Hallo,
bin neu hier und habe gleich eine Frage.
Bei meinem 1500er von 1968 war auf Grund eines Unfalles die Lenksäule ausgebaut. Der Vorgänger hat wohl aus Versehen (oder Dummheit) fast alle Kabel abgerissen. Es ist nicht mehr zu erkennen, welches wohin gehört. Habe mir nun einen neuen Blinkerschalter geholt, in der Hoffnung, dass der die gleichen Kabelfarben hat. Pustekuchen! Habe mich schon blödgegoogelt und nichts Hilfreiches gefunden, auch alle Schaltpläne helfen nicht weiter, da die Kabel direkt am Schalter ab sind.
Vielleicht kan mir einer von Euch weiterhelfen, oder zumindest die Logik des Schalters erklären, damit ich einen Anhalt habe.
Danke
Volker
Verkabelung Blinkerschalter
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Verkabelung Blinkerschalter
Hi,
sieht so aus:
Siehe auch: http://bugfans.de/forum/elektrik/kabelb ... n-t15.html
Grüße
Christian
sieht so aus:
Siehe auch: http://bugfans.de/forum/elektrik/kabelb ... n-t15.html
Grüße
Christian
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Verkabelung Blinkerschalter
Hallo Volker,
der Schaltplan hilft auch hier, man muss sich aber schon die Mühe machen und sich mit dem Schaltplan auseinander setzen. Man erkennt deutlich die Drähte an deinem Bild, die sind zum großen Teil 2-farbig. Das findet man genau so auch in den Schaltplänen. Die Farben sollten aber alle das gleiche bedeuten. Einen Schaltpan für dein Baujahr gibt es hier: http://www.vintagebus.com/wiring/
Solltest du einen Schalter von einem anderen Baujahr haben kann muss er nicht passen weil etliche verschidene Versionen in den Käfer eingebaut wurden.
Zum erklären des Systems, an dem Schalter wird der Blinker für links/rechts geschaltet und das Fernlicht/Abblendlicht
Gruss Jürgen
der Schaltplan hilft auch hier, man muss sich aber schon die Mühe machen und sich mit dem Schaltplan auseinander setzen. Man erkennt deutlich die Drähte an deinem Bild, die sind zum großen Teil 2-farbig. Das findet man genau so auch in den Schaltplänen. Die Farben sollten aber alle das gleiche bedeuten. Einen Schaltpan für dein Baujahr gibt es hier: http://www.vintagebus.com/wiring/
Solltest du einen Schalter von einem anderen Baujahr haben kann muss er nicht passen weil etliche verschidene Versionen in den Käfer eingebaut wurden.
Zum erklären des Systems, an dem Schalter wird der Blinker für links/rechts geschaltet und das Fernlicht/Abblendlicht
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Verkabelung Blinkerschalter
ah, stimmt. Die Lichthupe schaltet auch zwischen Abblend- und Fernlicht 
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Verkabelung Blinkerschalter
Hallo Jungs,
vielen Dank für die schnellen Antworten! Das bringt mich ein ganzes Stück weiter!
Problem sind halt die nicht vorhandenen Kabel, die anderen kann ich ja ohne weiteres nachverfolgen.
Danke
Volker
vielen Dank für die schnellen Antworten! Das bringt mich ein ganzes Stück weiter!
Problem sind halt die nicht vorhandenen Kabel, die anderen kann ich ja ohne weiteres nachverfolgen.
Danke
Volker