kleineren Köpfen die gleiche Leistung bringen? Ein hinterfragen wäre doch angebracht gewesen, oder?

Wem vorsätzlich etwas falsches oder fehlerhaftes untergejubelt wird, und keine Einsicht beim Tuner findet, der sollte sich immer Rechtsbeistand bzw Beratung einholen und im Schadensfall zum Gutachter gehen.
Ob ein Forum der geeignete Ort ist, wage ich mehr als zu bezweifeln.
Hier sind bestimmt auch viele Fachleute dabei, keine Frage. Bestimmt auch sehr kompetente Leute die sich einbringen, vielleicht sogar Gewerbetreibende.
Dennoch, zur Hetzjagt darf es nicht werden und auch nicht zu Unkenrufen.
Auch sollte man sich abfällige Äußerungen über unsachgemäße Arbeiten immer schriftlich geben lassen. Meist zucken dann die ach so kompetenten Fachleute schnell zurück.
Es liegt eben in der Natur des Menschen, Fehler meist erst einmal wo anders zu suchen.

So, nun genug philosophiert ;) Wir werden es auch dieses Mal nicht klären können, leider :roll:

@Henry
Du meintest bestimmt "zurück an die Werkbank" .... Kaffeekränzchen ist bei uns doch nur Freitag nachmittag :lol:

Gruß,
orra
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von lightning grey »

Henry / MKT hat geschrieben:Rainer, und nun zurück an den Kaffeetisch :-)
NiceDay !!
Kaffeetisch? Habt iht nix zu tun? :D
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Varus »

Man kann das ganze Zwischenmenschliche vom Kunden und Handwerker so wie ein Kabarettist zusammenfassen:-
die 3 wichtigsten Grundaussagen eines Handwerksbetriebes sind
1. das haben wir nicht gemacht, das war schon vorher so
2. Oh, das wird aber teuer
3. brauchen sie unbedingt eine Rechnung. :lol:
Zuletzt geändert von Varus am Di 24. Jun 2014, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Quo vadis
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von lightning grey »

Varus hat geschrieben:Man kann das ganze Zwischenmenschliche vom Kunden und Handwerker so wie ein Kabarettist zusammenfassen:-
die 3 wichtigsten Grundaussagen eines Handwerksbetriebes sind
1. das haben wir nicht gemacht
2. Oh, das wird aber teuer
3. brauchen sie unbedingt eine Rechnung. :lol:
Du hast den Klempner vergessen auf die Frage was das kostet und wann das fertig ist: Schwer zu sagen...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Luftpumpe aus dem Pott

Beitrag von Uwe »

Baumschubsa hat geschrieben:Ist der Motor noch garantiert wie vom Tuner oder war da schon mal jemand dran? Vielleicht schon mal ein Vorbesitzer?
In dem Fall ist zu 100% sicher, dass nur der Verkäufer (oder seine Mitarbeiter) dran war.

Da der Kunde aber nun in Bayern wohnt, darf ich ran:

"mal schnell kleinen Service: Ventile und Vergaser einstellen"

Schon beim Ventildeckel öffnen fiel die Farbe der Stösselstangen auf. Chromoly schaut anders aus.

Den Motor haben wir immerhin so weit, dass er ordentlich läuft. Knapp 30PS gefunden. :music-rockout:

Nebenbei hat der "Tuner" die Cupstreben so eingebaut, dass die Antriebswellen dran streifen.

Aber so eine Antriebswelle hält schon was aus. Also kann sie, wenn das linke Rad voll einfedert,

auch noch den (viel zu tief montierten) Ölfilter zusammendengeln.

Auch die zugesagte TÜV-Abnahme mit H fiel ins Wasser, da das Auto ja viel zu laut war. Komisch. :confusion-scratchheadyellow:

Aber das Geld ist in der Kasse.
Antworten