OKRASA Kurbelwelle für 30 PS

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: OKRASA Kurbelwelle für 30 PS

Beitrag von mymedusa »

Für mehr Hubraum würde ich eher auf 83mm kolben gehen( 83mm für 34ps die zylinder bearbeiten). Dann hat man fast nen 1400er.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16617
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: OKRASA Kurbelwelle für 30 PS

Beitrag von Poloeins »

...oder beides;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
TobiasL
Beiträge: 7
Registriert: Di 13. Mai 2014, 16:01
Fahrzeug: Karmann Ghia 1957.11
Fahrzeug: Drivetrain project: TSV1300 w. NDIX + 356A brakes
Wohnort: Schweden
Kontaktdaten:

Re: OKRASA Kurbelwelle für 30 PS

Beitrag von TobiasL »

rainer_zufall hat geschrieben:Hi Tobias,

I have already seen your blog ;)
Because of that I know that the pistons need some work to clear the shaft. I saved your drawing. I hope it's okay.
What I dind't know is that the rods need to be grinded. My swedish is not very good unfortunately :roll:

I'm sorry, I don't have any information regarding the pins but the fact that they apperar to be soft. But I've never seen them in person.
Did you change yours?

Thank you for your feedback and for the .pdf data. That's pretty cool!


cheers!
Sebastian
Hello Sebastian,
Yes the rods have to be cleared, but just a little. Just make a small chamfer in the outer edge (1 mm, 45 degrees). I have a before picture in my blog so you understand where it is close to hitting (it won't hit, but it's too close for comfort…). http://lowlightkaizen.blogspot.se/2013/ ... cigar.html

Regarding the pins I left them as is. Edit: I did a nonscientific hardness test today (18 May) and the ones in my crank seems to have good quality. I did buy the crank late autumn 2013. Perhaps they did change the material in the pins?

Cheers,

Tobias
Zuletzt geändert von TobiasL am So 18. Mai 2014, 17:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
rainer_zufall
Beiträge: 66
Registriert: So 23. Jun 2013, 22:37
Käfer: Bj 1959, Modelljahr 60
Käfer: Bj 1958, Modelljahr 59

Re: OKRASA Kurbelwelle für 30 PS

Beitrag von rainer_zufall »

mymedusa hat geschrieben:Für mehr Hubraum würde ich eher auf 83mm kolben gehen( 83mm für 34ps die zylinder bearbeiten). Dann hat man fast nen 1400er.
Du redest von den slip in Teilen oder?
Da stellt sich die Frage nach der Qualität. Mir wurde davon auch schon abgeraten.
Wo müssen die Zylinder bearbeitet werden?
-Im Bereich der Stehbolzen
-Fußdurchmesser (Oder Gehäuse aufbohren?)
-Kopfdurchmesser

Hab ich was vergessen?

Beides zusammen hätte natürlich was. Aber das gibt mein budget nicht her :oops:
Es soll ein Drehmomentmotor werden. Mir wäre eine Einvergaserlösung sehr recht. Aber ich glaube da mache ich irgendwann mal einen neuen Thread auf. :D

@Tobias: Thanks for your Information. Hope to see your motor running soon ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16617
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: OKRASA Kurbelwelle für 30 PS

Beitrag von Poloeins »

Also ich habe die Dinger im Twinturbo gehabt!!!So schlecht kann die Qualität nicht sein...den kaputt hab ich sie nicht bekommen.
Die Kolben sind schwer,keine Frage!Aber sie sind auch recht gross....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
rainer_zufall
Beiträge: 66
Registriert: So 23. Jun 2013, 22:37
Käfer: Bj 1959, Modelljahr 60
Käfer: Bj 1958, Modelljahr 59

Re: OKRASA Kurbelwelle für 30 PS

Beitrag von rainer_zufall »

Poloeins hat geschrieben:.den kaputt hab ich sie nicht bekommen.
Okay, das will was heißen. Ich habe mir gestern Abend deinen Thread mit dem Singleturbo angesehen. Das ist ja echt Wahnsinn was du da zusammenbringst! :text-bravo:

Aber ich glaube diese Zylinderkombination ist ne Spur zu heftig für den Anfang. Weniger wegen der Leistung, sondern mehr wegen der Bearbeitung des Gehäuses.
Denn das müsste von 82mm auf 87mm aufgebohrt werden. Die Aufnahme im Zylinderkopf hat einen Durchmesser von 84mm. Bei 83mm Bohrung muss man die dann auch kräftig ausfräsen damit von den Zylindern noch ein bisschen übrig bleibt.
Für einen Profi kein Thema. Für mich als Laie ne Nummer zu viel :?
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: OKRASA Kurbelwelle für 30 PS

Beitrag von mymedusa »

Ich hab die aa 30ps kolben im motor und die sind top. Sehen nicht so aus aber die haben 1,2 bar Ladedruck bekommen all day long.
deixi
Beiträge: 12
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 15:54

Re: OKRASA Kurbelwelle für 30 PS

Beitrag von deixi »

Hallo,
kann man beim Einbau des Okrasa Kits (WB West) und der Kurbelwelle dazu die orig. Kolben und Zylinder weiterfahren?

Ich stell mir den Umbau so "plug and Play" mit neuen Lagern vor?! Wahrscheinlich täusche ich mich?

lg
deixi
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: OKRASA Kurbelwelle für 30 PS

Beitrag von mymedusa »

Plug n play nein aber du kannst die teile weiter verwenden.
Die Stößel müssen getrennt und verlängert werden sowie die zylinder unterlegt. 2-2,5mm.
Die Verblechung muss auch verlängert werden.
Die Verblechung muss auch auf doppelkanal umgeändert werden.
Auspuff muss man dann auch anpassen.
Ich bearbeite da lieber nur die kolben, dann muss mann all die sachen nicht machen und man bekommt auch noch eine höhere Verdichtung. Die kolbenhemden muss man eh bearbeiten.
Weiß nicht mehr genau wieviel der letzte okrasamotor (Originalteile)TSV 1300 verdichtet war den ich gebaut habe. Ich glaube wir haben ihn auf 10,2:1 gepusht. Jedoch ist auch 9:1 machbar.
Das ganze sieht dann so aus
Bild
Bild
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: OKRASA Kurbelwelle für 30 PS

Beitrag von kasumi »

deixi hat geschrieben:Hallo,
kann man beim Einbau des Okrasa Kits (WB West) und der Kurbelwelle dazu die orig. Kolben und Zylinder weiterfahren?

Ich stell mir den Umbau so "plug and Play" mit neuen Lagern vor?! Wahrscheinlich täusche ich mich?

lg
deixi
Ich habe ja jetzt das ganze Geraffel verbaut und funzt momentan sehr gut,
allerdings habe ich auch die Kolben/Buchsen neu genommen,
weil wenn man eh schon alles neu macht sollten die Dinger echt noch gut sein.
Und für die Kurbelwelle müsstest Du die Kolben unten sowieso noch anpassen
das ist mit den neuen Teilen von WBW nicht nötig.
Bild
Everyone cares when it’s too late.
deixi
Beiträge: 12
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 15:54

Re: OKRASA Kurbelwelle für 30 PS

Beitrag von deixi »

Ich nochmal

Wenn man die Kurbelwelle weglässt und nur das Kit montiert, müssten dann auch die Stößel getrennt und verlängert werden sowie die Zylinder unterlegt?

Ich kann zwar schrauben bin aber nicht der Motorenspezi, d.h. ich möchte Köpfe runter, neue drauf, Vergaser montieren und er läuft wieder ohne den Motor ganz zu öffnen.

lg
deixi
Antworten