Stehbolzen für Auspuffkrümmer
Stehbolzen für Auspuffkrümmer
Hallo
wo bekommt man eigentlich noch diese Stehbolzen für die Auspuffkrümmer her (CJ oder CU, die müssten ja gleich sein), hat da jemand von euch eine VW Nummer oder kennt einen Lieferanten??
Gruß
Jürgen
wo bekommt man eigentlich noch diese Stehbolzen für die Auspuffkrümmer her (CJ oder CU, die müssten ja gleich sein), hat da jemand von euch eine VW Nummer oder kennt einen Lieferanten??
Gruß
Jürgen

- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Stehbolzen für Auspuffkrümmer
Würth oder Normfest haben Stehbolzen im Programm, ansonsten sollten die von den alten 4 Zylinder wassergekühlten Motoren auch passen.
Re: Stehbolzen für Auspuffkrümmer
Ich nehme da immer sowas
http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-V2A-IN ... 484d12c0b6
Ist nur ein Beispiel, damit klar wird, was ich meine.
Bekommst du in allen Längen/Größen/Materialien , da es Normteile sind
.
Grüße Merik
http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-V2A-IN ... 484d12c0b6
Ist nur ein Beispiel, damit klar wird, was ich meine.
Bekommst du in allen Längen/Größen/Materialien , da es Normteile sind

Grüße Merik
Re: Stehbolzen für Auspuffkrümmer
Oh ich vermute er braucht die in verchromt?
Ist für nen Trike,oder?

Ist für nen Trike,oder?



1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Stehbolzen für Auspuffkrümmer
Poloeins hat geschrieben:Oh ich vermute er braucht die in verchromt?
Ist für nen Trike,oder?
![]()
![]()
Morgen, hey Leue ich glaube das wir den Lars mal mit nehmen müssen, eine schöne Ausfahrt ins grüne! Damit er mal sehen kann, wie schön es ist auf 3 Räder zu fahren!
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Stehbolzen für Auspuffkrümmer
Hallo zusammen,
leider bisher alles falsch.
Die Köpfe haben M9-Gewinde und es werden Stehbolzen benötigt mit M9 auf M8.
Also M9 für die Kopfseite und M8 zur Krümmerbefestigung.
8er Stehbolzen passen also nicht und die gängigen Schraubenhändler bieten als Reduzierbolzen nur M10 auf M8 an und dann noch in fast unbrauchbaren Längen.
Originalteile:
Leider sind die Teile als Ersatzteile schon sein min. 10 Jahren aus dem Ersatzteilkatalog gestrichen.
Ist also nicht ganz sooo einfach.
Sorry und Gruß,
orra
leider bisher alles falsch.

Die Köpfe haben M9-Gewinde und es werden Stehbolzen benötigt mit M9 auf M8.
Also M9 für die Kopfseite und M8 zur Krümmerbefestigung.
8er Stehbolzen passen also nicht und die gängigen Schraubenhändler bieten als Reduzierbolzen nur M10 auf M8 an und dann noch in fast unbrauchbaren Längen.
Originalteile:
Leider sind die Teile als Ersatzteile schon sein min. 10 Jahren aus dem Ersatzteilkatalog gestrichen.
Ist also nicht ganz sooo einfach.
Sorry und Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- DerHenning
- Beiträge: 182
- Registriert: Di 7. Sep 2010, 08:47
Re: Stehbolzen für Auspuffkrümmer
Die orginalen M9 -> M8 gibts *HIER*...
Wenn die ausgerissen sind musst Du auf M10 -> M8 ausweichen *KLICK* <- da weiß ich aber nicht ob die lang genug sind - weiß der Rainer das ?
Gruß Henning
edit: dieser müsste passen *KLICK*
Wenn die ausgerissen sind musst Du auf M10 -> M8 ausweichen *KLICK* <- da weiß ich aber nicht ob die lang genug sind - weiß der Rainer das ?
Gruß Henning
edit: dieser müsste passen *KLICK*
Zuletzt geändert von DerHenning am Mi 28. Mai 2014, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
...wer mit seiner Werkstatt zufrieden ist, merkt nur nicht das er beschissen wird...
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Stehbolzen für Auspuffkrümmer
Stimmt, ich bin ja hier im Typ 4 Bereich!orra hat geschrieben:Hallo zusammen,
leider bisher alles falsch.![]()
Die Köpfe haben M9-Gewinde und es werden Stehbolzen benötigt mit M9 auf M8.
Also M9 für die Kopfseite und M8 zur Krümmerbefestigung.
8er Stehbolzen passen also nicht und die gängigen Schraubenhändler bieten als Reduzierbolzen nur M10 auf M8 an und dann noch in fast unbrauchbaren Längen.
Originalteile:
Leider sind die Teile als Ersatzteile schon sein min. 10 Jahren aus dem Ersatzteilkatalog gestrichen.
Ist also nicht ganz sooo einfach.
Sorry und Gruß,
orra



Achja, drei Räder sind immer falsch! Entweder fehlt eines, oder es ist eines zuviel

Re: Stehbolzen für Auspuffkrümmer
Oh Sorry, das wusste ich gar nicht.
Wieder was dazu gelernt, danke Rainer !
Grüße Merik
Wieder was dazu gelernt, danke Rainer !
Grüße Merik
Re: Stehbolzen für Auspuffkrümmer
Nee Neeeeeee,
beim Typ4 ist alles anders, nix Normteile, einfache Stehbolzen hab ich genug da.
Es lohnt sich ja bald da eine 10k Menge herstellen zu lassen.
Gruß
Jürgen
beim Typ4 ist alles anders, nix Normteile, einfache Stehbolzen hab ich genug da.
Es lohnt sich ja bald da eine 10k Menge herstellen zu lassen.
Gruß
Jürgen

- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Stehbolzen für Auspuffkrümmer
Hallo, das ist eine Typ 4 Krankheit. Entweder hat man durchgeglühte Gebrauchtköpfe montiert, oder der Guss ist weich.
Meistens passiert das wenn die WT nicht richtig angezogen wurden, oder man hängte 30 KG Auspuffanlagen an den Stehbolzen auf. Aufsetzer sind auch nicht gut. Da kann aber der Stehbolzen nichts für. Ausserdem gibts Stehbolzenphobie auch beim Typ 1. M 8 Helicoil ist eine gute Lösung! Luftgekühlte Grüße
Meistens passiert das wenn die WT nicht richtig angezogen wurden, oder man hängte 30 KG Auspuffanlagen an den Stehbolzen auf. Aufsetzer sind auch nicht gut. Da kann aber der Stehbolzen nichts für. Ausserdem gibts Stehbolzenphobie auch beim Typ 1. M 8 Helicoil ist eine gute Lösung! Luftgekühlte Grüße