Motor geht nicht raus, anderes Schwungrad

Antworten
elemauspferd
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Apr 2014, 10:38
Käfer: 1300er, BJ. 1965

Motor geht nicht raus, anderes Schwungrad

Beitrag von elemauspferd »

Hallo,

ich hoffe ich stehe mit meinen Fragen nicht immer wie ein Depp da.
Nun wollte ich heute aus meinem 1300er BJ. 10/1965 den nicht originalen 1200er D1-Motor ausbauen.
Nachdem alles soweit war und wir den Motor nach hinten zogen ging er trotzdem nicht raus. Das Problem ist, dass die Antriebswelle zu lang ist und wir nicht aus dem Ring der Kupplung fürs Ausrücklager raus kommen. Hinteres Motorabdeckblech ist natürlich raus. Wir haben den Motor soweit zurück gezogen, bis die Riemenscheibe am Abschlussblech anlag.
Kennt diese Problem jemand?
Und als nächstes musste ich feststellen, da ich kurz einen Blick auf das Schwungrad geworfen habe, dieses anders ist.
An meinem 69er F-Motor ist ein Schwungrad mit 130 Zähnen, dass am 1200er D1 hat auf jeden Fall weniger.
Könnt Ihr mir sagen was das jetzt heist?

Ich bin über jeden Ansatz der mir weiterhilft dankbar.

Gruss Dierk
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Motor geht nicht raus, anderes Schwungrad

Beitrag von lightning grey »

Moin Moin

Wenn der Motor da angekommen ist musst Du ihn nur etwas ablassen und dabei kippen.... Dann läßt sich der Motor den fehlenden Zentimeter ziehen und Du kannst ihn ablassen...

Die Bezeichnung die "D1" Motoren sind späte Mexico Motore. Von hier aus kann ich das nicht beurteilen, aber wenn an dem F Motor ein 12V Schwung dran ist dürfte die sich nicht unterscheiden. Ich hatte bis jetzt noch keine Zeit Zähne zu zählen. Am F müsste eine 180mm Kupplung hängen. Am D eine 200er...

Viele Grüße
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16641
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motor geht nicht raus, anderes Schwungrad

Beitrag von Poloeins »

Alte 6V Schwungräder haben 109 Zähne...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
elemauspferd
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Apr 2014, 10:38
Käfer: 1300er, BJ. 1965

Re: Motor geht nicht raus, anderes Schwungrad

Beitrag von elemauspferd »

So nun mal nen neuen Zwischenstand.

Die Getriebeglocke war zu klein, habe ich heute ausgeschliffen. Beim Anlasser war ich etwas zu schnell, war nun fast ein Bisschen zu viel. Hab dann noch die Anlasserbuchse gewechselt und nen 12 Volt Anlasser eingebaut. Sollte die Anlasserbuchse nicht halten, baue ich einen Automatikanlasser ein.
Da ich ja einen 65er Käfer habe und somit der Kabelbaum für einen Laderegler auf der Lima ist, habe ich den Laderegler nun rechts im Motorraum an die Rückwand geschraubt. 2 Löcher gebohrt und 2 Einnietmuttern eingepresst. Nun kann der Laderegler ganz einfach verschraubt werden. Noch alle Kabel verlängert und schön mit Schrumpfschlauch eingeschrumpft, damit´s auch ein bisserl schön ausschaut.
Bilder folgen.
Nun aber noch zum Ausschleifen und an alle die Angst haben das da was brennen anfängt.
Ich habe das Ganze mit einer elektrischen Feile gemacht und habe Schleiffett benutzt, ja gibt es wirklich.
Ist ne kleine Sauerei aber das meiste vom Schleifstaub ist im Fett gebunden und das Band setzt sich nicht zu. Man muss halt alles wichtige Abdecken, dann muss man hinterher nicht viel reinigen.
Ich habe weder ein Feuer entfacht noch irgendwelche Körperbehaarung oder Haut gelassen.

So nun muss ich meine müden Glieder pflegen, innerlich mit kaltem Hopfenblütentee, war ja heute Sauheiß.

Gruss Dierk
elemauspferd
Beiträge: 30
Registriert: So 6. Apr 2014, 10:38
Käfer: 1300er, BJ. 1965

Re: Motor geht nicht raus, anderes Schwungrad

Beitrag von elemauspferd »

Hallo,



so nun die versprochenen Fotos.
Maschinchen läuft und läuft und ... und ist staubtrocken.
Da beim F-Motor die Benzinleitung direkt über dem Wärmetauscher in die starre Leitung zur Benzinpumpe endet, werde ich hier noch ne andere Leitung verbauen, da die Standard-Benzinleitung mir nicht sehr vertrauenswürdig erscheint (Hitze).



Gruss Dierk
Dateianhänge
DSCN1012.JPG
DSCN1012.JPG (94.22 KiB) 4465 mal betrachtet
DSCN1013.JPG
DSCN1013.JPG (89.5 KiB) 4465 mal betrachtet
DSCN1037.JPG
DSCN1037.JPG (79.71 KiB) 4465 mal betrachtet
Antworten